Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (McCoy), 4590 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Juergen 30
Hansflo 30
Themenoptionen
#204510 - 28.09.05 08:29 Flackerndes Licht beim Start
Micky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 75
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, wenn ich mein Dynamo ( Nullring läuft auf der Felge) in Betrieb nehme, dann flackert meine Licht die ersten Meter. Das gibt sich so nach 50 - 100 m. Es dauert jetzt leider immer länger bis es sich stabilisiert.
Ist das Dynamo hinüber? oder liegt ein Defekt am Kabel vor?
Kennt einer das Problem und hat einen Typ für mich. Bin etwas irritiert, ist doch nicht viel dran an so einer Lichtanlage, kann aber auf Anhieb nichts entdecken.
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #204514 - 28.09.05 08:41 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Dann mußt Du etwas schneller beschleunigen - mein Licht flackert auch immer bei Schrittgeschwindigkeit. zwinker grins

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#204649 - 28.09.05 16:39 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
beni52
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Möglicherweise sind einige Verbindungskontakte etwas korrodiert. Der Strom wird dann schlechter (bis gar nicht mehr) geleitet. Durch den Stromfluss beim eingeschalteten Dynamo wird diese Korrosion etwas rückgängig gemacht. Das Flackern dauert aber länger.
Gruß Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#204665 - 28.09.05 17:52 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Evtl. gibt dir der Glühwendelleuchtkörper *) ja auch nur zu verstehen, daß sein Heldentod in Kürze eintreten wird. Schon mal testweise ausgewechselt?

Grüße,
André

*) "Birnchen" darf man hier ja nicht sagen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#204806 - 29.09.05 09:59 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Manu1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hallo Micky,
ich kann dein know-how zu Dingen mit Strom nicht einschätzen, deshalb eher ausführlich. Ignorier es einfach, wenn es für Dich "kalter Kaffee" ist.
Die Gedanken zu deiner Frage von Beni 52 halte ich auch für sehr wahrscheinlich! Kleine Ergänzung: Vielleicht ist Feuchtigkeit im Spiel. Immer dann, wenn zwischen dem wirklich Stromführenden Teil im Kabel oder innerhalb der Lampe und dem Rahmen Feuchtigkeit ist, sinkt dort der elektrische Widerstand und der eigentlich für deine Lampe vorgesehene Strom geht den kurzen Weg ohne dein Licht zu erhellen. Der fließende Strom erwärmt die Fehlerstelle und erhöht den Widerstand immer weiter, bis die Stelle trocken ist. Das Flackern kann entstehen, weil dein Dynamo Wechselstrom produziert, der innerhalb einer Sekunde mehrfach höher und auch niedrige Spannungen produziert. Gleicht der Glühfaden normalerweise durch seine Trägheit aus, es wird mittelmäßig gleichmäßig hell. Nach dieser These müsste dein Licht nach dem Start in den hellen Phasen des Flackerns immer heller werden. Ist das so?
Thrapieansatz: Versuche mal, abschnittsweise Fehlersuche zu machen, wobei ich mir als erstes das Kabel zwischen Dynamo und Leuchte vornehmen würde. Kabel am dynamo und Leuchte abklemmen, per Freiluftverdrahtung probehalber direkt verbinden. Flackern weg? dann musst du die Verbindungsstellen der gesamten Kabelstrecke reinigen, metallisch blank machen und vor allem Beschädigungen bzw Strombrücken, auch kleine, an der ursprünglichen Verbindung suchen und beseitigen. Kritische Stellen neu isolieren! Flackern nicht weg hieße, Du musst die Leuchte reinigen und eventuell Verbindungen zwischen stromführenden und übrigen Metallteilen beseitigen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Nach oben   Versenden Drucken
#204880 - 29.09.05 15:50 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast Du beide Pole separat verlegt? Die Rahmenstruktur ist kein richtig geeigneter Leiter, zahlreiche Übergangsstellen im Strompfad sind korrosionsanfällig. Verlege die Rückleitung massefrei, wenn das nichts bringt, dann erneuere die Hinleitung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#209471 - 21.10.05 09:10 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Falk]
Micky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 75
@ Alle
Vielen Dank für eure Ausführung.
Sorry das ich jetzt erst antworte, war im Urlaub.
OK, es flackert scheinbar nur bei Feuchtgkeit, bin letztens Abends direkt aus der Garage losgefahren und es flackerte nicht. Ich hatte extra schon ein zweiadriges Kabel verwendet.
@ Manu
Werde also Deinen Asuführungen folgen und mich auf die suche machen.

