0 Mitglieder (),
558
Gäste und
878
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#370738 - 18.09.07 04:37
ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 748
|
Habe auf den onlineseiten von aktivRADfahren gerade folgenden Artikel gefunden: ROHLOFF neu 2008!Markus
|
Geändert von varadero (18.09.07 04:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370748 - 18.09.07 05:58
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: varadero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.260
|
Naja, da müssen wir dann mal schauen, was bei den Einschränkungen für Schwergewichte wie mich für eine kleinste zugelassene Gesamtuntersetzung raus kommt. Bei der jetzigen sind wir ja etwa bei knapp 0,7.
Wenn das dann bei stark 0,9 bis 1 landen würde, wie bei der i-motion 9 von SRAM, wäre das definitiv ein Rückschritt.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370760 - 18.09.07 06:45
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Hesse]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.532
|
Wenn das dann bei stark 0,9 bis 1 landen würde, wie bei der i-motion 9 von SRAM, wäre das definitiv ein Rückschritt. Kein Rückschritt, die 'alte' Nabe wird ja weiterhin erhältlich sein.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370800 - 18.09.07 08:33
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: varadero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Na was soll man dazu sagen.
580 % Spreizung. Damit wäre die Nabe eventl. auch für Rennradfahrer geeignet. Auch weil Sie ja jetzt 20 % leichter werden soll. Allerdings werden hier als Gegenargument auch immer die großen Gangsprünge bemängelt. Diese würden sich dann noch weiter vergrößern, da es weiterhin bei 14 Gängen bleibt.
Labortest: 2008 / 2009. Wenn die Positiv verlaufen, kommt die Nabe wohl nicht vor Ende 2009 auf den Markt. Zwischen fahrfertig (Ende 2008) und marktreif ist für mich noch einiges zu tun.
Schade, das die neue Nabe nicht ganz so stabil werden soll wie die Alte. Aber hier muss man wohl einfach abwägen, ob das für einen selbst wirklich notwendig ist. Eine Nabe die 90.000 km ohne nennenswerten Verschleiß durchhält, kann man wohl wirklich etwas abspecken.
Ein neuer Drehgriff klingt interessant. Hoffentlich sind dann beide Drehgriffe mit beiden Schaltungen kompatibel. Kann aber auch gut sein, dass sich der Seilweg ändern muss und nur deswegen ein neuer Griff entwickelt werden muss.
Aber es ist wohl wirklich schwer, die Nabe besser zu machen. Und solange es die alte Version weiterhin gibt, hab ich da gar keine Probleme mit.
Chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370806 - 18.09.07 09:08
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: latscher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Moin, 580 % Spreizung. Damit wäre die Nabe eventl. auch für Rennradfahrer geeignet.
wohl eher das Gegenteil ist der Fall. Bei dem grossen Entfaltungsspektrum sind die Gangspruenge viel zu gross, wie du ja selbst bemerkst, die sind in den hoeheren Gaengen jetzt schon zu gross. Vermutlich ist das Geraet eher fuer CC-MTBer gedacht oder so... Ein neuer Drehgriff klingt interessant.
Vor allem fuer Rennradfahrer, was  Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370812 - 18.09.07 09:31
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: MaikHH]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.064
|
Das ruft nach halfstep Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370817 - 18.09.07 09:45
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: varadero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.915
|
Toll, ein neuer Drehgriff. Diese Drehgriffschalter sind der Grund, warum ich keine Rohloff-Schaltungen fahren werde. Hatte ein paar Jahre diverse Räder mit Drehgriffschaltern, und bin dann reuemütig zu Schalthebeln zurückgekehrt. Niemals wieder Drehgriff!  Ist der Markt für Rohloff wirklich so klein, dass es sich nicht lohnt, einen Schalthebel herzustellen? Oder hat die Konstruktion mit der Rastung in der Nabe einfach so lange Schaltwege, dass sie nicht vernünftig mit Schalthebeln bedient werden kann? Erik (der sich freut, dass es wenigstens zur Inter-8 einen schönen TapFire-Schremshebel gibt)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370818 - 18.09.07 09:48
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 239
|
Technisch richtig. Aber läuft das nicht dem Sinn einer Getriebenabe zuwider? Gruß, Arno
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370821 - 18.09.07 09:55
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: 4arno]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.064
|
Das einzige was nicht geht, ist ein Vollkettenschutz. Ich fahr das auf der aktuellen Rohloff seit Anfang 2000 und bin sehr zufrieden. Da die Kette auf dem zweiten Blatt nur einen geringen Schräglauf hat, ist der Mehrverschleiss mE vernachlässigbar.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370823 - 18.09.07 10:02
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: 4arno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.840
|
Mir gehts auf jeden Fall auch so, dass mir die Gangsprünge einfach zu groß sind, und das mit der neuen Nabe noch schlechter wird. Mir hätte es ganz gut gefallen, wenn sie das alte Gewicht und das alte Übersetzungsspektrum beibehalten hätten, und dafür ein paar mehr Gänge eingebaut hätten.
