29646 Mitglieder
98894 Themen
1554498 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1568348 - 25.04.25 08:59
Auswahl, Kassette, Schaltung
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Ich möchte ein Rad (559-er Felgen) mit bisher 3 X 11-fach (Dualdrive/SLX-Kettenschaltung, Ue-Umfang 608 %, mittlerer Gansprung ca. 12 %) auf einfach Kettenschaltung umrüsten, weil ich die 3x11 Kombi an meinem 406-er Faltrad verwenden möchte (Stichwort Fahrbahn-Freiheit = kurzer Schaltkäfig, aber Achtung : Die Shimano-Leute können kurz und mittellang nicht unterscheiden !). Da wäre z.B. eine Kassette https://r2-bike.com/KCNC-Kassette-12-fach-9-52-Zaehne-fuer-SRAM-XD-schwarz#1101/classic/im Fokus. Mit Ue-Umfang 578 % und einem Preis ca.200 € erschwinglich bei akzeptablem Gewicht. Allerdings ist der mittlere Gangsprung mit ca. 17.3 % doch eine ganze Ecke größer als bei der Kombi-Schaltung. Das ist bei guter Wahl der Kassette (Gangsprünge bei Speed-Gängen kleiner als bei den Berg-Gängen) noch ein wenig ausgleichbar. Wie weit die KCNC-Kassette da optimal ist, müßte ich mal durchrechnen. Eine Kassette mit gleichem Ue-Umfang (578 %) und 13-fach habe ich bisher nicht gefunden. Evtl. weiß jemand da mehr als ich oder hat Erfahrungen, die er mitteilen kann. Mein Budget liegt bei ~ 300 € (Schalter, Schaltwerk, Kassette). Alle Umbauten mache ich selbst (Einspeichen einer vorhandenen XD-Nabe u.a.). Alle Preis-treibenden Flatulenzen (elektrische Schaltansteuerung, hydraulische Schaltansteuerung) kommen nicht in Frage. Das Schaltwerk (SRAM, Shimano, LTWOO) müßte ja auch noch gekauft werden. MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568354 - 25.04.25 10:07
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
Hi Emil, die Abstufung der verlinkten KCNC halte ich für ziemlich ungeeignet: 12 auf 15 auf 18 ist extrem grob. Hintenraus 46 auf 52 unnötig fein. Die würde ich nicht empfehlen.
Kostengünstig und mit Standard-HG-Freilauf kann ich Linkglide mit 11-50 empfehlen. Hier ist der gröbste Sprung im häufig gefahrenen Bereich von 17 auf 20. Später kommt ein 30 auf 36, aber an Bergen stören mich 20% nicht wirklich. Wenn dir das genügt, wäre das sehr preiswert bei bike-discount zu bekommen.
Und mit Shimano-12-fach bin ich am MTB auch sehr zufrieden. Dann brauchst du zwar einen Microspline-Freilauf, aber eine 10-51-Deore-Gruppe funktioniert wunderbar, ist sehr günstig und der gröbste Sprung wäre 18 auf 21.
SRAM 12-fach wäre ebenso möglich, hat aber meiner Meinung nach nicht so ein gutes Preisleistungsverhältnis wie Shimano. SX und NX kommen mit 11-50er Kassetten und einem HG-Freilauf. Ab GX benötigste den XD, kannst dann aber auch 10-52 nutzen.
