3 Mitglieder (3 unsichtbar),
631
Gäste und
860
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98854 Themen
1554038 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#818682 - 15.04.12 10:18
Frage zum Kettenkauf C 9
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo, ich will erstmals einige Teile bei bike-components bestellen. Bei der Kette (Campagnolo Rekord C 9 zu 22,95) kann ich nicht ersehen, ob ein Link mitgeliefert wird. Kann mir jemand hierzu eine Antwort geben? Von der C 9 habe ich hier im Forum gehört, dass sie besonders langlebig ist. Und noch was: welche felgenfreundliche Beläge für V Brake könnte ich dort kaufen? Gibt es eine günstige Möglichkeit mit wechselbaren Gummis? Ich war von der Angebotsvielfalt überfordert. V Brakes gibt es an meinem Winterfahrrad und an den Rädern der Kinder. Danke und Grüße, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818683 - 15.04.12 10:23
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818684 - 15.04.12 10:23
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
|
Die C9 hat einen Verschlußstift.
|
Geändert von felgenbieger (15.04.12 10:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818685 - 15.04.12 10:29
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: velOlaf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo, ohne Link, aber mit Verschluss-Stift, aha. Also ähnlich wie bei Shimano. Den Stift mit dem Nietendrücker eindrücken reicht aus? Einen Rohloff-Revolver zum richtigen vernieten hab ich nicht zur Hand. Danke für die schnellen Antworten! Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818686 - 15.04.12 10:31
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich verniete immer mit Rohloff Revolver, kann also nicht aus Erfahrung sagen, ob einfaches Reindrücken reicht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818689 - 15.04.12 10:38
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Einfacher Kettennieter reicht dafür, gute Kette 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818694 - 15.04.12 10:49
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
Die C9, wie oben schon erwähnt, mit einem normalen Nietendrücker den Niet reinschieben oder Link extra dazukaufen. Hast du an den V-Brakes die Cartridge Bremsschuhe wo man nur den Splint entfernt und dann den Bremsgummie rausschiebt. Falls ja ... KoolStop Beläge Schwarz/Lachs Farben ist der Allroundbelag Lachsfarben der Schlechtwetterbelag oder die grünen SwissStop Beläge (Grün/GHP). Swissstop
|
Geändert von DrKimble (15.04.12 10:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818703 - 15.04.12 11:19
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.663
|
Ich verniete immer mit Rohloff Revolver den braucht man nicht, aber man muss ihn haben. Mit ist auch mit Billig-Drückern noch nie eine Kette aufgegangen. Vernieten muss nicht sein, beruhigt aber ungemein. Zu den Cartridge-Einsätzen: bei Vbrakes kann ich nicht mitreden, aber es wird nicht anders sein als bei Cantis: ich kann diesen Dingern nichts abgewinnen. Weder spart man Geld, noch sind die irgendwie besser, geschweige denn haltbarer. Ich habe davon 2 Systeme von shimano und finde, das war damals einer von vielen tausend tricks, die Kundschaft an ein Produkt zu binden. Mit Kool-Stop hab ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818708 - 15.04.12 11:45
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
mit den Cartridge-Einsätzen erspart man das lästige neumontieren der Bremsschuhe. Gewechselt wird nur der Belag. Auf Dauer sind sie auch billiger.
Koolstop schwarz/lachs ist tatsächlich sehr empfehlenswert.
|
Geändert von manfredf (15.04.12 11:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818713 - 15.04.12 12:01
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Zu den Cartridge-Einsätzen: bei Vbrakes kann ich nicht mitreden, aber es wird nicht anders sein als bei Cantis: ich kann diesen Dingern nichts abgewinnen. Weder spart man Geld, noch sind die irgendwie besser, geschweige denn haltbarer. Ich habe davon 2 Systeme von shimano und finde, das war damals einer von vielen tausend tricks, die Kundschaft an ein Produkt zu binden.
Ob nun Cartridge von Shimano oder Avid oder ... - es passen die Beläge von vielen Herstellern - auch Koolstop.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818723 - 15.04.12 12:16
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.663
|
es passen die Beläge von vielen Herstellern - auch Koolstop. Danke für den Hinweis, hab mal ge-roset: meinst Du dieda ? Es gibt aber allein schon für Cantis 2 verschiedene Cartridge-Systeme von shimano mit unterschiedlichen Aufnahme-"Schienen". Darüber hinaus gibts auch noch V-Brake-Cartridges. Wie weiß ich, welche wo passen ? Gibts da irgendwo eine Tabelle ? Rose hält sich da bedeckt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818726 - 15.04.12 12:24
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
mit den Cartridge-Einsätzen erspart man das lästige neumontieren der Bremsschuhe. Gewechselt wird nur der Belag. Auf Dauer sind sie auch billiger.
