Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Indalo, Heinzelplatz, Velo 68, motion, Uli aus dem Saarland, Nordisch, 4 unsichtbar), 657 Gäste und 782 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98563 Themen
1550201 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2183 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 90
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Themenoptionen
#340691 - 06.06.07 13:59 Ersatzspeichen nötig?
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
Hoi,
sind Speichenbrüche (Tandem) heute noch ein Thema? Nehmt ihr Ersatzspeichen mit auf Tour?
Grüße,
K.
Nach oben   Versenden Drucken
#340693 - 06.06.07 14:05 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
Petterson
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 312
Hallo K.(?)

kosten nix, wiegen nix, nehmen (am Rahmen mit Klebeband befestigt) keinen Platz weg und ersparen im Zweifelsfall einiges an Ärger, besonders für Speditionsfahrer.

Warum also zu Hause lassen ? listig

Peter


P.S.: Am Renner sieht die Sache natürlich anders aus ...
Nach oben   Versenden Drucken
#340695 - 06.06.07 14:14 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.034
In Antwort auf: Negnittoeg

sind Speichenbrüche (Tandem) heute noch ein Thema?


Das hat mit 'heute noch' wenig zu tun. zwinker Bei ordentlich eingespeichten Laufrädern mit stabilen Felgen brechen im 'Normalfall' (d.h. ohne Unfall) keine Speichen. Während stabile Felgen zahlreicher geworden sind, können leider immer noch genügend Leute nicht ordenltich einspeichen bzw. sie machen sich nicht die Mühe. Und Unfälle wie ein Ast im Laufrad können zumindest bei nicht reinen Straßenfahrern immer passieren.

Zitat:

Nehmt ihr Ersatzspeichen mit auf Tour?


Die letzten beiden Male haben wir sie vergessen, normalerweise aber schon.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#340717 - 06.06.07 15:15 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.627
dann muß man aber auch einen kranzabzieher mitnehmen und einen schraubstock finden, bzw einen 24er schlüssel und evtl eine kettenpeitsche mitnehmen. gerissene speichen unterwegs ersetzen erfordert viel erfahrung im einspeichen und dürfte stunden dauern. selbst wenns gelingt, bleibts ein provisorium, weil die zugverhältnisse der restlichen speichen total durcheinander geraten und Du den rest der tour wahrscheinlich ständig nachzentrieren mußt.

etwas material könnte man sparen, wenn man mit einem schraubkranz auf tour geht oder eine "maxi-car" nabe mit praktischen knopflöchern benutzt. sind aber kaum noch zu kriegen.

fazit: speichen haben einfach nicht zu reißen. tun sie's doch, hat man pfusch gekauft.
markus
Nach oben   Versenden Drucken
#340802 - 06.06.07 18:10 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: schorsch-adel]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
okay,

wenn was passiert, bin ich mangels eigenen handwerklichen geschicks sowieso auf eine werkstatt angewiesen. allerdings sind die meisten händler nicht auf tandems eingerichtet. reichen speichen, wie sie sonst für soloräder verwendet werden, im falle eines speichenbruchs beim tandem aus, um wenigstens provisorisch weiterfahren zu können?

