Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 262 Gäste und 956 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554670 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
panta-rhei 30
Deul 29
KaivK 28
Themenoptionen
#498697 - 10.02.09 07:24 Frage zur Römerroute
ibiribis
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo @all,

ich hätte da mal eine Frage.

Ostern wollten wir zu zweit die Römerroute von Xanten nach Detmold fahren.Wie sieht das denn unterwegs mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Hotels, Pensionen, Jhb o. ähnliches, nicht campen?
Sollte man lieber vorher die Unterkunft schon reservieren o. kann man es "drauf ankommen lassen" und sich erst unterwegs um ein Quatier kümmern?

Wer ist die Strecke schon mal gefahren und kann uns einige Tipps geben, was man sich unbedingt angesehen haben sollte, wie die Streckenführung ist usw.

Für Informationen wäre ich sehr dankbar!

Iris
Nach oben   Versenden Drucken
#498724 - 10.02.09 08:49 Re: Frage zur Römerroute [Re: ibiribis]
walterS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 326
Hallo,
(sorry, Iris, dass ich mich hier einfach anhänge und nichts zur Antwort beitrage)

mich würde interessieren, ob die Route geeignet ist für ein ungefedertes Dreirad, ob also Unmengen an Drängelgittern vorhanden sind, Oberflächenbeschaffenheit etc.

Für Informationen wäre auch ich sehr dankbar!

Gruß besonders an Iris
Walter
Nach oben   Versenden Drucken
#498730 - 10.02.09 09:05 Re: Frage zur Römerroute [Re: walterS]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.555
@Iris
Jugenherbergen kannst Du u.a. in Haltern und falls Dir der Abschnitt Xanten-Haltern für eine Tagesetappe zu lang sein sollte, auch noch eine weitere zwischen Dorsten und Haltern finden.

@Walter
zumindest das Teilstück von Xanten bis Haltern kann auch mit einem Trike befahren werden. Falls nach einer längeren Regenperiode mal einige Wegestücke zu "matschig" sein sollten, kann man meist leicht auf nicht zu stark befahrene Straßen ausweichen. Viele Teilstücke bin ich schon selbst mit meinem extrem tiefliegenden (Abstand unteres Tragrohr bis Boden weniger als 10 cm) ICE gefahren. Gut, manchmal habe ich mit dem Schaltwerk "den Wald gefegt" und einige dünne Äste eingesammelt, aber die kann man wieder herausziehen lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#498739 - 10.02.09 09:48 Re: Frage zur Römerroute [Re: ibiribis]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.131
In Antwort auf: ibiribis
Ostern wollten wir zu zweit die Römerroute von Xanten nach Detmold fahren.Wie sieht das denn unterwegs mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Hotels, Pensionen, Jhb o. ähnliches, nicht campen?

Mit einfacher Google-Suche hilft dir Die Römerroute .
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#498760 - 10.02.09 11:21 Re: Frage zur Römerroute [Re: ibiribis]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Es gibt einige Unterkünfts-Möglichkeiten mehr, wenn man die Strecke 5 km nach rechts oder links verlässt. Vorbuchen halte ich für nicht notwendig, aber ich würde mir vorher ein Unterkunftsverzeichnis zusammen stellen und über Ostern würde ich spätestens mittags telefonisch klären, ob Zimmer am anvisierten Ort frei sind. Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#498766 - 10.02.09 11:47 Re: Frage zur Römerroute [Re: ibiribis]
Hebscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Hallo Iris, hallo Walter,
ich bin die Römerroute in 2 Etappen gefahren. Einmal von Lippetal nach Xanten und ein Jahr später in die andere Richtung nach Detmold.

@Iris
Der Link zur Römerroute gibt eigentlich genug Aufschluß zu Übernachtungsmöglichkeiten.

@Walter
Um Haltern herum sind einige Abschnitte über Waldwege. Der Rest sind kaum befahrene Nebenstrecken. Ich kann mich jetzt nicht an irgendwelche Hindernisse erinnern.

Viel Spaß bei der Tour.

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de