Ein Bekannter fährt die orangen TPU-Schläuche seit einigen Jahren mit dünnen Straßenreifen. D.h. aus Gewichts- und Leichtlaufgründen mit recht hoher Jahreslaufleistung, aber auch ziemlich vielen Pannen. Also etwa wie bisher beschrieben. Hat sich aber eine extreme Fingerfertigkeit in der Reparatur angeeignet und akzeptiert das.
Mein eigenes Konzept für geringes Gewicht und Leichtlauf ist eher Gegenteil: Breite (leichte) Reifen, tubeless und nur neuwertiges Material, d.h. Reifen sehen 2 Jahre 4-seasons-Betrieb und z.B. 15tkm und dann weg - egal wie viel Profil noch da ist. Entscheidend ist der Blick durch die starke Lupe und wie der "Mikrozustand" des Gummis ist. Und es ist erstaunlich, wie schlecht das nach dieser Zeit aussieht, obwohl gewaschen die Dinger wie Neureifen wirken. Damit bisher über die Jahre zwar jede Menge Durchstiche, aber nie liegen geblieben. Zwischen den richtigen Reifenwechseln ist etwas Pflege/Wartung notwendig, aber die ist eben planbar und ersetzt ungeplante Pannen.
Vermutlich sind auch für alle anderen Konfigurationen und Verwendungen, neuwertige und hochwertige Reifen pannensicherer. Das Gegenteil ist das Aufbrauchen von Altreifen.