Verrate uns doch bitte noch ein paar Details. Schraubkartuschen? Kartuschen mit dem gewindelosen Bajonett-Verschluss ("Steckkartuschen") oder gar noch was ganz anderes?
Fürs Umfüllen dürfte der Temperaturgradient allein vermutlich nicht reichen. Aber das Gas liegt zumindest in ausreichend kühler Umgebung doch in verflüssigter Form vor und sollte einfach von der oberen in die untere Kartusche fließen. Oder nicht?
Ich weiß nicht so recht, ob ich mit dem Adapter arbeiten wollen würde. Zielführender scheint mir ein Restinhaltsmonitoring mittles Küchenwage. Und dann entsprechend ne Kartusche mitnehmen, die noch ausreichend Gas drin hat. Oder zwei halbleere und bei "leer" dann umsteigen.