Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (iassu, paulk, 19matthias75, amati111, Uli aus dem Saarland, 2 unsichtbar), 409 Gäste und 851 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99081 Themen
1557538 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 44
Juergen 40
panta-rhei 40
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#193020 - 06.08.05 16:08 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: JohnyW]
theodor
Nicht registriert
In Antwort auf: Thomas Weis

Hi,

viel besser ist es, einen Radrennprofi mit 35 Kg Gepäck bergauf zu überholen, ich glaub die schmeißen ihr Rad dann in den Graben grins

Ok - kommt selten vor aber alles eine Frage des Trainings... (Des eigenens und des anderen)

Gruß
Thomas


erzähl mal, wo und wann hast du einen Profi am Berg mit 35 kg Gepäck überholt. Ich höre soooo gerne Märchen.

Gierig

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#193023 - 06.08.05 16:26 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: ]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
Hallo Theodor,

ich vermute der Thomas meint wohl kaum einen Radrennprofi, obwohl er das schreibt. Zwischen unsereins und denen liegen Welten!
Obwohl der Grundgedanke neben normal trainierten Rennradfahrern mit 30 kg Gepäck herzufahren hat was. Ich habe das selber mal für ca. 500 m am Mont Ventoux durchgezogen. Die Gruppe Rennradfahrer konnte es kaum fassen, dass ich sie noch überholt habe. Da ich aber oben noch ankommen wollte, habe ich dann sehr schnell locker gelassen.
Interessant war es dennoch während der 500 m die Gesichter zu sehen. Ärgern pur!!
Na ja, ein bischen Spass muß sein!

Dann warten wir mal die Antwort von Thomas ab. Bin sehr gespannt.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#193027 - 06.08.05 18:02 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Georg]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.118
man könnte auch ein bisschen schummeln und die Fahrradtaschen und Zeltrolle mit Styropor füllen.... das merkt der RR-Fahrer sicher nicht. Ich weiß, gemein, aber ein Spass wär's grins grins grins

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#193039 - 06.08.05 19:49 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Rennrädle]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
noch gemeiner wärs die gasdichten Ortliebs mit Helium zu füllen zwinker

das Rad müßte dann wie ein Ballon von selber den Berg hochsteigen. schmunzel

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#193042 - 06.08.05 20:02 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Rennrädle]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Ein Radfahrer, der auf Rennen trainiert, der macht bei jeder Steigung eigentlich Druck und fährt im Flachen und bergab langsam.
Nach oben   Versenden Drucken
#193044 - 06.08.05 20:08 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Henning]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: Henning

Ein Radfahrer, der auf Rennen trainiert, der macht bei jeder Steigung eigentlich Druck und fährt im Flachen und bergab langsam.


Hallo Henning,

wo hast du denn die Weisheit her ??!!!???
Absoluter Blödsinn!!

Gruß

Georg, der nur noch Morgen zu Hause ist!
Nach oben   Versenden Drucken
#193046 - 06.08.05 20:24 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Georg]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Die hab ich von David, der im Team Offenburg trainiert, letztes Jahr die Deutschlandtour mitgefahren ist und 20000 Km im Jahr macht. Außerdem fährt bei denen einer der besten deutschen Hobbyfahrer mit, dessen Namen mir leider entfallen ist.
Außerdem macht das schon Sinn: In der Ebene schnell fahren kann jeder. Und wenn einer schnell fährt im Rennen, dann müssen halt alle schnell fahren. Das kostet unnötig Kraft, weil es sich ja am Berg eh entscheidet.
Ist Dir das beim Schauen der TdF noch nie aufgefallen? Die fahren teilweise auch nur mit um die 30 in der Ebene.
Allerdings muss man hier wohl unterscheiden zwischen Training für Mehrtagesrennen und einmaligen Rennen. Aber bevor Du mich weiter fragst, frag einen Rennfahrer.
Ich fahr z.B. auch anders, aber ich fahr auch viel zu wenig. Ich versuch nämlich immer, so schnell wie möglich zu sein, aber darauf kommt es weniger an. Viele Km, also viel Grundlage, ist das wichtigste. Beim Rennen fährt man ja nicht ein Tempo, sondern es wird ständig ausgerissen, und da muß man hinterher. Dazu braucht man Kraft. Und die holt man sich, indem man im Training am Berg alles gibt. Deswegen überhol ich als Einzelfahrer auch immer, aber wirklich immer, die Fahrer des Ostheldener Radsportvereins, wenn die in der Gruppe fahren. Aber die fahren halt viel mehr - am Berg sind sie mir jedoch noch nie begegnet.
Nach oben   Versenden Drucken
#193049 - 06.08.05 21:01 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Georg]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Nette Erfahrung mit "Profis" am Berg...

Ich fahre mit 4 jährigen-Sohn im Kindersitz den Albula zwischen Filisur und Preda, mich überholen freundlich grüßend (grinsend?) erst vier Rennradler und dann noch ein Ducato hupend, komme mir richtig veralbert vor.

800m weiter standen am Parkplatz die vier und der Ducato und luden mich ebenfalls zu ihrer Pause ein, meinten mit Kind und Gepäck wäre das auch Sport....
Nach oben   Versenden Drucken
#193051 - 06.08.05 21:10 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: ]
ardeche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
In Antwort auf: theodor

In Antwort auf: Thomas Weis

Hi,

viel besser ist es, einen Radrennprofi mit 35 Kg Gepäck bergauf zu überholen, ich glaub die schmeißen ihr Rad dann in den Graben grins

Ok - kommt selten vor aber alles eine Frage des Trainings... (Des eigenens und des anderen)

Gruß
Thomas


erzähl mal, wo und wann hast du einen Profi am Berg mit 35 kg Gepäck überholt. Ich höre soooo gerne Märchen.