k.
Nach oben   Versenden Drucken
#340815 - 06.06.07 18:24 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Zwei Kevlar-Notspeichen hab ich auf Tour immer dabei. Noch nie gebraucht. Das ist wie mit dem Regenschirm: Wenn du ihn vergessen hast, dann regnets bestimmt.
Nach oben   Versenden Drucken
#340818 - 06.06.07 18:39 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo k.,
auch wenn die Gefahr droht, dass jetzt gleich jemals erzählt, Doppeldickend verträge sich prächtig mit 2,34 verzinkt zwinker :
Speichenersatz durch andere Spezifikation ist immer ein Kompromiss. Wenn du einer Werkstatt unterwegs ein äusserst seltenes (Ausführung und Länge!) Exemplar überreichen kannst, verbessert das deine Aussicht auf (bei ansonsten gleichem Aufwand!) verlängerte Nutzung bis zum nächsten Defekt. Ein kundiger Händler kann den entgangenen Gewinn beim Verkauf einer Einzelspeiche ohne Gesichtsverlust aushalten. Als ich noch Reservespeichen transportiert habe, war mir die Klebeband-auf-Rahmen-Methode auch zu doof (oder war ich nur neidisch auf dieses äusserst seltene Anlötteil schmunzel ?), Transport geht ebenso im Rahmen: Korken mit Loch in der Sattelstütze!
Provisorisch lässt sich (40?/48?) sogar ersatzlos eine Zentrierung hinkriegen, die Gefahr ist nur grösser, dass durch Überlastung der noch standhaften Speichennachbarn der Keim zu neuerlichem Maleur gelegt wird.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#340827 - 06.06.07 19:00 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
alfsn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Hallo K.,
hatten mit 1.8 Speichen (40 Loch, Hochflansch) am Tandem 4 Speichenbrüche (Laufrad war vom Hersteller eingespeicht). Haben jetzt auf 2.24 Speichen umgestellt und sind jetzt über 3000km (mit 4 Packtaschen, 1 Rolltasche und 1 Packsack vorn oder Anhänger) ohne Speichenbrüche unterwegs grins .Haben Ersatzspeichen mit auf Tour
Gruß ALF
Nach oben   Versenden Drucken
#342492 - 12.06.07 11:51 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: alfsn]
horle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo,
Ich bin lange Zeit mit zwei sog. Notspeichen im Reparaturbeutel rum gefahren, bis ich an einem verregneten Winterabend feststellen musste, dass die Dinger viel zu lang sind und im Fall des Falles gar nicht gepasst hätten. Jetzt habe ich mir zwei Speichen an die Luftpumpe getaped in der Hoffnung, dass ich sie nie einsetzen muss.
Gruß
Horst
Nach oben   Versenden Drucken
#342505 - 12.06.07 12:44 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
Einige im Forum fahren diese Notfallspeichen mit sich rum. Das war mal eine Sammelbestellung, leider ist der nette Forumskollege, der damals die Bestellung gemacht hat, inzwischen verstorben.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
#342551 - 12.06.07 14:10 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: schorsch-adel]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Markus,

Zitat:
dann muß man aber auch einen kranzabzieher mitnehmen und einen schraubstock finden, bzw einen 24er schlüssel und evtl eine kettenpeitsche mitnehmen. gerissene speichen unterwegs ersetzen erfordert viel erfahrung im einspeichen und dürfte stunden dauern. selbst wenns gelingt, bleibts ein provisorium, weil die zugverhältnisse der restlichen speichen total durcheinander geraten und Du den rest der tour wahrscheinlich ständig nachzentrieren mußt.


Sprichst Du aus Erfahrung?

Entweder man hat eine Hypercracker oder zieht die Abschlussschraube nicht so stark fest, da reicht das größte Ritzel mit Lappen umwickelt als Gegenhalter.

Bei einer gerissenen Speiche reicht es häufig nur die neue Speiche einzubauen und auf ausreichend Spannung zu bringen, damit ist der Schlag von >1 cm auf 1-2 mm wieder weg. Und warum sollte man Stunden zum Nachzentrieren investeren, wenn das Einspeichen und Zentrieren eines Laufrades etwa eine Stunde braucht. Zum Nachzentrieren sind Felgenbremsen als Anschlag übrigens klasse.

Wenn die Felge plastisch verformt ist, z.B. durch einen Sturz, fängt erst das große Notlaufnachzentrieren mit danach sehr unterschiedlichen Speichenspannungen an. Das reicht dann gerade noch zum nach Hause fahren.

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#342641 - 12.06.07 17:57 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Spreehertie]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.627
Hallo Felix,
Zitat:
Sprichst Du aus Erfahrung?
leider (oder zum Glück) nicht aus eigener.

Habe aber zumindest schon mal einem Mitradelnden geholfen, eine sog. "Notspeiche" einzuziehen (was weniger Aufwand ist, weil ja der Kranz dranbleiben kann - trotzdem hat der Rest der Tourteilnehmer während dieser Zeit locker einen Eisbecher + div. Kaffees verdrückt). Den Rest der Tour war der Ärmste damit beschäftigt, ständig seinen Achter rauszuschrauben.