An meinem Rennrad hab ich eine Übersetzung von 39/25 bis 52/12. Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das 278%, und das reicht mir eigentlich auch ziemlich gut (außer bei Alpenpässen mit Gepäck, aber das hab ich erst einmal mim Rennrad gemacht).
Für ein Reiserad siehts natürlich anders aus, da braucht man schon einen größeren Übersetzungsbereich. Aber um sich für Rennradler interessant zu machen, sollten sie vielleicht ein Modell mit 14 Gängen und einem Übersetzungsbereich von 350% bringen...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370832 - 18.09.07 10:42
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.532
|
Ein 14/15er Doppelritzel täte sich bei den neuen Stufen aufdrängen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370837 - 18.09.07 10:48
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: stax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.559
|
Aber um sich für Rennradler interessant zu machen, sollten sie vielleicht ein Modell mit 14 Gängen und einem Übersetzungsbereich von 350% bringen...
Ja, das wäre eine Aufgabe für die R-Ingenieure! Ich würde allerdings folgenden Lösungsansatz wählen: die Nabe hat einen sehr großen Übersetzungsbereich mit weiterhin 14 Schaltstufen. Aber innerhalb des Übersetzungsspektrums kann ich die Gangstufen frei wählen und zwar nicht per Werkseinstellung, sondern ich kann das je nach topografischen Gegebenheiten selbst einstellen, d.h. ich kann die Gangstufen so einstellen, daß sie nahe beieinander liegen oder über das gesamte Spektrum unterschiedlich verteilt werden. Obwohl ich weder Techniker noch Ingenieur bin, stelle ich mir das so vor, daß in der Nabe ein Microchip sitzt und die Gangstufeneinstellung beispielsweise über ein Handy erfolgt (sozusagen während der Tour). Zukunftsmusik? In 50 Jahren vielleicht eine Selbstverständlichkeit? Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370862 - 18.09.07 11:39
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Hallo Erik, Oder hat die Konstruktion mit der Rastung in der Nabe einfach so lange Schaltwege, dass sie nicht vernünftig mit Schalthebeln bedient werden kann? Ich denke es ist so. Bei der 7-Gangnabe konnte ich durchaus mit einem Dreh komplett alle Gänge durchschalten. Bei der Rohloff ist der Drehwinkel so groß das ich nachfassen muss. Hm, man könnte natürlich eine Übersetzung einbauen. (Am Hebel eine größere Seilscheibe als an der Nabe.) Aber dann liegen die Gänge sicher verdammt dicht beieinander. Ergo es wird fummelig. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370863 - 18.09.07 11:44
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hm, man könnte natürlich eine Übersetzung einbauen. (Am Hebel eine größere Seilscheibe als an der Nabe.) Aber dann liegen die Gänge sicher verdammt dicht beieinander. Ergo es wird fummelig.
Wieso fummelig? Die Nabe rastert doch sehr zuverlaessig. Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370865 - 18.09.07 11:45
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Hesse]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Naja, da müssen wir dann mal schauen, was bei den Einschränkungen für Schwergewichte wie mich für eine kleinste zugelassene Gesamtuntersetzung raus kommt. Bei der jetzigen sind wir ja etwa bei knapp 0,7. Genau genommen darf nur die Übersetzung vor der Nabe einen Mindestwert nicht unterschreiten. Was man danach treibt ist egal. Es gibt halt ein paar Fahrräder wo die Rohloff als Zwischengetriebe verbaut wird. Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370866 - 18.09.07 11:49
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
In 50 Jahren vielleicht eine Selbstverständlichkeit?
Um mal Erich H. zu zitieren: Auch in 50 oder hundert Jahren wird keine Elektronic das Schalten können, was mechanisch nicht möglich ist. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370887 - 18.09.07 13:27
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.260
|
Ja klar ist es egal, was man im Antriebsstrang hinter der Rohloff mach, bei der klassischen Konstruktion hat man aber ein oder mehrere Kettenblätter an der Kurbel und ein Ritzel auf der Nabe und die steckt im Hinterrad und da kommt man eben auf eine kleinste Untersetzung von 1: (42/17*0,279) = 1:0,69 (Für Personen über 100kg und Tandems) bzw. 1:(40/17*0,279) = 1:0,66
Bei der Sram i-motion 9 kommt man auf: 1:(1,73*0,542)= 1:0,93
--> Für die klassische Konstruktion ist das jeweils die kleinste Untersetzung. Will man eine möglichst kleine Mindestentfaltung haben muss man möglichst kleine Räder respektive Reifen nehmen. Ein 50er oder gar 60er Big Apple ist im Umfang sicher größer als ein 28er Grand Prix 4 Seasons, der vielleicht noch auf der gleichen Felge gefahren werden könnte.