Gierig

Theodor



.........Frankreich im Juli 1998 / Zentralmassiv!!
Wir (4) hingen mit unseren Baukränen mehere Kilometer an einem "Halb"profi am Hinterad und haben ihn immer gemahnt doch schneller zu fahren (ca8% Steigung). Irgendwann wurde es uns zu blöd uns wir sind an ihm vorbeigezogen, ein Freund hat sich extra dafür ne Fluppe angezündet zwinker ...war schon echt fies.......getoppt wurde das ganze noch damit, dass der leere 5Liter Weinkanister in hohen Bogen in den Graben flog lach !! Den hatten wir zwar am Abend zuvor geleert, dass wußte unser Opfer aber nicht. Als Psychowaffe gibst nix besseres. Beim Blick zurück habe ich den Sportsfreund tatsächlich absteigen gesehen lach hepphepphepp!!

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Nach oben   Versenden Drucken
#193054 - 06.08.05 21:38 Rennfahrer überholt massenweise... [Re: ardeche]
FraGe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 221
hab ich selber auch schon am Mt. Ventoux. Allerdings hatte ich da nur mehr oder weniger leere Ortliebtaschen am Rad. Mit damals 25kg Übergewicht und nochmal 10kg Übergewicht des Fahrrades kann man also von 35kg Gepäck sprechen ;-). Dennoch hat eine relativ hohe Trittfrequenz mit dem 32 Blatt vorne und irgendwas zwischen 30 und 11 hinten mich deutlich schneller den Berg hochfahren lassen, als viele Rennfahrer mit 39er oder 42er Blättern. In den ganz steilen Passagen hab ich auch mal zum 22-Blatt vorne umgeschaltet peinlich . Aber wie gesagt, dass ist schon ein Weilchen her.
Was Kraftausdauer angeht, liegt wirklich ne ganze Strecke zwischen 32er und 42er Blatt. Als Rennfahrer wird man mit 3 Blättern von den 2blättrigen Kollegen belächelt. Aber was hilfts, wenn man nich genug Kilometer und Berge in den Beinen hat?
Gruß FraGe
Nach oben   Versenden Drucken
#193965 - 12.08.05 13:50 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Rennrädle]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
In Antwort auf: Rennrädle

man könnte auch ein bisschen schummeln und die Fahrradtaschen und Zeltrolle mit Styropor füllen.... das merkt der RR-Fahrer sicher nicht. Ich weiß, gemein, aber ein Spass wär's grins grins grins

Rennrädle


Man sollte einfach mal den Versuch machen und die Reaktion beobachten. Zwar habe ich am Berg noch keinen Rennradfahrer überholt, aber zumindest hatte ich an einem Alpenpass eine Frau vor mir, die in voller Profimontur auf dem RR nicht schneller war als ich mit 30 kg Gepäck; Wir hatten beide 6 km/h bäh . Ein andermal hatte ich zwei RR-Fahrer vor mir, die dann auf der halben Höhe umkehrten. Sie hatten bei schwülen 30° C schlapp gemacht. Ich bin weitergefahren.... aber angenehm ist es nicht, bei tropischen Temperaturen Pässe zu erklimmen.

Gruss Alex

Kilometerstand 49.700 km
Nach oben   Versenden Drucken
#193983 - 12.08.05 15:31 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: ]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hi,

auf meiner Deutschland-Tour 1990 (Rennrad mit Lowrider, Zelt und anderem Geraffel) habe ich mehrmals Radler auf Rennrädern überholt. Damals war ich noch jung und fit.

Das war auch meine einzige Tour, die ich austrainiert vorgenommen hatte.
Die durchschnittliche-Etappen Länge war > 200 km pro Tag.

Allerdings geht es auch anderesrum. Ohne Training wurde ich (auf dem Rennrad) von einem "Opa" mit einem quietschenden Dreigangrad überholt!

Mit dem "Radprofi" habe ich eher einen in Rennrad-Fahrer in Rennradkluft gemeint.

In den Ländern, wo ich z.Zt. unterwegs bin sieht man kaum keine Rennrad-Radler. In der Türkei hatte 1 getroffen - der war aber in der ehemaligen türkischen Nationalmannschaft.
Heutzutage überhole ich die eher über die Ausdauer, dass heißt, die sind schneller überholen mich mehrmals - oder ich überhole diese bei einer Rast. (z.B. in Chile).

Heutzutage steht das Reisen im Vordergrund und nicht das Fahren und daher habe ich keinen Ehrgeiz mehr irgend jemanden zu überholen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#193984 - 12.08.05 15:38 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: Radlfreak]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
In Antwort auf: Radlfreak

schwülen 30° C schlapp gemacht. Ich bin weitergefahren.... aber angenehm ist es nicht, bei tropischen Temperaturen Pässe zu erklimmen.


pro 100 Höhenmeter wird es ca. 1° Grad kälter. Das müßte für Dich doch die Super-Motivation sein den Berg "hochzufliegen"


Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#193991 - 12.08.05 16:16 Re: Erste Bergerfahrungen.......... [Re: JohnyW]
theodor
Nicht registriert
War schon klar, daß du keinen wirklichen Profi meinst, sondern die Verkleideten, aber die Formulierung reizte schon.Ich habe auf meinen Alpentouren vereinzelt mit dem Reiserad ( rennradähnlich) mit Minimalgepäck( max. 8 kg) auch schon Rennradler überholt, aber die waren einfach nicht gut ( drauf). Einmal beim Anstieg zum Klausenpaß habe ich einen wirklichen Profi beim Training unter Wettkampfbedingungen gesehen, Du meinst, du stehst, es ist unglaublich, was die Jungs gerade am Berg für ein Tempo fahren.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de