Auch mit dem Hypercracker habe ich keine praktische Erfahrung, hätte aber bei manchem filigraneren Rahmen Bedenken, daß man ihn damit verzieht.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#342651 - 12.06.07 18:42 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: schorsch-adel]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.151
Hallo Markus,
In Antwort auf: schorsch-adel

dann muß man aber auch einen kranzabzieher mitnehmen und einen schraubstock finden, bzw einen 24er schlüssel und evtl eine kettenpeitsche mitnehmen.
Die Kasettennabe wurde vor ca. 15 - 20 Jahren eingeführt. Ebenso Werkzeuge um die Kasetten unterwegs zu entfernen, sowohl für die älteren Bauarten mit einem Schraubritzel als Abschluß als auch für die neueren mit Verschlußring.

Zitat:
gerissene speichen unterwegs ersetzen erfordert viel erfahrung im einspeichen und dürfte stunden dauern.
Es soll nur eine Speiche ersetzt werden, kein neues Laufrad eingespeicht werden. Der Zeitaufwand bewegt sich so zwischen 10-20 Minuten, je nachdem ob auf der Ritzelseite oder auf der anderen Seite. Speichen reissen nicht unbedingt auf der Ritzelseite.
Aus Erfahrung: Bislang 3 Speichenbrüche am Tandem, alle links hinten. 2 davon an einem selbst eingespeichten Hinterrad, deshalb speiche ich keine Tandemhinterräder mehr selbst ein ;-)

Zitat:
selbst wenns gelingt, bleibts ein provisorium, weil die zugverhältnisse der restlichen speichen total durcheinander geraten und Du den rest der tour wahrscheinlich ständig nachzentrieren mußt.
Wie kommst du darauf?
Aus Erfahrung: Ich brauchte weder auf der Tour nachzentrieren noch während der weiteren Nutzung des Laufrads häufiger als normal nachzentrieren.

Speichenrisse sollten zwar nicht, können aber vorkommen. Auch bei sachgerechten Laufrädern z.B. durch äußere Gegebenheiten.

Der nächste Radladen hat nicht unbedingt die passende Speichenlänge, also besser 2-4 Ersatzspeichen mitnehmen.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#342670 - 12.06.07 19:53 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
biker tom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 243
Speichenbrüche sind zwar selten, können aber dennoch jederzeit passieren. Wenn du passende Ersatzspeichen und einen kleinen Zahnkranzabzieher dabei hast, dann kann dir fast jede Werkstadt helfen, selbst wenn sie mit Rädern sonst nichts am Hut hat.
Es gibt aber noch was viel übleres als Speichenbrüche: Ich hatte an meinem KTM-Tourer im Ötztal mal einen doppelten Speichenausriss aus dem Nabenring, d.h. zwei Speichen hingen plötzlich frei, weil ein Stück aus dem Nabenteil rausgerissen war. Das habe ich noch von keinem Kaufhausrad gehört. Da gab es einfach nichts mehr zu reparieren. Ich habe das Rad notdürftig zentriert und war bei der anschließenden Abfahrt vom Timmeljoch froh, dass mein Marathon so stabile Flanken hatte, weil der Reifen bei hohem Tempo am Rahmen schliff.
Daheim habe ich das Hinterrad einfach weggeworfen.
Das käme ab und zu mal vor, unabhängig von der Preisklasse, sagte mir ein Händler. Stabilere Speichen würden dieses Risiko sogar steigern.
Nach oben   Versenden Drucken
#342787 - 13.06.07 09:00 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
Liebe(r) Göttinger(in)
In Antwort auf: Negnittoeg
Nehmt ihr Ersatzspeichen mit auf Tour?
Nein. Ich hab noch nie unterwegs Speichen gewechselt (oder es vergessen...). Grad beim Tandem hat man ja ziemlich viele Speichen (wir hatten vo 40 hi 48) und da wirkt sich eine fehlende Speiche nicht so dramatisch aus.

Mein Gepäck besteht oft aus vielen kg Dingen, die kein Gewicht haben...

Geändert von PeLu (13.06.07 09:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#343046 - 13.06.07 21:03 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
FrankSP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Moin K,

mein Händler & Fahrradbauer hat mich gelehrt, dass bei einem solide eingespeichten Laufrad von 26’’ Speichenbrüche so gut wie unmöglich sind. Auf Tour nehme ich also nur gelegentlich Speichen und das nötige Werkzeug mit, weiß aber, dass ich im Fall der Fälle damit auch nur improvisieren kann. Der Kram dient also eher der Gewissensberuhigung.
Außerdem kontrolliere alle drei bis vier Tage die Speichenspannung auf annähernde Gleichheit (Nippelspanner, Wackeltest) und hatte bisher noch nie Probleme. Auch für mich gilt: Speichenbrüche dürfen einfach nicht passieren..