Koolstop schwarz/lachs ist tatsächlich sehr empfehlenswert. Dacht ich auch immer, aber habs noch nie geschafft im eingebauten Zustand (hinter Gepäckträgern, zwischen Brakebooseter etc.) den Splint zu ziehen und den stramm sitzenden Belag zu entfernen, viel zu fummelig. Ich nehms statt dessen zum Anlass mal die ganze Bremsaufnahme im ausgebauten Zustand zu putzen
|
Geändert von DebrisFlow (15.04.12 12:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818734 - 15.04.12 12:39
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
es passen die Beläge von vielen Herstellern - auch Koolstop. Danke für den Hinweis, hab mal ge-roset: meinst Du dieda ? Vorsicht: Du schaust bei "Rennrad". Die haben einen andere Größe! Für V-Brake bitte auch V-Brake-Bremsbeläge suchen. Bei Bikecomponents.de auch unter der Rubrik "MTB-Felgenbremsen" zufinden. z.B.: http://www.bike-components.de/products/info/p8399_Bremsgummis-Linear-Pull-V-Type-.htmlmit Bremsschuhen: http://www.bike-components.de/products/info/p14062_Bremsschuhe-Linear-Pull-V-Type---cartridge-.htmlDie Beläge fahre ich in V-Brake-Schimano und Avid-Mini-V-Brake. Zum Thema "Rose-Produktbeschreibung": Die sind oft recht dürftig. Im Zweifelsfall einfach eine Anfrage per Mail. Die antworten recht schnell und kompetent. (Meine Erfahrung mit Rose.) Bikecomponents braucht für die Beantwortung meist etwas länger, aber ebenfalls kompetente Antworten.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818810 - 15.04.12 15:59
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
es passen die Beläge von vielen Herstellern - auch Koolstop. Danke für den Hinweis, hab mal ge-roset: meinst Du dieda ? Es gibt aber allein schon für Cantis 2 verschiedene Cartridge-Systeme von shimano mit unterschiedlichen Aufnahme-"Schienen". Darüber hinaus gibts auch noch V-Brake-Cartridges. Wie weiß ich, welche wo passen ? Gibts da irgendwo eine Tabelle ? Rose hält sich da bedeckt. Rose hat jeweils nur eine Belaggröße für Canti, V-Brake und Rennrad bei Shimano. Canti sind nicht mein Revier, aber bei V und RR trau ich mich auch zu sagen, dass es nur je eine Größe gibt, Campa hat natürlich seinen eigenen Schuh und den mW irgendwann geändert. Wie auch immer, ggf. das erste Mal den Belag samt Schuh kaufen - dann ist alles klar, für alle Zeiten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818835 - 15.04.12 17:28
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.974
|
Ich kaufe immer die Bremsbeläge von Author. Man findet sie durch goggeln bei ebay zum fairen Preis. Wo man dieses tschechische Fabirikat sonst noch bestellen kann, k.A. Der ebay shop hießt, glaube ich, mz-bikeshop.
Gruss Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818857 - 15.04.12 18:02
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
nix tschechien. nur die Marke kommt aus cz.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818945 - 15.04.12 20:56
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.974
|
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818949 - 15.04.12 21:05
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 649
|
"Von der C 9 habe ich hier im Forum gehört, dass sie besonders langlebig ist."
Ich würde mich ganz gerne einklinken und nochmal zur Kette zurückkommen. Zur Qualität der C9 wurde noch gar nichts gesagt, könnt ihr die empfehlen?
Gruß
Mike
|
Geändert von MikeBike (15.04.12 21:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818954 - 15.04.12 21:25
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: MikeBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.939
|
Kennst Du die Suche? Gruß Thomas
|
Geändert von thomas-b (15.04.12 21:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#818978 - 16.04.12 04:37
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ist aus den gleichen Quellen wie bei anderen Handelsmarken, TW oder CN.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#818980 - 16.04.12 05:26
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: Gepäcktour]
|
|
Und noch was: welche felgenfreundliche Beläge für V Brake könnte ich dort kaufen? Gibt es eine günstige Möglichkeit mit wechselbaren Gummis? Ich war von der Angebotsvielfalt überfordert. V Brakes gibt es an meinem Winterfahrrad und an den Rädern der Kinder. Ich will noch meinen Senf dazu geben: Am Reiseraqd habe ich auch die lachs-schwarzen von Koolstop und bin davon nicht so wirklich begeistert. Dafür habe ich am Crossrad jetzt diese hier probiert: http://www.bike-components.de/products/info/p17116_Bremsschuhe-standard-TriStop-BBS-16--16T-.htmlDie sind sehr gut!  Ich würde Dir auf jeden Fall zu einem System mit austauschbaren Bremsgummis raten. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (16.04.12 05:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#819090 - 16.04.12 11:43
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.974
|
Der war doch klasse. Seitdem fahre ich nur noch C9 und kann nix schlechtes über die Kette sagen.
