Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, velopiti, qrt, 5 unsichtbar), 316 Gäste und 806 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Uli 30
Juergen 30
Seite 2 von 4  < 1 2 3 4 >
Themenoptionen
Off-topic #869453 - 07.10.12 19:44 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
Wg. Preisen für CF-Karten: man muss nicht immer die Mondpreise von SanDisk als einziges Maß annehmen. Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit Transcend-Karten gemacht (zuletzt mit der 32GB-Version der Karte, deren Preise ich recherchiert habe), und genau die 64GB-Version mit 60/90 MB/s bzw. der Karte eine Nummer besser (90/90) wirst Du für 110 bzw. 170 € finden. Auf der Transcend-Seite sind die Dinger auch gelistet, also wirst Du wenig Probleme haben, sie auch zu kaufen.

Wg. der EOS 5DMkIII: die würde ich unter dem einsortieren, was man über dem großen Teich so schön als Prosumer bezeichnet. Viele Profifotografen haben so ein Teil als Backup-Gehäuse (oder wenn mal der Assi nicht dabei ist und die Ausrüstung deswegen leicht sein muss grins ), aber die eigentlichen Profi-Gehäuse bleiben die 1D-Geräte. Das sieht man auch an nicht direkt bildrelevanten Details wie z.B. der besseren Abdichtung der 1D-Gehäuse oder der für mehr Auslösungen spezifizierten Verschlüsse.
Nach oben   Versenden Drucken
#869506 - 08.10.12 05:22 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: brotdose]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: brotdose
Zum Thema Geschwindigkeit: sicher dass Du den richtigen Treiber installiert hast?


Ääääh... nö, muss man da was installieren? verwirrt

Mittlerweile schaffe ich es gar nicht mehr, die Bilder runterzuziehen. entsetzt Nach dem Einstöpseln kommt dieses Fenster, was ich tun möchte (Canon Control Center, Photoshop etc.). Dort kann ich zwar was auswählen, wenn ich auf "OK" klicke, passiert aber nichts, das Fenster bleibt.

Wenn ich im Explorer die Kamera anwähle, dann rödelt er ewig rum, aber es wird auch nach 30 min immer noch kein Ordnerinhalt angezeigt. böse

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (08.10.12 05:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869508 - 08.10.12 05:25 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: brotdose]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: schmadde
Die hat gar kein CF mehr. Ich denke auch dass die nächste Pro-Kamera auch kein CF mehr haben wird.


Da hast Du sicher recht. Allerdings werden die dann wahrscheinlich auch keine SD Karten haben sondern XQD.

Kann sein. Glaub ich aber nicht. Ich halte XQD für eine Totgeburt.
Nach oben   Versenden Drucken
#869509 - 08.10.12 05:29 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Faltradl]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Faltradl
Was hast du nur für Ansprüche?

Maßlose und unverschämte, ich weiß.

In Antwort auf: Faltradl
Das ist eine Kamera und kein kleiner Computer. Das Ding ist nur zum Bilder knipsen gemacht. Das tut sie, und wie in der Kamera die Speicherkarte genutzt wird geht dich schlicht nichts an.

Doch, das geht mich was an. Ich kann bzw. muss nämlich im Menü der Kamera extra einstellen, wie die Ordnerstruktur beschaffen sein soll.

In Antwort auf: Faltradl
Die Karte anderweitig voll zu machen klaut doch den Platz für neue Fotos. Für das, was du willst, wurde doch schon längst der reine Massenspeicher-USB-Stick erfunden.

Ich sehe hier wirklich keinen Grund, mich für meine Ansprüche zu rechtfertigen. Sogar mein Handy kann ich als USB-Massenspeicher benutzen.

Aber ich teile ihn Dir trotzdem mit:

Ich war mit meinem Opa im Urlaub. Nach der Hälfte des Urlaubes war der Akku seiner Kamera leer. Ich meinte "kein Problem, ich spiele Dir nachher meine Fotos auf Deine SD-Karte". Er ist nämlich technisch nicht so bewandert, mit vielen verschiedenen Geräte umzugehen. Mit einem Kartenleser (der am Laptop nicht dran war) wäre das auch problemlos gegangen. Ein ganzes Arsenal an weiteren technischen Geräten hatte ich im Urlaub nun nicht mit. und alles andere, als Fotos auf die SD-Karte zu spielen, wäre für meinen Opa auch zu kompliziert geworden.

