Da es ein Ionenaustausch ist, ist es eben n i c h t demineralisiert. Sind halt andere Mineralien. Könnten evtl weniger brauchbare sein.
Würd's mir aber nicht kaufen:
Hauptgrund: Verkeimungsgefahr.
Und: Früher habe ich es mal probiert, weil eben in München das Wasser sehr hart ist (Stufe 3) und im Tee kräftig ausfällt - was, besonders beim Grüntee, sowohl die schöne Farbe und klare Oberfläche verhindert (nö, unappetitlich würde ich da nun wirklich nicht dazu sagen, da gibts ganz anderes, zB durchgeschnittene Schnecken, die vorher den Garten unsicher machten

) als auch wohl feine Geschmacksnuancen überdeckt.
Aber irgendwas paßte mir nicht, ich fühlte mich beim Trinken irgendwie unwohl (ein siebter Sinn?) und vor allem bin ich halt "mein" Wasser gewohnt. Ich trinke schon immer lieber Leitungs- als Mineralwasser und mag - wohl von Geburt an geprägt - den typischen Geschmack unseres Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Wassers. Typische Zusammensetzung für ein Gebirge, das aus Kalk und auch Dolomit besteht.
Und so bleibe ich bei meinem Leitungswasser pur.
ciao Christian