von: Schnubu
Hinterbauständer vs. Chariot-Kupplung - 22.05.14 21:20
Hallo zusammen,
nachdem mein TT 5Th Avenue zusammengebaut und auf einer 5-tägigen Reise getestet habe (ich stelle den Hobel bei Gelegenheit mal vor), gibt es nur noch ein Problem. Die KSA18-Ständer (sowohl Hebie als auch ESGE Pletscher) kollidieren mit der Chariot-Kupplung:
Dass ich die Deichsel dann nicht ohne Öffnen des Schnellspanners aus der Kupplung nehmen kann, ist verschmerzbar. Jedoch klappt der Ständer nicht ganz ein, bleibt an der Deichsel hängen und drückt den Sicherungsstift aus der Kupplung. Ich bin zunächst ohne Ständer gefahren, was damit endete, dass das Fahrrad ständig umfiel oder an irgendeiner Wand rumschubberte.
Nun hat mir TT freundlicher Weise einen Vorschlag unterbreitet:
Bild als Link
Bevor ich das so mache und viel Geld ausgeben muss (bin mit der Chariot-Kupplung zufrieden: simpel, stabil, einfach zu handhaben), will ich folgendes vorher abchecken:
1. Gibt es KSA18-Ständer, bei denen das Gelenk tiefer hängt als beim Pletscher, so dass mehr Platz zur Kupplung entsteht? Hebie fällt schon mal raus. Wie sieht das z.B. beim AtranVelo aus?
Ein Universalhinterbauständer mit Klemmung am Rahmen kommt nicht in Frage.
2. Gibt es Adapter/Möglichkeiten, mit denen ich die Chariot-Kupplung anders befestigen kann?
3. Habt ihr Erfahrungswerte, welche Weberkupplung mit dem Hebie KSA18 am TT 5th Avenue passt. Muss es die ER sein, oder passt die E in Verbindung mit dem Ständer auch? Die EP passt auf Grund mangelnden Platzes zwischen Hinterbaustrebe und Bremsscheibe nicht.
Viele Grüße
Schnubu
nachdem mein TT 5Th Avenue zusammengebaut und auf einer 5-tägigen Reise getestet habe (ich stelle den Hobel bei Gelegenheit mal vor), gibt es nur noch ein Problem. Die KSA18-Ständer (sowohl Hebie als auch ESGE Pletscher) kollidieren mit der Chariot-Kupplung:

Dass ich die Deichsel dann nicht ohne Öffnen des Schnellspanners aus der Kupplung nehmen kann, ist verschmerzbar. Jedoch klappt der Ständer nicht ganz ein, bleibt an der Deichsel hängen und drückt den Sicherungsstift aus der Kupplung. Ich bin zunächst ohne Ständer gefahren, was damit endete, dass das Fahrrad ständig umfiel oder an irgendeiner Wand rumschubberte.
Nun hat mir TT freundlicher Weise einen Vorschlag unterbreitet:
Bild als Link
Bevor ich das so mache und viel Geld ausgeben muss (bin mit der Chariot-Kupplung zufrieden: simpel, stabil, einfach zu handhaben), will ich folgendes vorher abchecken:
1. Gibt es KSA18-Ständer, bei denen das Gelenk tiefer hängt als beim Pletscher, so dass mehr Platz zur Kupplung entsteht? Hebie fällt schon mal raus. Wie sieht das z.B. beim AtranVelo aus?
Ein Universalhinterbauständer mit Klemmung am Rahmen kommt nicht in Frage.
2. Gibt es Adapter/Möglichkeiten, mit denen ich die Chariot-Kupplung anders befestigen kann?
3. Habt ihr Erfahrungswerte, welche Weberkupplung mit dem Hebie KSA18 am TT 5th Avenue passt. Muss es die ER sein, oder passt die E in Verbindung mit dem Ständer auch? Die EP passt auf Grund mangelnden Platzes zwischen Hinterbaustrebe und Bremsscheibe nicht.
Viele Grüße
Schnubu