In Antwort auf: Faltradl
Und was die monatlichen Ordner angeht, das unterstützt auch Canon. Aber nicht auf der Kamera...

Falsch. wie ich schon schrieb: Die Ordner sind direkt auf der Kamera, ich kann ja sogar im Menü einstellen, wie oft neue Ordner angelegt werden sollen (täglich, wöchentlich, monatlich, gar nicht).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (08.10.12 05:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869510 - 08.10.12 05:36 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: hawiro
Wg. Preisen für CF-Karten: man muss nicht immer die Mondpreise von SanDisk als einziges Maß annehmen. Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit Transcend-Karten gemacht (zuletzt mit der 32GB-Version der Karte, deren Preise ich recherchiert habe), und genau die 64GB-Version mit 60/90 MB/s bzw. der Karte eine Nummer besser (90/90) wirst Du für 110 bzw. 170 € finden. Auf der Transcend-Seite sind die Dinger auch gelistet, also wirst Du wenig Probleme haben, sie auch zu kaufen.

Du kannst Transcend-Ramsch nicht mit Hochwertigen Sandisk-Karten vergleichen. Sandisk verbaut hochwertige Speicher in konstanter Qualität (die die auch selbst kontrollieren können, weil sie selbst Flash herstellen), während Transcend zusammenkauft, was grade billig ist und in ihre Karten verbaut. Das führt zu stark schwankender Qualität und Performance (wie man auch in den Amazon-Bewertungen nachvollziehen kann). Das ist wie mit den Akkus: von Sanyo (Eneloop z.B.) bekommt man gleichbleibend hochwertige Qualität, von Zusammenkäufern wie Ansmann, Aldi o.ä. die Katze im Sack (die manchmal gut sein kann, es oft aber nicht ist).

Je nachdem wieviel Glück man hat, bekommt man also z.B. eine Transcend 400x CF die nur 45MB/sec schreiben kann. In der Geschwindigkeit bekommt man als SD-Karte eine hochwertige Sandisk Extreme für die Hälfte des Preises. Bleibt also der Preisunterschied auch bei Transcend erhalten. Ein Äquivalent zur Extreme Pro SD für weniger als das Doppelte an Geld gibts jedenfalls nicht.

Ja, ich habe auch eine Transcend 400x gekauft, weil meine 5DII halt nur CF frisst. Ich hoffe sie hält noch eine Weile. Hätte heute aber lieber einen SD-Slot drin, weil gleichweritige SD-Karten halt deutlich günstiger sind.

In Antwort auf: hawiro

Wg. der EOS 5DMkIII: die würde ich unter dem einsortieren, was man über dem großen Teich so schön als Prosumer bezeichnet.

Das ist die 6D. Die 5DMkIII ist ne echte Profi-Kamera und wird von Canon auch so beworben.
Nach oben   Versenden Drucken
#869511 - 08.10.12 05:40 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Toxxi]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Toxxi

Ich sehe hier wirklich keinen Grund, mich für meine Ansprüche zu rechtfertigen. Sogar mein Handy kann ich als USB-Massenspeicher benutzen.

Dann behalte es noch eine Weile. Dein nächstes wird es nämlich wahrscheinlich nicht mehr können.

Deine Urlaubsgeschichte erscheint mir auch arg konstruiert. Wenn Ihr schon einen Laptop dabei gehabt habt und der keinen SD-Slot hatte (ziemliche Seltenheit für Geräte der letzten 10 Jahre), dann hätte wohl auch ein Cardreader Platz gehabt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869521 - 08.10.12 07:11 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo schmadde,

In Antwort auf: schmadde
Sandisk verbaut hochwertige Speicher in konstanter Qualität (die die auch selbst kontrollieren können, weil sie selbst Flash herstellen), während Transcend zusammenkauft, was grade billig ist und in ihre Karten verbaut.

IMHO ist Transcend eben kein Handel, sondern einer der wenigen Hersteller. Zu CF-Zeiten habe ich selbst Karten dieser Marke gehabt, weil sie gut und preiswert waren.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (08.10.12 07:12)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869522 - 08.10.12 07:13 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Andreas]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Andreas R

IMHO ist Transcend eben kein Handel, sondern einer der wenigen Hersteller.

