22-30-40 und 11-46? Das ist ja eine Kapazität von 53Z, das geht?
Ich würde hier gern noch mal einhaken, und zwar ganz vorn anfangen:
Was bedeutet eigentlich "Kapazität"? Wie ist die definiert?
Für Shimano bedeutet das, dass die Kette bei der Kombi groß-groß (bei mir 44-36) nicht das Schaltwerk abreißt, und bei der Kombi klein-klein (bei mir 22-11) nicht durchängt. Also
dass sich wirklich jede Kombination schalten und fahren lässt.
----
Diese Anspruch ist aber m.E.
praxisfern, sofern man kein völliger Schaltlegastheniker ist.
Meine Kombination ist vorn 22-32-44 und hinten 11-36. Ich persönlich fahre weder 44-36 noch 22-11. Ich fahre höchstens 44-32 und 22-16. Damit reicht nominell auch ein Schaltwerk mit 38 Zähnen Kapazität.
Ich länge die Kette immer so ab, dass sie bei der größtmöglichen Kombination (44-36) nicht abreißt. Dann kann ich die zweitgrößte Kombination (44-32) bequem fahren.
Wenn die Kette auf den kleinsten Gängen (22-12 und 22-11) die Kette dann etwas durchhängt, ist es ist nicht dramatisch. Diese Kombinationen fahre ich sowieso nicht. Falls ich irrtümlich dort hin schalte, macht es sich durch Geräusche bemerkbar, ist nicht dramatisch, und ich kann gegensteuern.
Lange Rede - kurzer Sinn: Es ist möglich, auch Kombinationen zu verbauen, die auf dem Papier eine größere Schaltwerkskapazität benötigen, als der Hersteller angibt.
Gruß
Thoralf