Leider sind mir entsprechende Daten für die Shimano-Getriebenaben, als auch die anderen SRAM-Getriebenaben nicht bekannt.
Würde mich freuen, wenn die jemand liefern könnte.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370888 - 18.09.07 13:33
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.559
|
In 50 Jahren vielleicht eine Selbstverständlichkeit?
Um mal Erich H. zu zitieren: Wer ist Erich H.? Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370890 - 18.09.07 13:39
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Das ehemalige Oberhaupt von 17 Mio "Ehemaligen" Ein ehemaliger Dachdecker Ausm Saarland. Merke nicht alles was ausm Westen kommt ist gut. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370894 - 18.09.07 13:44
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.532
|
... Lösungsansatz wählen: die Nabe hat einen sehr großen Übersetzungsbereich mit weiterhin 14 Schaltstufen. Aber innerhalb des Übersetzungsspektrums kann ich die Gangstufen frei wählen Mglw. gibt es bis bald eine derhebbare NuVinci. Das Prinzip selber ist ja bis zu einem Bereich von 1:9 bewährt.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370903 - 18.09.07 14:02
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
und die Gangstufeneinstellung beispielsweise über ein Handy erfolgt Das hätten die Telekomiker aller Länder wohl gerne, einen Groschen für jeden Schaltvorgang. In Funklöchern und im Tunnel ist es dann vollkommen Essig mit Fahrstufenwechseln. Ich denke mal, das mit der selbstbezahlten persönlichen Wanze lassen wir besser. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370904 - 18.09.07 14:04
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Job]
|
|
Hallo Job, Das ehemalige Oberhaupt von 17 Mio "Ehemaligen" Er soll zusammen mit ein paar anderen Greisen das Land terrorisiert haben. Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370908 - 18.09.07 14:14
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Er soll zusammen mit ein paar anderen Greisen das Land terrorisiert haben.
mit dem Begriff "Terror" wäre ich heutzutage sehr vorsichtig. Seine Frau war für das total verkorkste Bildungswesen zuständig. Das hat auch unsere Bundeskanzlerin durchlaufen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370923 - 18.09.07 15:08
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.559
|
Seine Frau war für das total verkorkste Bildungswesen zuständig. Das hat auch unsere Bundeskanzlerin durchlaufen. Dann hat der Kommunismus doch gesiegt?! Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370933 - 18.09.07 16:03
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Dann hat der Kommunismus doch gesiegt?!
Ist Dir in letzter Zeit mal aufgefallen, wieviel aus der "ehemaligen" jetzt wieder vorgekramt wird? Ganztagsschulen, Polikliniken, Überwachungsfantasien... der Westen wird ossifiziert. gute Idee! job 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370944 - 18.09.07 16:40
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: varadero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Hi was die wohl kosten wird, 20% leichter, dann schätze ich mal 20% teurer  das wären dann in Scheibenbremsversion 1200 Teuros. Dafür kaufe ich mir lieber ein komplettes Rad. Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370954 - 18.09.07 16:58
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Job]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Dann hat der Kommunismus doch gesiegt?! Ist Dir in letzter Zeit mal aufgefallen, wieviel aus der "ehemaligen" jetzt wieder vorgekramt wird? Ganztagsschulen, Polikliniken ,teure oder neue Medizin nur noch für wirtschafts-wichtige (privatversicherte) Patienten. Zumindest verhungern heutzutage keine Omas die, aus welchen Gründen auch immer, keine Rente bekommen (Grundsicherung gabs nicht). Heutzutage verhungern sie oder sterben an Unterzuckerung, weil sie keinen haben der ihnen das Essen nach Hause trägt (und sie brav ihr Insulin weiternehmen). In jedem System der gleiche Mist: wichtig ist, wer Steuern zahlt.  Wenigstens hat man sich in der DDR staatlicherseits immer schön um frische Arbeiter,.. sorry, um Kinder gekümmert. Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370958 - 18.09.07 17:03
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 552
|
Konzertes der Besten Band der Welt [...] naja, ich kann warten Ketzer!  Ich hab die bereits auf R.i.P 07 gesehen und hab schon Karten fürs erste Konzert in Frankfurt, fürs zewite bin ich noch am überlegen... Ciao, Manu
|
Geändert von slayer_man (18.09.07 17:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370976 - 18.09.07 18:07
Re: ROHLOFF neu - im Herbst 2008!!!
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
(Grundsicherung gabs nicht) Mindestlohn und Mindestrente gab es. War zwar nicht üppig, aber sicher. Meine Oma war lange ein Fall dafür, sie war viele Jahre »in Stellung«, wie das so verharmlosend hieß, die »Herrschaften« nutzten die Unwissenheit ihres Personales und zahlten keine Beiträge. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|