|
Geändert von elflobert (25.04.25 10:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568367 - 25.04.25 14:08
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 159
|
11-50 hat aber nur noch eine Bandbreite von 454 %, dass wären schon erheblich weniger als die aktuellen 608 %, ich weiß nicht, ob das im Sinne des TE ist. Wer viel Übersetzungsbreite wünscht und gleichzeitig geringe Gangsprünge, der wird mit Einfach eben nur bedingt glücklich werden. Eine Kassette für 200 € fände ich jetzt auch preislich reichlich teuer, das ist immerhin ein Verschleißteil, dass auch mal ersetzt werden muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568369 - 25.04.25 14:47
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: UMyd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
das stimmt natürlich, aber wenn 1-fach gewünscht ist, ist es so. Die Prozentangaben, die du nennst, stimmen natürlich, aber die Unterschiede klingen drastischer als sie sind. Zum Vergleich: 11-fach Linkglide 11-50 => 454% 12-fach Shimano 10-51 => 510% Das klingt nach satten 56% mehr. Korrekterweise unterscheiden sie sich aber nur um 12%. Und das ist weniger als 1 Gang.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568399 - 26.04.25 08:16
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Danke für die bisherigen Hinweise. Aber, da eine XD-Nabe schon vorhanden ist, ist alles andere außen vor. Für Shimano-Microspline geht sowieso kein 9-er Ritzel. Die enge Stufung im "Steigungsbereich" hat mich gestern stutzig gemacht. Mit alternativ 36-43-52 Z häte man da ca 17 % Gangsprünge. Wer da die Abstung so eng macht, hat anscheinend keine angemessene (praktische) Ahnung (Ich bin ja eher der Ansicht, daß man im "Steigungsbereich" die Sprünge größer macht als im "Geschwindigkeitsbereich"). Aber die üblichen Ritzelrechner berechnen die Gangsprünge in die falsche Richtung: Denn problematisch in der Praxis ist doch, wenn ich von der kleineren Entfaltung auf eine größere Entfaltung schalte, muß ich entsprechend der größeren Energie (proportional Gansprung³ (= hoch drei) mehr Muskelkraft aufwenden. Die umgekehrte Richtung ist nie problematisch.
Bei Ebay habe ich eine Air Bike Cassette 9-52 Z gefunden, da scheint die Abstufung besser zu sein (Leider im Moment nicht lieferbar. Und 9-52 Z ist vom Übersetzungs-Umfang gesetzt (es soll schon besser sein als die 526 % bei einer Rohloff-Nabe, weil ich eben schlappe Beine und Pups in der Lunge habe)).
MfG EmilEmil
|
Geändert von EmilEmil (26.04.25 08:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1568403 - 26.04.25 08:59
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.668
|
gibts sowas im Ernst ? Einmal den Berg runter zum Zigarettenholen und das Ritzel ist abgenudelt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1568405 - 26.04.25 09:34
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.257
|
...zum Zigarettenholen... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568446 - 27.04.25 08:38
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Selbstverständlich ist bei einem 9-er Ritzel die Frage nach dem Verschleiß ein ernstes Thema. Aber Ratschläge von Personen, die im Warmen auf dem Sofa sitzen und Mutmaßungen über Jakob (?) anstellen, sind einigermaßen problematisch: Wie war das doch mit dem Hochjubeln der "guten, breiten und ewig haltbaren Einfach-Kette" für Nabenschaltungen, die z.B. eine 11-fach Kette (natürlich dann nur im Einfach-Antrieb !) in der Haltbarkeit um das Zig-fache übertrifft ? Eine solche Kette hatte ich zuerst an meinem blauen Trekkingrad (Getriebnabe), die ist die einzige, die mir jemals gerissen ist. Aber das werte ich als Ausreißer, nicht als generelle Beurteilung. Wer da nicht mit Fakten (Seriöse Versuche unter gleichen Bedingungen) aufwarten kann, sollte nicht mit überspitzten Behauptungen auf sich aufmerksam machen. Natürlich ist es richtig, die Frage nach