Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (albe, 2 unsichtbar), 241 Gäste und 711 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556960 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Themenoptionen
#1549966 - 08.05.24 10:36 Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? [Re: Need5Speed]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.371
Wie Falk schon richtig geschrieben hat, kann ein Umfüllen so, wie es in dem Video gezeigt wird, nicht effizient funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass das Gas lediglich gasförmig in beiden Kartuschen vorliegt. Allerdings liegt das Gas in Kartuschen flüssig vor, mit einem Gasvolumen oberhalb der Flüssigkeit. Würde man die Kartuschen mit Wasser befüllen, so würde auch hier ein Druck oberhalb des Wassers vorliegen (in diesem Fall der Umgebungdruck). Dass man nun Wasser problemlos von einem Behälter in den anderen füllen kann, wenn die Schwerkraft genutzt wird, wissen wir. Somit dürfte ein Umfüllen funktionieren. Besteht ein Temperaturgradient, so kann man das noch "optimieren".

Mir wäre die Aktion aber zu umständlich. Ein Wiederbefüllen würde nur sinnvoll sein, wenn man eine große Gasflasche für das Befüllen der kleinen Kartuschen verwendet. Nehme ich eine volle Gaskartusche gleicher Größe und befülle eine teilweise geleerte Kartusche, so hätte ich anschließend eine volle Kartusche und wieder eine teilweise geleerte Kartusche, was ja nicht gerade ein Fortschritt wäre. Übrigens wird auf der Kartusche, die ich zum Befüllen nehme, immer noch Restdruck bestehen bleiben, der gleich dem Druck ist, den die befüllte Kartusche hat. Ich würde einfach die angebrochene Kartusche und eine volle im Gepäck mitnehmen und die angebrochene leeren und dann entsorgen.

Ich verwende ja Stechkartuschen mit Edelrid-Adapter und kaufe mir am Anfang der Tour (z. B. demnächst in Thessaloniki) zwei Stechkartuschen. Da ich dorthin fliege, kann ich sowieso keine Kartuschen mitnehmen. Muss die zweite angeschlossen werden und stehen noch mehrere Kochgänge an, so besorge ich mir unterwegs eine weitere Kartusche. Eine nach der Tour verbleibende teilweise geleerte Kartusche, die ich ja z. B. im Flugzeug für eine neue Tour nicht mitnehmen dürfte, verwende ich durchaus auch zuhause, um mir Teewasser usw. zu erwärmen oder abends auf der Terasse meine Gaslaterne zu betreiben. Verschwendet wird hier nichts grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Need5Speed 07.05.24 18:48
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? derSammy 07.05.24 20:52
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Need5Speed 08.05.24 05:52
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Freistilschrauber 08.05.24 06:51
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Falk 07.05.24 22:08
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Juergen 08.05.24 03:05
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Keine Ahnung 08.05.24 10:36
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Velocio 14.05.24 08:34
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Keine Ahnung 14.05.24 09:21
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? MarJo 08.05.24 17:47
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? Jörg aus MS 09.05.24 11:01
Re: Angebrochene Gaskartuschen umfüllen? kangaroo 13.05.24 14:34
www.bikefreaks.de