Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (mühsam, immergegenwind, thomas-b, sadburai, 6 unsichtbar), 260 Gäste und 793 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556949 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8198 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Themenoptionen
#906155 - 03.02.13 17:58 Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire?
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Hi

Ich will an das LHT meiner Freundin einen MTB-Lenker montieren. Bis jetzt ist der Salsa Bell Lap dran, mit entsprechenden Rennradkomponenten. Das Rad hat V-Brakes, daher dache ich bei Bremshebeln entweder an die Deore BL-M590 oder XT BL-T780.

Gibt es einen Grund, warum sich der Aufpreis für die XT-Bremsgriffe lohnt?

Bei den Schaltgriffen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich möchte ihr Rapidfires an den Lenker schrauben. Rennradschaltungen und MTB-Schaltungen haben aber unterschiedliche Seillängen zum erreichen des nächsten Gangs, oder? Deswegen meine Frage, muss ich für das Schaltwerk einen MTB-Schaltgriff kaufen und für den Umwerfer einen Rennradschaltgriff? Oder gibt es vielleicht Toleranzen, dass ich mit einem Satz MTB-Rapidfires auskomme, bzw Rennrad-Rapidfires?

Dankeschön schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#906171 - 03.02.13 18:25 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Pununu]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Moin Chris,

ordnen wir mal.

(1) Bei Rose sind die Griffe billiger: *klick*

(2) Beim 590er Deore-Bremsgriff ist die Zugeinstellschraube aus Plastik. Das ist ziemlicher Mist, ich habe mich darüber öfter geärgert. Es ist nicht unmöglich, damit zu fahren, ich habe die Dinger seit 2 Jahren am Reiserad. Aber beim Neukauf würde ich was höherwertiges nehmen. Die 660er sind völlig in Ordnung, und die wären sogar gerade im Angebot. Sprich: Es lohnt hier wirklich mal, was besseres als Deore zu nehmen. Der unterschied zwischen LX und XT ist vernachlässigbar (wenn man von den paar Gramm Masse absieht, die man mit XT spart).

(3) Zum Schaltwerk: welches Schaltwerk hat denn Deine Freundin? Alle Rennradschaltwerke von Shimano und die MTB-Schaltwerke bis 9fach haben die gleiche Übersetzung. Lediglich die 10fachen MTB-Schaltwerke (aber NICHT die 10fachen RR-Schaltwerke) haben eine andere Übersetzung. Sofern Du kein 10fach hast, kannst Du jeden Rapidfire verbauen. Ich würde ja empfehlen, ggf. gleich auf 9fach aufzurüsten.

(4) Umwerfer: Da siehts anders aus, MTB- und RR-Umwerfer haben verschiedene Überstzungen. Die Rapidfires sind nur auf MTB abgestimmt. Du wirst also vermutlich einen neuen Umwerfer brauchen. Allerdings habe ich da nicht so viel Erfahrung und würde mal noch Kommentare von Anderen abwarten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (03.02.13 18:27)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #906197 - 03.02.13 19:29 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
Zu 2) Wo liegt der Unterschied zw. Deore-, LX- und XT-Plastik? Bei uns halten eigentlich alle Zugeinstellschraube gleich gut. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#906200 - 03.02.13 19:42 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Pununu]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
Meiner Meinung nach kann man auch problemlos die Deore-Bremshebel nehmen. Ich würde eher schauen, wie du mit den Hebeln zurecht kommst (also Weite, Verstellmöglichkeit, 2 oder 3 Finger, ...)
Du müsstest am besten mal schreiben, welche Komponenten genau verbaut sind (die Typbezzeichnungen finden sich meistens klein auf den Teilen geprägt).
Im weiteren sind viele MTB- und RR-Teile recht kompatibel, vieles aber leider auch nicht. Der große Unterschied z.B. zw. Schalthebeln für MTB und RR liegt in der Möglichkeit der RR-Shifter, den Umwerfer trimmen zu können. (Wir haben z.B. an einem Rad mit MTB-Shiftern und RR-Umwerfer die fehlende Trimmmöglichkeit mit einer schmaleren Kette "überflüssig" gemacht). Also posten, was du hast und was du möchtest und dann kommen auch konkretere Tipps! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#906206 - 03.02.13 19:56 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: BaB]
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 345


war es doch gut, die Teileliste aufgehoben zu haben schmunzel :

also hinten ist eine Shimano Deore Kassette CS-HG61-9 9-fach und ein Shimano Deore Schaltwerk RD-M591 9-fach montiert. Vorne dreht sich eine Suginokurbel mir 24/34/44 und eben der Umwerfer: Shimano 105 FD-5703 3-/10-fach

Bei den Bremsen hast du recht. Meine Freundin hat eher kurze Finger. Die Tektro RL520 hat sie zwar erreicht, aber nicht komfortabel. Darauf werde ich bei den neuen Bremshebeln achten. So wie ich die Produktbeschreibung bei den beiden Bremshebeln verstanden habe, kann man die Griffweite einstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#906233 - 03.02.13 20:36 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: BaB
Zu 2) Wo liegt der Unterschied zw. Deore-, LX- und XT-Plastik? Bei uns halten eigentlich alle Zugeinstellschraube gleich gut. zwinker

Zugegeben, die XT kenne ich nicht. Ich ging mal implizit davon aus, dass keine schlechtere Qualität als beim LX verbaut ist.