dem Verschleiß zu stellen. Mythen in der Fahrrad-Technik gibt es (Elefanten- ?) haufenweise, belastbare Fakten zu einem Thema meist nur sehr wenige. Bei Ritzeln mit wenigen Zähnen darf man aber nicht nur den höheren Verschleiß in den Fokus nehmen, man muß eben auch beachten, wie oft ein solches Ritzel bei einem Standard-Radler benutzt wird. Wenn man dann noch die kleinen Ritzel (selber !) für angemessenes Geld (Ritzel ca. 4 € ?) auswechseln kann, ist eine Rede vom "großen" Verschleiß vielleicht ein großes Stück daneben. Wenn ich mit einem 9-er Ritzel ( ==> 8.8 [m] Entfaltung) fahre, dann benötige ich (Pudding in den Beinen, Pups in der Lunge) dafür > 8 % Gefälle. Das sind dann auf einer Tour von 100 [km] ca. 4 % oder 4 [km]. Bei gleichmäßig verteilter Benutzung aller 12 Gänge wäre die Benutzung 8.33 [km]. Also ist meine Benutzung weniger als die Hälfte. Nun möchte ich diesen Aspekt nicht nur von der warmen Stube und vom Sofa beurteilen, sondern wirklich mal etwas "erfahren" : Man findet im Netz fast keine belastbaren Aussagen über 12-fach, 13-fach außer diese dummen, besserwisserischen Aussagen (Logik: Nachts ist es kälter als draußen  ). Mit freundlichem Gruß EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568456 - 27.04.25 14:36
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.234
|
Das kommt aber auch immer auf den Einzelfall an.
Als erstes muss man sich nämlich Gedanken über sein Kettenblatt machen und dieses auch so groß wählen dass man nicht soviel auf dem kleinen Ritzel rum fährt
Das zweite Problem für den schlechten Ruf sind halt viele eBikes die im Turbomodus das kleine runterfahren da sie oft hohe Trittfrequenzen scheuen. Wie viele eher ungeübten Radfahrer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568478 - 28.04.25 06:41
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
da stimme ich zu. Ich sehe die kleinen Ritzelchen auch nicht so kritisch, da sie bei vernünftiger Abstimmung des Antriebs nur bergab zum Tragen kommen und da muss nur selten richtig reingetreten werden. Es könnte aber sein, dass ein 9er Ritzel etwas hakeliger bzw. unrunder läuft und etwas brummt. Das bilde ich mir beim 10er und manchen 11ern auch schon ein. Die Kette ist eben ein Polygon...
Wenn für Emil ein 9-52-SRAM-kompatibles Ritzel gesetzt ist, fällt die Internetrecherche ja ziemlich einfach aus. Er muss nur eines finden, das von den Gangsprüngen her passt und das erstgenannte war eben Käse. Da nur Drittanbieter in Frage kommen, würde in dem Fall auch mal bei Aliexpress mein Glück versuchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568479 - 28.04.25 06:56
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 656
|
Ja, viele E-Bikes könnten auch als Singlespeed verkauft werden, meiner Meinung nach ist dort mehr Bedarf als ein Markt, weil halt 12-fach besser klingt.
@(Emil)² Wenn Du Aussagen über die Haltbarkeit von 11-fach oder 12-fach haben willst, solltest Du Dir Erfahrungsberichte von Ultralangstreckenrennen anschauen: Tour Divide, Transcontinental Race, ... Die sind diejenigen Leute, die modernes Material fahren und auch so viel, dass es überhaupt Erfahrungen gibt.
Ich bin auch am Berg über die kleinen Gangsprünge meiner Rohloff froh, muss ich sagen, 17% finde ich selbst in den kleinen Gängen als nicht so angenehm. (Alternativ könnte ich mir auch eine Pinion C12 vorstellen, aber ich habe halt auf die Rohloff(s) gesetzt und wollte keine zwei Systeme haben.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568488 - 28.04.25 10:06
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
Der Grund warum die meisten Menschen grobe Gangsprünge bei den Berggängen als weniger störend empfinden ist, dass man viel leichter die Trittfrequenz durch eine geringfügige Änderung der Geschwindigkeit anpassen kann, denn die nötige Leistung ist bei langsamer Bergfahrt annähernd nur linear von der Geschwindigkeit abhängig.