Gruss Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#819282 - 16.04.12 20:13
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 649
|
Danke Andy und Brit, mehr wollte ich gar nicht wissen Die Suche finde ich manchmal sehr langwierig und anstrengend. Der Radgott vergelts... Gruß Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#819317 - 16.04.12 22:29
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Legendär? Ja! Aussagekräftig? Nein! 1. Nicht gleiche Testbedingungen. UND 2. Wie schrieb Jens damals: "Start mit Sram-Kassette 1.Rohloff 2.Sram 3.Connex
Wechsel auf Shimano-Kassette 1. Campa 2. Kmc 3. Shimano"Im "Test" wurden als erste Ketten die (leicht) untermaßige Rohloffkette und die (stärker) untermaßige Campakette verwendet. Laut Diagramm lief die Rohloffkette über 6.000km und die SRAM über 1.000km auf derselben Kassette, bis dann die Connex auch noch für 2.500km da rauf mußte. Ähnlich unsinnig der Testlauf der zweiten Kassette mit den übrigen "Testkandidaten". Hätten alle Ketten frische Kassetten bekommen, dann wären die Unterschiede nicht so groß ausgefallen. Was allerdings auch einige andere Tests ergaben. Da war gelegentlich sogar die Shimano HG53/73 bei Preis-Leistung die Empfehlung. Das was die C9 tatsächlich länger lief, wurde durch den Mehrpreis locker wieder aufgefressen. Und wer mal eine C9 tatsächlich so weit, wie im Test von Jens runterfährt, weiß auch wie geräuschvoll und schlecht danach eine neue C9 auf derselben Kassette läuft. (War die Campaempfehlung beim Verschleißmaß nicht sogar deutlich unterhalb der Rohloffkaliberangabe?) (Der Tip von Campafahrern lautet ja auch häufig: "Wenn eine neue Campakette nicht mehr ordentlich läuft, wird noch mal eine Shimanokette aufgezogen.")
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa |
Geändert von kona (16.04.12 22:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#819331 - 17.04.12 05:51
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Ich habe meinen Fuhrpark umgestellt auf die Connex-Ketten - die kann ich zum absolut gründlichen Reinigen kurz öffnen (Connex-Link / ruckzuck auf ohne Werkzeug) und rausnehmen - und nach der Reinigung in einen Becher mit Öl legen. So ist sie blitzblank sauber wie neu und Öl sitzt in allen Pooren. Danach nur das überschüssige Öl abwischen und wieder rein ins Rädle........... Deshalb fahre ich sie mittlerweile (8-fach) auf Rohloff, 9-fach auf Shimano und 10-fach auf Campa. Mit Campa-Ketten war ich vorher aber auch zufrieden.
Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#819335 - 17.04.12 06:11
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: kona]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Legendär? Ja! Aussagekräftig? Nein! Gar kein Problem- den Test kann und soll doch jeder wiederholen! So einen Vergleich gab es damals ganz einfach noch nicht, ich war für mich selbst auf der Suche nach einer neuen Kette und habe meine Ergebnisse einfach veröffentlicht. Ich möchte nochmal jeden aufrufen, nach eigenen Kriterien und mit eigener sinnvoll erscheinender Anordnung eigene Tests durchzuführen und dann bitte die Ergebnisse zu veröffentlichen! Hinterher einen Vergleich am Schreibtisch zerpflücken ist denkbar einfach, denke mal drüber nach und nutze Deine Radkilometer für die Erkenntnisgewinnung. Grüsse von Jens.
|
Geändert von JensD (17.04.12 06:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#819365 - 17.04.12 08:19
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: JensD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Vielleicht wollte unser Versuchsamtsvorstand kona nur anbieten, durch eine großzügige Materialspende einen Vergleichstest unter völlig identischen Bedingungen zu ermöglichen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#819384 - 17.04.12 09:39
Re: Frage zum Kettenkauf C 9
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.311
|
... und nach der Reinigung in einen Becher mit Öl legen. So ist sie blitzblank sauber wie neu und Öl sitzt in allen Pooren. Bei Motorradketten war es ja früher üblich, sie in erhitztes Fett zu legen. Wäre das nicht auch für Fahrradketten sinnvoll? Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|