Hallo Tatanka,
sorry für die späte Antwort, ich war die letzten 20 Tage komplett offline. Ich hoffe es kommt nicht zu spät.
Wirklich gutes, radfahrtaugliches Kartenmaterial ist für Portugal leider schwer bis gar nicht zu haben, jedenfalls nach meiner Erfahrung und nach meinen Vorstellungen. Ich schätze für meinen Touren Maßstäbe von ca. 1:200.000, wie zum Beispiel die von Michelin. So etwas kenne ich für Portugal nicht. Die Karten 1:300.000 sind das brauchbarste, aber da gibt es in der grafischen Gestaltung große Unterschiede. In der Tat bin ich mit der Marco Polo Karte gefahren. Wichtig ist aber vor allem möglichst aktuelle Karten zu verwenden, weil sich eben bis vor wenigen Jahren der Straßenbauboom recht heftig im ganzen Land ausgewirkt hat und manche ehemals beschauliche Nebenstrecke nahezu Autobahncharakter bekommen haben kann.
Die von Dir angesprochene Route sind wir in die Gegenrichtung, also von Guimarães nach Lamego gefahren. Die Wegführung haben wir einzig an Hand der Karte und unseren Zielvorstellungen gewählt. Reiseführer mit alternativen Wegempfehlungen hatte ich im Vorfeld nicht konsultiert. Der Weg über Celorico de Basto und Fafe dürfte um einiges länger und sicher mit reichlich zusätzlichen Höhenmetern versehen sein. Wer Zeit und Muse dafür hat kann dies gern so machen, für uns war das keine Alternative. Wenn ich mich recht entsinne, war auf unserem Weg lediglich das Stück am Douro entlang verhältnismäßig stark befahren, der Rest war wenig oder passabel befahren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich Großstadtverkehr gewohnt bin und mich nicht so leicht auf der Straße unterkriegen lasse. Wer beschauliche Wege sucht, wird auf meinen Pfaden eher nicht fündig werden.

Beste Grüße, Fundador