Nein, Transcend handelt nur, die stellen kein Flash selbst her.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869524 - 08.10.12 07:17 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
Du kannst Transcend-Ramsch nicht mit Hochwertigen Sandisk-Karten vergleichen.

Ich bin auf Transcend umgestiegen, weil Kingston (die ich früher viel verwendet habe) nur noch lahmen Speicher verkaufen und weil mir zwei SanDisk-SD-Karten abgeraucht sind. Mit Transcend habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

In Antwort auf: schmadde
Sandisk verbaut hochwertige Speicher in konstanter Qualität (die die auch selbst kontrollieren können, weil sie selbst Flash herstellen), während Transcend zusammenkauft, was grade billig ist und in ihre Karten verbaut.

Du weißt, wieviele Flash-Hersteller es noch gibt? So viel kann Transcend da gar nicht zusammenkaufen.

In Antwort auf: schmadde
Das führt zu stark schwankender Qualität und Performance (wie man auch in den Amazon-Bewertungen nachvollziehen kann).

Du hast den Artikel in der c't über die Qualität von Amazon-Bewertungen gelesen? Hersteller-Mitarbeiter als natürlich unabhängige Bewerter, der selbe User unter mehreren Logins, usw. usw. Auf Amazon-Bewertungen gebe ich überhaupt nichts mehr.

In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Je nachdem wieviel Glück man hat, bekommt man also z.B. eine Transcend 400x CF die nur 45MB/sec schreiben kann.

Die Transcend-400x-CF-Karten sind explizit mit 60 MB/s Schreiben und 90 MB/s Lesen angegeben, die 600x-Karten mit 90/90 MB/s. Was lässt dich an dieser Spezifikation zweifeln? Meine Kamera erreicht jedenfalls mit der Transcend-Karte ihre volle Geschwindigkeit beim Schreiben, die sie mit einer lahmen 45 MB/s-Karte nicht erreichen würde.

In Antwort auf: schmadde
In der Geschwindigkeit bekommt man als SD-Karte eine hochwertige Sandisk Extreme für die Hälfte des Preises.

Die einzige SD-Karte von SanDisk ist die SanDisk Extreme Pro SDXCm, und die kostet knapp 120 €. Die anderen können nur 30/30 (Ultra) bzw 45/45 MB/s (Extreme). Für eine Karte, die genauso spezifiziert ist wie die Transcend-Karten, zahlst Du also auch entsprechend viel. Und wie gesagt: wenn die Transcend-Karten nicht die beworbene Geschwindigkeit erreichen sollte, wäre das Betrug. Wieso sollte sich Transcend diesem Risiko aussetzen? Und die Tests, die ich bisher in der c't/c't Foto gelesen habe, haben Transcend-Karten immer sehr gut bewertet. Diesen Tests glaube ich eher als dem Müll bei Amazon.

In Antwort auf: schmadde
Bleibt also der Preisunterschied auch bei Transcend erhalten. Ein Äquivalent zur Extreme Pro SD für weniger als das Doppelte an Geld gibts jedenfalls nicht.[ ... ]

Wenn man das SanDisk-KoolAid getrunken hat, natürlich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869527 - 08.10.12 07:22 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Andreas R

IMHO ist Transcend eben kein Handel, sondern einer der wenigen Hersteller.

Nein, Transcend handelt nur, die stellen kein Flash selbst her.

Es gibt noch genau vier Hersteller von Flash-Speicher, nämlich Samsung, Toshiba, IM Flash Technologies und Hynix. Welcher genau davon ist SanDisk?

Ausserdem habe ich gerade mal auf der SanDisk-Seite nachgeschaut. Da steht, dass sie der "world's largest dedicated provider of flash memory storage solutions" sind. Kein "flash memory manufacturer". Das heisst für mich, dass die auch nur noch zukaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869528 - 08.10.12 07:27 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

laut Wikipedia ist Sandisk Fabless. Das heißt, sie entwickeln selbst, haben aber keine eigene Fabrik.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869530 - 08.10.12 07:55 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
Das führt zu stark schwankender Qualität und Performance (wie man auch in den Amazon-Bewertungen nachvollziehen kann).

Du hast den Artikel in der c't über die Qualität von Amazon-Bewertungen gelesen? Hersteller-Mitarbeiter als natürlich unabhängige Bewerter, der selbe User unter mehreren Logins, usw. usw. Auf Amazon-Bewertungen gebe ich überhaupt nichts mehr.