Grüße, Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#343075 - 13.06.07 22:25 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: FrankSP]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.197
Seh ich genauso. Speichenbruch ist doch eigentlich nicht mehr aktuell, kenne mich im Tandembereich allerdings nicht aus.
Wenn ich davor Angst habe, wo fange ich da an mit Vorsorge und wo höre ich auf? Dann bin ich schnell bei Ersatzmänteln, bei Ersatzschalthebeln, bei Ersatzdämpfern, bei ....., dann nehme ich die Werkstatt mit, denn was tue ich, wenn ich in der Pampa mein Ersatzinnenlager einbauen will? dann hab ich bald noch die Schieblehre in der Brieftasche und den Waschbenzintank im Unterrohr und die Schmutzkleidung in der Tasche mit Einmalhandschuhen und die Bibliothek mit den Explosionszeichnungen im Sitzrohr.
Wenn sowas Exotisches passiert, dann isses halt so, kann ich da nur sagen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#343108 - 14.06.07 07:14 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: iassu]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: iassu
Wenn ich davor Angst habe, wo fange ich da an mit Vorsorge und wo höre ich auf? Dann bin ich schnell bei Ersatzmänteln, bei Ersatzschalthebeln, bei Ersatzdämpfern, bei .....
Du hast völlig wahr. M.E., das einzige wovon man sich genug mitnehmen soll, ist Zeit. Dann verliert alles andere auch seinen Schrecken.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#343322 - 14.06.07 17:21 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Petterson]
lkohli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 76
Hallo Peter

Wir sind ein Jahr lang mit dem Tandem unterwegs gewesen (16'000km) und hatten nur einen Speichenbruch. Jedoch am dümmsten Ort. Mitten im australischen Outback, kurz vor Coober Pedy (zwischen Adelaide und Alice Springs).

Wir waren sehr froh, dass wir eine Kevlar Notspeiche dabei hatten. Somit mussten wir nicht allzulange an der prallen Mittagssonne am Tandem rumbasteln.



Am Abend konnten wir dann in aller Ruhe am Tandem rumbasteln und uns mit diesem kleinen, nervigen Reise-Kranzabzieher rumärgern. Hat aber dann doch noch geklappt.

Aus dieser Erfahrung empfehle ich selbstverständlich eine Kevlar Notspeiche und noch zwei/drei "richtige" Speichen.

Herzliche Grüsse

Lukas
Nach oben   Versenden Drucken
#343748 - 15.06.07 18:00 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 527
Ken mich mit Tandem nicht aus, aber für 26" mit Gepäck (!!) kann ich beide Fragen nur mit JA beantworten.

grüße, Urs

p.s.: Speichen wiegen kaum was, kosten kaum was und gehören imo einfach zu den ersatzteilen, wie nen bremszug..
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343750 - 15.06.07 18:17 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: iassu]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 527
In Antwort auf: iassu

Ersatzmänteln

logisch... wenn innerhalb der nächsten 3 Tage nicht mit adequatem ersatz zu rechnen ist.. aber einer reicht.

In Antwort auf: iassu

Ersatzschalthebeln

Bei ner Rohloff halte ich das Risiko für vernachlässigbar

In Antwort auf: iassu

Ersatzdämpfern

Dämpfer?? Tourenrad mit Federung? 1. Weicheierei, 2. Defektanfällig... neeneenee

In Antwort auf: iassu

Ersatzinnenlager

Sollte sich vorher ankündigen... und nen gutes hält ewig.. also vor langen touren evtl. tauschen.

In Antwort auf: iassu

Schieblehre

Jetzt hasst du mich erwischt... wozu soll die dienen?

In Antwort auf: iassu

Bibliothek mit den Explosionszeichnungen im Sitzrohr.