Ich hasse Ströme
Wünsche Euch noch viel schöne Herbstage
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Nach oben   Versenden Drucken
#211656 - 01.11.05 14:32 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Micky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 75
Ok
Ich habe es gefunden. Mein Dynamo hat für die Masse einen Steckanschluß. Da mein zweipoliges Kabel aber leider keinen Steckschuh an diesem Ende hatte, hatte ich das Kabel durch ein kleines Loch gesteckt und schön fest gerödelt. Mmmh nun ja, hat gut funktioniert ca . 2 Jahre lang, aber nur wenn es trocken war. Jetzt ist das Masse Kabel, schön mit einer Schraube befestigt und Ruh is.


Vielen Dank für Eure Tips, wünsche allen noch einen schönen Herbst und freue mich schon auf die Reise im Sommer 2006.
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Nach oben   Versenden Drucken
#216841 - 01.12.05 17:07 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Micky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 75
Mann oh Mann.
Es nervt!
Flackernes Licht ist wieder, und dafür auch noch viel hartnäckiger aufgetauscht.
Habe jetzt alles durch gemessen, Lampe alleine OK, Dynamo an anderes Rad Ok, Rücklicht alleine Ok, Doppelkabel durch geklingelt OK, Birne in der Lampe aus gewechselt OK.
Die Anlage funktioniert aber nicht im ganzen, Mann das gibt es doch nicht.
Dynamo von anderem Fahrrad angebaut nicht OK, gleicher Fehler, flackerndes Frontlicht und funktionierendes Rücklicht.
Ich komme mir vor wie eine Idiot. Da ist doch nix dran an so einer kleinen Niederstromanlage.
Ich glaubt das jetzt nicht, werde wohl oder übel eine Werkstatt aufsuchen müßen. Nicht zu fassen, die Anlage hat sage und schreibe 3 Jahre ohne Probleme ihren Dienst getan.

Wenn ich mir jetzt so einen blöden Fehler bei einer Fernreise vorstelle, bei der man regelmäßig das Licht braucht wird es mir übel.
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Nach oben   Versenden Drucken
#216873 - 01.12.05 19:56 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
Bart D.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Hallo Micky,

Wenn dein Frontlichtgehäuse und Rücklichtgehäuse beide an Masse liegen (mit demRahmen verschraubt) und wenn einer dieser Gehäuse ein schlechter Massekontakt(=Verbindung mit Rahmen) hat und der Massedraht des Doppelkabels zum Frontlicht nicht der Massedraht des Rücklicht ist, kann dein Licht flackern. (Pole an einem Gehäuse vertauscht)
Der „ab und zu" Massekontakt sorgt dann für einen „ab und zu“ Kurzschluss.(flackern).


Am einfachsten kannst du dies Überprüfen durch z.B beim Rücklicht die beide Pole des Doppelkabels am Gehäuse zu vertauschen. Wenn das flackern dann nicht mehr auftritt war der Massedraht des Frontlicht und Rücklicht vertauscht.



Bart
Nach oben   Versenden Drucken
#217539 - 05.12.05 11:22 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Bart D.]
Micky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 75
Lichtblick zwinker
Also, so wie es aussah, war es eine Masseproblem.
Platsikschutzblech, aber beim befestigen des Rücklichtes, den Metallhalter mit angebohrt. Dann doppeltes Kabel vewendet und am Rücklicht die beiden Kabel angeschlossen. Das führte wohl zu einer doppelten Masse.

Nun das Massekabel direkt am Schutzblechhalter angeschlossen. Scheint jetzt auch bei Nässe zu funktionieren.
Kann mir immer noch nicht so richtig erklären warum die Anlage nach 3 Jahren störungsfreien Betrieb, anfing Schwierigkeiten zu machen. Vielleicht, waren irgendwelche Kontakte korrdiert.

Werde mir wohl im nächsten Jahr eine SON lichtanlage zu legen.
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Nach oben   Versenden Drucken
#217557 - 05.12.05 12:49 Re: Flackerndes Licht beim Start [Re: Micky]
knicklenker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Hallo!

Deswegen: Nägel mit Köpfen machen. Grundsätzlich 2-adrig verkabeln und blanke Anschlüsse mit Schrumpfschlauch vor Korrosion schützen, idealerweise etwas Pol- und Kontaktfett zufügen. Masseanschlüsse sind auf Dauer bei Fahrrädern suboptimal.

Koaxialverkabelte Grüße!
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de