Das andere nochmal zum Mitschreiben: Beim LX 660 ist die Zugeinstellschraube aus Metall, beim Deore 590 aus Plastik. Beide habe ich persönlich verbaut und eingestellt. Beim LX ließ sich das wesentlich besser einstellen. Die Plastikschraube beim Deore erfordert mehr Gefummel. Wenn man da zu forsch ran geht, dann springt das Gewinde beim Einstellen bzw. Gegenkontern. Macht man das zu oft, wird die Schraube unbrauchbar, weil das Gewinde abgefeilt ist.

Beim LX ging das alles deutlich einfacher. Bowdenzüge müssen ja gelegtnlich nachgestellt werde, weil sie sich längen und weil die Bremsbeläge dünner werden.

Alle drei Hebel sollten ein Verstellmöglichkeit haben (nachschauen auf Shimano Techdocs und die Explosionszeichnung runterladen).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (03.02.13 20:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#906309 - 03.02.13 23:41 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Toxxi]
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Es gibt diese Schalthebel für Rennräder: Klick. Laut Beschreibung passen die zu diesem Umwerfer . Ist der bauähnlich mit dem 105er den ich habe?
Nach oben   Versenden Drucken
#906316 - 04.02.13 01:11 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Pununu]
slowbeat
Nicht registriert
ja, das passt zusammen aber es gibt für dich noch andere optionen.

-mtb umwerfer und mtb schalthebel kaufen, den 105er werfer kannst du dann zur seite legen oder verkaufen.

-falls für dich ein wechsel auf 10fach hinten in frage kommt kann ich dir preiswert ein wenig gebrauchtes päärchen sl-r770 anbieten, das sind quasi die von dir verlinkten auf xt/ultegraniveau. mit einem neunfachschaltwerk hinten bedient man dann eine zehnfachkassette.

-daumenschalthebel, am besten ohne rastung. kein einstellgefummel mehr und volle kompatibilität mit allen komponenten. so fahr ich grad schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#906348 - 04.02.13 08:53 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: ]
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 345

Auf eine 10er Kassette rüste ich das Rad um, wenn meine Freundin das Bedürfnis dafür entwickelt schmunzel Bis dahin bleibt die 9er dran.

Die Alternative mit dem MTB-Umwerfer ist denkbar. Zumal es den momentan auch im Angebot gibt Klick .

Mal abgesehen von preislichen Unterschieden, ergeben sich irgendwelche Vor- oder Nachteile davon, die einer oder die andere Variante zu montieren? - (Variante A: Rennrad-Rapidfires mit 105er Umwerfer; Variante B: MTB-Rapidfires mir MTB-Umwerfer)
Nach oben   Versenden Drucken
#906483 - 04.02.13 14:55 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Pununu]
Yasec69
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Hi,

also die SL-R-Komponenten sind jene Teile von Shimano für FLATBAR mit Rennradkomponenten. Relevant ist dies eigentlich nur für den Umwerfer, da jeder MTB-Schalthebel (bis inkl. 9 fach) auch das entsprechende RR-Schaltwerk schaltet.
Das Zeugs ist unverhaeltnismaessig teuer, hab sowas noch zu Hause rumliegen.... da ich mir eine MTB-Kurbel (ans RR gebaut (48er) habe und die mit SLX Schaltheln ansteuer (Anlötumwerfer - was anderes geht sich Platzmaessig nicht aus).
Befund: "geht eh", aber optimal ist anders
... falls Du Interesse an den Shiftern hast... PN

Als Bremshebel empfehle ich die AVID SD7, kosten weniger und sind super... gut zum Einstellen.

Geändert von Yasec69 (04.02.13 14:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#906515 - 04.02.13 17:48 Re: Umrüsten auf Flat Bar - welche rapidfire? [Re: Yasec69]
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 345
hey,

ich habe mit den MTB-Umwerfer bestellt und dazu kommen dann MTB-Rapidfires. Ich habe an die LX oder die SLX gedacht. Oder kann man hier auch auf Alivio oder ähnliche in diesem Preissegment zurückgreifen?

Eine weitere Frage, die mir erst jetzt eingefallen ist, was für Griffe? Ich habe keine Erfahrung mir ergonomischen Griffen und hätte auf gut Glück diese hier bestellt: Klick. Wenn wir Touren fahren haben wir Handschuhe an. Zum Supermarkt zum Einkaufen eher nicht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de