Frage zur Römerroute

von: ibiribis

Frage zur Römerroute - 10.02.09 07:24

Hallo @all,

ich hätte da mal eine Frage.

Ostern wollten wir zu zweit die Römerroute von Xanten nach Detmold fahren.Wie sieht das denn unterwegs mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Hotels, Pensionen, Jhb o. ähnliches, nicht campen?
Sollte man lieber vorher die Unterkunft schon reservieren o. kann man es "drauf ankommen lassen" und sich erst unterwegs um ein Quatier kümmern?

Wer ist die Strecke schon mal gefahren und kann uns einige Tipps geben, was man sich unbedingt angesehen haben sollte, wie die Streckenführung ist usw.

Für Informationen wäre ich sehr dankbar!

Iris
von: walterS

Re: Frage zur Römerroute - 10.02.09 08:49

Hallo,
(sorry, Iris, dass ich mich hier einfach anhänge und nichts zur Antwort beitrage)

mich würde interessieren, ob die Route geeignet ist für ein ungefedertes Dreirad, ob also Unmengen an Drängelgittern vorhanden sind, Oberflächenbeschaffenheit etc.

Für Informationen wäre auch ich sehr dankbar!

Gruß besonders an Iris
Walter
von: hopi

Re: Frage zur Römerroute - 10.02.09 09:05

@Iris
Jugenherbergen kannst Du u.a. in Haltern und falls Dir der Abschnitt Xanten-Haltern für eine Tagesetappe zu lang sein sollte, auch noch eine weitere zwischen Dorsten und Haltern finden.

@Walter
zumindest das Teilstück von Xanten bis Haltern kann auch mit einem Trike befahren werden. Falls nach einer längeren Regenperiode mal einige Wegestücke zu "matschig" sein sollten, kann man meist leicht auf nicht zu stark befahrene Straßen ausweichen. Viele Teilstücke bin ich schon selbst mit meinem extrem tiefliegenden (Abstand unteres Tragrohr bis Boden weniger als 10 cm) ICE gefahren. Gut, manchmal habe ich mit dem Schaltwerk "den Wald gefegt" und einige dünne Äste eingesammelt, aber die kann man wieder herausziehen lach

mfg

- horst -
von: StephanBehrendt

Re: Frage zur Römerroute - 10.02.09 09:48

In Antwort auf: ibiribis
Ostern wollten wir zu zweit die Römerroute von Xanten nach Detmold fahren.Wie sieht das denn unterwegs mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Hotels, Pensionen, Jhb o. ähnliches, nicht campen?

Mit einfacher Google-Suche hilft dir Die Römerroute .
von: Uli

Re: Frage zur Römerroute - 10.02.09 11:21

Es gibt einige Unterkünfts-Möglichkeiten mehr, wenn man die Strecke 5 km nach rechts oder links verlässt. Vorbuchen halte ich für nicht notwendig, aber ich würde mir vorher ein Unterkunftsverzeichnis zusammen stellen und über Ostern würde ich spätestens mittags telefonisch klären, ob Zimmer am anvisierten Ort frei sind. Gruß
Uli
von: Hebscher

Re: Frage zur Römerroute - 10.02.09 11:47

Hallo Iris, hallo Walter,
ich bin die Römerroute in 2 Etappen gefahren. Einmal von Lippetal nach Xanten und ein Jahr später in die andere Richtung nach Detmold.

@Iris
Der Link zur Römerroute gibt eigentlich genug Aufschluß zu Übernachtungsmöglichkeiten.

@Walter
Um Haltern herum sind einige Abschnitte über Waldwege. Der Rest sind kaum befahrene Nebenstrecken. Ich kann mich jetzt nicht an irgendwelche Hindernisse erinnern.

Viel Spaß bei der Tour.

Gruß
Frank