Ja, natürlich, alles Illuminaten die die Bewertungen schreiben. Sorry, aber in der Masse glaube ich nicht an Fälschungen, das würde auffallen. Es gibt diese Erfahrungen ja auch nicht nur bei den großen Bewertungsportalen.
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Je nachdem wieviel Glück man hat, bekommt man also z.B. eine Transcend 400x CF die nur 45MB/sec schreiben kann.

Die Transcend-400x-CF-Karten sind explizit mit 60 MB/s Schreiben und 90 MB/s Lesen angegeben,

60MB/sec sind aber nicht 90, tatsächlich ist der Unterschied zwischen 45 und 60MB/sec wesentlich geringer als von 60 auf 90. Du darfst hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - sondern müsstest dann eigentlich Transcend 600x untereinander vergleichen. Da es keine 600x SDs von Transcend gibt, muss der Vergleich wohl ausfallen.

Die Sandisk Extreme Pro Karten (die es übrigens auch in SDHC gibt, wenn man normale Größen betrachtet) sind immer noch nur halb so teuer wie die 600x Transcend. Wobei letztere schon deutlich nachgegeben haben, als ich meine letzte Karte gekauft habe war der Unterschied noch viel größer.

In Antwort auf: hawiro

Und wie gesagt: wenn die Transcend-Karten nicht die beworbene Geschwindigkeit erreichen sollte, wäre das Betrug. Wieso sollte sich Transcend diesem Risiko aussetzen?

Keineswegs. Das 600x Rating ist keine Garantie und schon gar nicht für die Schreibrate.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische: wo bekomme ich eine qualitativ hochwertige 600x CF (also 90MB/sec Schreibrate) mit 16GB für 30€ (derzeitiger Preis der Lexar 600x SD)?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869531 - 08.10.12 07:58 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Andreas]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Andreas R

laut Wikipedia ist Sandisk Fabless. Das heißt, sie entwickeln selbst, haben aber keine eigene Fabrik.

Auch wenn das so ist, spielt das doch keine Rolle ob die die Fabriken selbst betreiben und eigenes Personal drinhaben oder andere nach eigenen Spezifikationen und eigenen Designs fertigen lassen. Ich weiss zufällig wie sowas in anderen Branchen läuft und dass das vom Auftraggeber genauso kontrolliert wird wie wenns die eigene Produktion wäre. Ob das Personal nun von Sandisk bezahlt wird und die Maschine Sandisk gehört spielt fürs Produkt keine Rolle.

EDIT: ich hab jetzt mal nachgeschaut, weils mich selbst interessiert hat. Sandisk und Toshiba produzieren die Flash-Bausteine zusammen, die sind so ungefähr halbe/halbe an den Fabriken beteiligt.

Geändert von schmadde (08.10.12 08:08)
Änderungsgrund: Update
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869533 - 08.10.12 08:06 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Sorry, aber in der Masse glaube ich nicht an Fälschungen, das würde auffallen.[ ... ]

Sorry, aber es ist aufgefallen. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass das Illuminaten seien, sondern Leute, die ganz handfeste wirtschaftliche Interessen haben.

In Antwort auf: schmadde
[ ... ](derzeitiger Preis der Lexar 600x SD)?

Wo kommt jetzt Lexar her? Ich dachte, es ginge um SanDisk? Lexar ist doch auch nur eine dieser Frickelbuden wie Transcend, oder stellen die den Speicher auch selber her, so wie SanDisk?
Nach oben   Versenden Drucken
#869534 - 08.10.12 08:07 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.297
In Antwort auf: Falk
Diese Adapter sind schon eine Überlegung wert.
Ja, das stimmt. Allerdings vor allem dann, wenn du in Ruhe ergrauen möchtest, Angeln zu deinen Lieblingsstunts gehört und der Zeitungsstapel auf deinem Klo nicht unter 50 cm Höhe aufweist. Fazit: zu langsam.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869535 - 08.10.12 08:10 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
[ ... ](derzeitiger Preis der Lexar 600x SD)?

Wo kommt jetzt Lexar her? Ich dachte, es ginge um SanDisk? Lexar ist doch auch nur eine dieser Frickelbuden wie Transcend, oder stellen die den Speicher auch selber her, so wie SanDisk?

