Wahrscheinlich kennt jede(r) von uns das in der einen oder anderen Form bei der Tourvorbereitung: Es stellt sich manchmal die Frage, ob man bestimmte Teile mitnehmen soll oder nicht. Dafür bzw. dagegen gibt es Gründe - was schließlich tun?
Bei dem einen ist es ein zusätzlicher Kochtopf, bei dem anderen handelt es sich evtl. um das Teleobjektiv - und bei mir ist es in diesem Fall die Frage: Zelt(chen) JA oder NEIN.
Mir ist klar, dass Ihr mir keine Entscheidung annehmen könnt/sollt - aber ein bißchen dabei helfen vielleicht schon.
Aber mal von vorne:
Ich habe in dem einen oder anderen Beitrag ja schon berichtet, dass ich jetzt im Mai den italienischen Stiefel (von Catania nach München) hochfahren will - überwiegend an der Westküste entlang. Aus Gewichtsgründen sollte es keine Campingreise werden. Aber Isomatte und leichter Schlafsack sind auch so dabei.
Jetzt habe ich mal probgepackt und festgestellt, dass in meinen beiden Backrollern noch etwas "Luft" ist. Und ich habe noch ein Tarptent (Contrail, siehe hier:
http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2709) von meinen Wanderungen im Keller, das gerade mal 800 gr. wiegt.
Soll ich es mitnehmen??? Ich möchte überwiegend "bequem" in einem Bett schlafen, habe aber - wenn die Umstände passen - auch nichts gegen die eine oder andere Nacht im Zelt. Es geht nicht um mögliche Kostenersparnisse (so günstig sind die ital. Campingplätze ja wohl nicht), sondern eher um eine gewisse "Unabhängigkeit" und Flexibilität. Dazu kommt, dass ich nichts Neues kaufen muss und Matte und Schlafsack ohnehin dabei sind. Dagegen spricht halt ein Zusatzgewicht von weniger als einem Kilo und ein zusätzliches Teil zum Räumen...
Was könnt Ihr mir noch zu meiner Entscheidungsfindung beitragen? Wie entscheidet Ihr bei solchen Fragen???
Danke für Eure Tipps und Beiträge im Voraus
lytze
PS.
Übrigens - Kochzeug bleibt so oder so daheim. In Italien werde ich Euch schon nicht verhungern...