..im Kopf! Vorher alles mal zerlegen, wenn mans sich nicht zutraut das auf Tour zu lernen schmunzel

In Antwort auf: iassu

Waschbenzintank im Unterrohr und die Schmutzkleidung in der Tasche mit Einmalhandschuhen

Waschbenzin brauchste fast nie, schmutzkleidung und einmalhandschuhe... Ich dachte hier gehts ums Tourenradln...

WEltfremde Menschen gibts.. träller
grüße, Urs
und nein.. ich will garnicht so tun, als wär mein Stil der beste zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#343751 - 15.06.07 18:25 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Negnittoeg]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
auf meiner Weltreise hatte ich drei Ersatzspeichen mit. Eine einzige am HInterrad ist tatsächlich nach ca. 15.000km gerissen. Dank Rohloff, war das Wechseln problemlos möglich. Als Werkzeug ist bei Rohloff nur der Nippelspanner nötig, da man das Ritzel nicht abziehen muss.
Das Laufrad hat dann noch einige tausend Kilometer gehalten.

Auf kurzen Reisen hab ich keine Ersatzspeichen dabei.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343804 - 15.06.07 23:42 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: lando]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.197
Hallo Urs, sorry, aber das war halt auch nicht stockbierernst gemeint, sollte nur in der Übertreibung das Absurde aufzeigen, sich gegen alles absichern zu wollen. Und Speichenbruch ist nun mal nicht aus der Welt, aber seltenst.
Weltfremder grüßt Humorlosen bier2
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#343806 - 16.06.07 04:54 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: lkohli]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
Hallo Lukas,

die Kevlar Notspeiche nehme ich auch immer mit. Selber hatte ich sie bereits 400 km im Einsatz. Hat gut gehalten. Da sie so gut wie nichts wiegt und eine Kettenpeitsche sowie Zahnkranzabzieher erübrigt, ideal.
Das es so gut wie keine Speichenrisse mehr gibt gehört in den Bereich der Märchen. Information meines Fahradhändlers des Vertrauens, den ich seit Jahren kenne.

Gruß Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343810 - 16.06.07 06:01 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: iassu]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 527
Hallo Andreas,
war mich schon irgendwie klar, dass dus überziehst, aber beim lesen hab ich mir gedacht, dass das ja tlw. garnicht so absurd ist.
Und während ich das weltfremd getippt hab, musste ich schon lachen, weil ich denke, dass sogar ein großteil der forumsgemeinde mich ehr als dich für den spinner hält..
Hab übrigens auf meiner letzten großen Tour 16 Speichen und keinen Schlauch verbraucht...
wie auch immer.. auch der humorlose grüßt den weltfremden.. bier

urs
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343826 - 16.06.07 07:38 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: lando]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.197
Hallo Urs, laß uns einen Club aufmachen party Zugangsvoraussetzung: irgendein Sozialdefekt schockiert
weltfremd
humorlos
ignorant
arrogant
dummdreist
???
Sonntags treffen wir uns immer zum gegenseitig Anstinken verwirrt , am besten in äußeren Umständen, wo es richtig nervt träller
Vorgeschlagener Name: "die Kotzbrocken" grins grins
Gruß vom Armleu....ähm, Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343840 - 16.06.07 08:51 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: iassu]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 527
verdammt, ich komme mir gerade so unkreativ vor... und das, wos ums stänkern, nerven, runtermachen und anderes negatives geht... aber ich wär dabei! party teuflisch

grüße vom unsympathischen urs
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #343848 - 16.06.07 09:31 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: lando]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Apropos unkreativ...
lies bitte deine PN. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#343851 - 16.06.07 09:37 Re: Ersatzspeichen nötig? [Re: Georg]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Georg
Das es so gut wie keine Speichenrisse mehr gibt gehört in den Bereich der Märchen. Information meines Fahradhändlers des Vertrauens, den ich seit Jahren kenne.

Und woran liegt es: maschineneingespeichte Laufräder. Je weniger fest die Speichen gespannt werden, desto mehr Räder kommen aus der Maschine pro Zeiteinheit. Und obwohl es sogar Maschinen gibt die Laufräder abdrücken können, heißt noch lange nicht, dass man das dann machen würde (sie müssten danach ja wieder zentriert werden).
Dann kriegen die Leute ihre Laufräder, dass man sie nachzentrieren muss, bzw. eigentlich nacharbeiten, bekommen aber die Wenigsten gesagt.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de