Nein, es ging darum, dass *gleichwertige* SD-Karten erheblich billiger sind als *gleichwertige* CF-Karten. Das lässt sich am besten zeigen bei Herstellern, die eben auch gleichwertige SD- und CF-Karten im Sortiment haben.

Und ja, Lexar stellt auch selbst Flash her.

Geändert von schmadde (08.10.12 08:10)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869536 - 08.10.12 08:11 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
Auch wenn das so ist, spielt das doch keine Rolle ob die die Fabriken selbst betreiben und eigenes Personal drinhaben oder andere nach eigenen Spezifikationen und eigenen Designs fertigen lassen.[ ... ]

Doch macht es. Ich arbeite zufällig bei einer Firma aus dem Telekommunikations-/IT-Bereich, die früher viel Hardware selbst hergestellt hat. Inzwischen ist das alles outgesourced, wie es so schön heisst, und wird nach unseren Spezifikationen hergestellt. Ich will jetzt nicht behaupten, dass früher alles toll war und heute alles schlecht ist, aber die Probleme haben definitiv zugenommen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869537 - 08.10.12 08:13 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Falk]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Falk
Für Zwischendurch ist ein CF-SD-Adapter überlegenswert.

Die Dinger sind nicht wirklich brauchbar. Ich hatte mal den angeblich besten bestellt und war entsetzt wie langsam die Dinger sind. Das ist wirklich nicht mehr als eine Notlösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#869538 - 08.10.12 08:13 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Toxxi]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.297
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: brotdose
Zum Thema Geschwindigkeit: sicher dass Du den richtigen Treiber installiert hast?

Ääääh... nö, muss man da was installieren? verwirrt

Die Nicht EOS Modelle sprechen diese Sprache. Das sollte auf der beiliegenden CD vorhanden sein. Beim Canon download Center kann man das ergänzen oder appdäiten, irgendeine Canon-software muß aber auf dem Rechner schon vorhanden sein.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (08.10.12 08:14)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869540 - 08.10.12 08:15 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Und ja, Lexar stellt auch selbst Flash her.

Na ja, das ist eine Tochterfirma von Micron, die die Fertigung aber an IM Technologies ausgelagert haben. Das würde ich auch nicht als Hersteller bezeichnen. Die kaufen auch über zwei Ecken zu.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869541 - 08.10.12 08:16 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
Auch wenn das so ist, spielt das doch keine Rolle ob die die Fabriken selbst betreiben und eigenes Personal drinhaben oder andere nach eigenen Spezifikationen und eigenen Designs fertigen lassen.[ ... ]

Doch macht es. Ich arbeite zufällig bei einer Firma aus dem Telekommunikations-/IT-Bereich, die früher viel Hardware selbst hergestellt hat. Inzwischen ist das alles outgesourced, wie es so schön heisst, und wird nach unseren Spezifikationen hergestellt. Ich will jetzt nicht behaupten, dass früher alles toll war und heute alles schlecht ist, aber die Probleme haben definitiv zugenommen.


Ihr lasst Bausteine nach eigenen Spezifikationen und Prozessen herstellen und kontrolliert die Qualität stichprobenartig und wenn sie nicht stimmt, lasst Ihr eine Charge auch einfach mal komplett zurückgehen - und die Qualität ist trotzdem schlecht? Merkwürdig, anderswo funktioniert das.

Bei Sandisk+Toshiba gehts aber nicht um Outsorcing, sondern um ein Joint-Venture.
Nach oben   Versenden Drucken
#869542 - 08.10.12 08:16 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
und der Zeitungsstapel auf deinem Klo nicht unter 50 cm Höhe aufweist.
Das könnte hinkommen.Ich musste den Lesestoff allerdings auf mehrere Stapel aufteilen, er ist immer wieder weggerutscht.
Nur habe ich dummerweise mein Bad nicht mit, wenn ich unterwegs bin.
Nach oben   Versenden Drucken
#869543 - 08.10.12 08:17 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.297
In Antwort auf: hawiro
Canon EOS 1 -> teuerste Kamera, EOS 1100 -> billigste Kamera.Oder hab' ich da was falsch verstanden?
EOS 1 und 5 haben CF slots, die neuen zusätzzlich SD slots. Die 7 und die Zweistelligen und die Dreistelligen sind längst beim Daumennagelformat angekommen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869544 - 08.10.12 08:18 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Und ja, Lexar stellt auch selbst Flash her.

