Wo ist das Problem mit der Ukraine? Die Schlaglöcher?
Ja genau die. Da wo ich langgefahren bin, hätte man niemals einen Weg für ein zweispuriges Fahrrad auf der Straße(!) finden können.
Gruß
Thoralf
Ein Trike ist nicht zwei-, sondern dreispurig. Daher auch der Beiname "Schlaglochsuchgerät".
Seine Berechtigung hat das Trike allemal, insbesondere ist es für Menschen mit leichter Behinderung oft die einzige Möglichkeit zum Radreisen. Zu erfahren jedes Jahr am regen Interesse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf der Spezi in Germersheim.
Und Reiseberichte von Fernreisen mit Trikes gibt es auch reichlich. Irgendwie scheint das auch auf schlechten Straßen und in katastrophalen Verkehrssituationen zu funktionieren. Man darf nicht vergessen: Trikes sind oft optisch viel auffälliger als normale Räder und werden von Autofahrern trotz der niedrigen Höhe besser wahrgenommen. Und dann oft mit größerem Abstand und mit freundlicheren Gruß überholt.
Es fällt auf, dass diejenigen, die hier die stärksten Bedenken äußern, offenbar noch nie ein Trike gefahren sind (jedenfalls nicht mehr als eine Runde Go-Kart). Und das offenbar viele von denen, die mit dem Trike gereist sind, ziemlich begeistert sind. Ich kenne jedenfalls keine Reiseberichte von Trikefahrern, deren Tenor "nie wieder" oder "lieber nicht mehr" lautete.
Gruß Matthias