Vielen Dank!
Die Gesamtkapazität von 45 Zähnen des Acera-Schaltwerkes RD-M3020 ist auch beträchtlich. Einziges Manko ist, dass keine Ritzel kleiner als 12 Zähne gehen sollen. Ich tendiere nämlich inzwischen zu nur zwei Kettenblättern vorn, weil mir ein Blatt mit 36 Zähnen fast immer reicht - und dann noch ein kleines mit 22 Zähnen für die Steigungen. Aber wenn du sowieso bei 3 Kettenblättern bleibst, sollten 12 Zähne auf den kleinsten Ritzel mehr als reichen.
Deine ganzen Angaben und Links hier im Thread zu bergtauglichen 8- und 9-fach-Komponenten erspart mir viel Recherchearbeit. Als ich vor Jahren danach gesucht habe, gab es noch keine (bezahlbaren) Kassetten mit Ritzeln mehr als 36 Zähne. Nun tun sich ja ganz neue Möglichkeiten auf...
Ich habe nur das Reiserad vor etwa 10 Jahren mit Mountain Goat ausgerüstet. Nach meinem Empfinden hat das genug gebracht, dass sich das gelohnt hat. Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist es ja bzgl. Überstzung egal, ob ich vorn am Kettenblatt zwei Zähne reduziere oder hinten am Ritzel zwei Zähnen dazu gebe. Bzgl. Anzahl Kettenglieder (also zurückgelegter Weg) ist es ja das Gleiche. Heißt: Schalte doch einfach mal bei einem vorhandenem Fahrrad auf der Kassette zwei Zähne hoch und runter. Dann kannst du prima subjektiv nachempfinden, wie groß die Veränderung ist. Oder: Wenn du am hinten am größte Ritzel zwei Zähne dazu gibst, ist es der gleiche Effekt, wie wenn du vorne am kleinsten kettenblatt zwei Zähne reduzierst.