Na ja, das ist eine Tochterfirma von Micron, die die Fertigung aber an IM Technologies ausgelagert haben. Das würde ich auch nicht als Hersteller bezeichnen. Die kaufen auch über zwei Ecken zu.

Lexar hat schon NAND-Flash hergestellt bevor die von Micron gekauft wurden. Ich weiss nicht über tagesaktuelle Entwicklungen bescheid, haben die Ihre Produktion verkauft?
Nach oben   Versenden Drucken
#869555 - 08.10.12 09:32 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: iassu
...irgendeine Canon-software muß aber auf dem Rechner schon vorhanden sein.


Danke Jürgen. schmunzel

Ich habe die Kamera gerade mal im Büro (Windows 7) übers Kabel an Rechner angeschlossen. In Nullkommanichts wird sie erkannt, Software brauchte ich nicht installieren. Im Explorer wird sie mir als Kamera angezeigt, und zwar schön sortiert nach den Unterordnern, die automatisch auf der Speicherkarte angelegt wurden. Prima. lach Was draufkopieren geht zwar immer noch nicht, aber ansonsten klappt alles problemlos und v.a. SCHNELL.

Warum es auf dem Laptop (Windows XP) nicht so einfach klappt, weiß ich nicht. Irgendeine Software von Canon scheint da drauf zu sein. Ich habe den Laptop voll installiert bekommen, wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer auch eine Canon Kamera. Ich werde die Software mal komplett deinstallieren, und schauen, was danach passiert.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (08.10.12 09:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#869557 - 08.10.12 09:34 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Toxxi]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.297
In Antwort auf: Toxxi
Danke Jürgen. schmunzel

wirr grins teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (08.10.12 09:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#869558 - 08.10.12 09:42 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: Toxxi]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
Windoof 7 unterstützt PTP und MTP von Haus aus, Windoof XP nicht. Da brauchst Du dann eben die entsprechenden Treiber.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869560 - 08.10.12 09:46 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: schmadde]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo, wird Euch die Diskussion nicht langweilig? Keiner weiß was und jeder spekuliert in eine andere Richtung grins
Letzten Endes gibt es ein paar Fakten:
1. CF stirbt aus, dadurch wird
2. CF immer teurer, teurer als SD waren sie schon immer, der Abstand nimmt zu
3. CF ist immer noch schneller als SD (gemessen nicht beworben, siehe dazu zahlreiche Tests)
4. Es gibt Karten sehr unterschiedlicher Qualität mit sehr unterschiedlichen Preisen, die man nicht vergleichen sollte.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869562 - 08.10.12 09:51 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: iassu]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: iassu
EOS 1 und 5 haben CF slots, die neuen zusätzzlich SD slots. Die 7 und die Zweistelligen und die Dreistelligen sind längst beim Daumennagelformat angekommen.

Nicht ganz. Unsere 7D z.B. hat einen CF-Slot. schmunzel Lt. Canon sieht es so aus:

EOS 1DX und EOS 1DC -> zwei CF-Slots
EOS 5D Mk III -> ein CF, ein SD-Slot
EOS 7D -> ein CF-Slot
EOS 6D -> ein SD-Slot
EOS x0D, x00D und XX00D -> ein SD-Slot

Es ist richtig, dass immer mehr neue Kameras SD-Karten verwenden, aber wie brotdose eben richtig geschrieben hat, sind die CF-Karten in der Realität immer noch schneller. Deswegen verwenden Profi- und Semi-Profi-Kameras sie immer noch. Ist bei Nikon bis hinunter zur D300s auch so.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #869563 - 08.10.12 09:54 Re: Kamera als Massenspeicher [Re: brotdose]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: brotdose
Hallo, wird Euch die Diskussion nicht langweilig?[ ... ]

Nicht wirklich, weil bei den Datenmengen, die moderne Kameras produzieren, schnelle und zuverlässige Karten wichtig sind. Und wie Du selber geschrieben hast, ist Karte nicht gleich Karte. Aber vielleicht sollten wir die Diskussion in ein eigenes Thema auslagern, weil es ja eigentlich um PTP vs. Massenspeichermodus ging.

Geändert von hawiro (08.10.12 09:54)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de