Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Tomoli, Stephan76, ANe, thomas-b, 1 unsichtbar), 1786 Gäste und 984 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559034 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#1043495 - 22.05.14 21:20 Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung
Schnubu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 444
Hallo zusammen,

nachdem mein TT 5Th Avenue zusammengebaut und auf einer 5-tägigen Reise getestet habe (ich stelle den Hobel bei Gelegenheit mal vor), gibt es nur noch ein Problem. Die KSA18-Ständer (sowohl Hebie als auch ESGE Pletscher) kollidieren mit der Chariot-Kupplung:



Dass ich die Deichsel dann nicht ohne Öffnen des Schnellspanners aus der Kupplung nehmen kann, ist verschmerzbar. Jedoch klappt der Ständer nicht ganz ein, bleibt an der Deichsel hängen und drückt den Sicherungsstift aus der Kupplung. Ich bin zunächst ohne Ständer gefahren, was damit endete, dass das Fahrrad ständig umfiel oder an irgendeiner Wand rumschubberte.

Nun hat mir TT freundlicher Weise einen Vorschlag unterbreitet:

Bild als Link
Bevor ich das so mache und viel Geld ausgeben muss (bin mit der Chariot-Kupplung zufrieden: simpel, stabil, einfach zu handhaben), will ich folgendes vorher abchecken:

1. Gibt es KSA18-Ständer, bei denen das Gelenk tiefer hängt als beim Pletscher, so dass mehr Platz zur Kupplung entsteht? Hebie fällt schon mal raus. Wie sieht das z.B. beim AtranVelo aus?
Ein Universalhinterbauständer mit Klemmung am Rahmen kommt nicht in Frage.
2. Gibt es Adapter/Möglichkeiten, mit denen ich die Chariot-Kupplung anders befestigen kann?
3. Habt ihr Erfahrungswerte, welche Weberkupplung mit dem Hebie KSA18 am TT 5th Avenue passt. Muss es die ER sein, oder passt die E in Verbindung mit dem Ständer auch? Die EP passt auf Grund mangelnden Platzes zwischen Hinterbaustrebe und Bremsscheibe nicht.


Viele Grüße

Schnubu


Geändert von Rennrädle (25.05.14 15:44)
Änderungsgrund: Bild in Link geändert - Bilder bitte mit max 1200px einstellen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Schnubu 22.05.14 21:20
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Schnubu 24.05.14 11:18
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung schmadde 24.05.14 11:39
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung schmadde 24.05.14 11:54
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Falk 24.05.14 11:43
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung ohne Gasgriff 24.05.14 12:00
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Schnubu 24.05.14 13:31
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung HeinzH. 24.05.14 15:09
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung HeinzH. 24.05.14 15:29
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Schnubu 24.05.14 19:42
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Falk 24.05.14 22:57
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung kossihh 26.05.14 11:04
Re: Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung Schnubu 27.05.14 12:59
www.bikefreaks.de