Folgendes Beispiel: die gewünschte Kadenz liegt zwischen 70 und 80/min.
An einem Berg fahre ich 10 km/h mit knapp unter 69/min und möchte daher runterschalten. Angenommen der Gangsprung sei 20%, d.h. ich lande bei identischer Geschwindigkeit und Leistung bei 83/min, also etwas zu schnell. Wenn ich nun einfach die Geschwindigkeit um 4% auf 9,6 km/h reduziere lande ich wieder im Wunschbereich und fühle mich wohl. Diese 4% geringere Geschwindigkeit und Leistung sind nicht wirklich ein Problem.
Bei hohen Geschwindigkeiten hängt die Leistung aber annähernd von der 3. Potenz ab. Hier wäre eine Änderung der Geschwindigkeit um 4% allerdings auch eine Leistungsänderung von mehr als 12%. Das ist schon deutlich stärker zu spüren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568492 - 28.04.25 11:58
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: KaivK]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Ja, danke für die Hinweise. Zur Haltbarkeit: Bei 11-fach habe ich im System 3 x 11 Gang (Dualdrive/11fach Shimano XT-Kettenschaltung) genügend Erfahrung (> 10 000 [km]), daß ich unangenehme, zukünftige Überraschungen ausschließen kann. Das paßt für mich. Super System !
Zwar habe ich die 3. Kette, aber nicht wegen des Verschleißes, sondern weil einmal die Kette in Längsrichtung eine plastische Links-Rechts-Torsion hatte (wegen Rausfall der Dualdrive-Nabe aus dem Ausfallende (der Rahmen-Schlitz geht kaum über die Achsmitte hinaus), und zum zweiten, weil der Schaltwerkhaken an der Sollbruchstelle durchgebrochen war und der Reparaturversuch von unterwegs, Umbau auf 3-Gangnabe, wegen nicht Einstellbarkeit der Kette (zu stramm !) zum Bruch des Kettenblatts führte. Die gekürzte Kette wurde dann entsorgt. Natürlich habe ich mit dem Verantwortlichen des Rahmenbaus eine kleine Rechnung offen. Fiete Schlaumeyer sagt aber "Warum kaufst Du einen solchen Rahmen..........."
Da habe ich den Erfindungsreichtum bestimmter Personen bzgl. Richtung Unsinn erheblich unterschätzt. Asche auf mein Haupt ! Aber schon merkwürdig, wie Eins zum Anderen kommt.
Begl. der 17 %-tigen Gangsprünge habe ich Erfahrung mit der 2 x 9 Gang iMotion-9 am 406-er Faltrad: Es ist akzeptabel, bei freier Wahl würde ich die 3 x 11 Gang-Lösung (Dualdrive/XT, ~12 %) immer vorziehen. Leider wird diese nicht mehr gebaut (Ursache der Einstellung: Mit einiger Wahrscheinlichkeit, weil die Hersteller nicht auf die Kettenlinie achten, vielleicht gar nicht wissen, warum sie das sollen). Und es war auch vor 2010 schwierig, eine Dualdrive mit 32 Loch und Disk-Aufnahme zu kaufen. Ein Trost: Im Moment habe ich mit der 2 x 9 Gang (noch ?) keine Probleme, so daß ich abwarten kann.
12-fach ist schon lange am Markt, 13-fach auch schon. Aber so richtige einschätzbare Erfahrungen ? Ich habe keine Berührungs-Ängste, auch nicht mit dem Chinamann ALI.
Ja, und E-Bikes ? Da seh ich die Sache so: Der Motor löst Probleme, die man ohne Motor (gar nicht oder so ?) nicht hätte. Hauptsache, datt Ding nimmt Kaufkraft vom Markt.
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568493 - 28.04.25 12:01
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Volle Zustimmung !
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568919 - 09.05.25 09:28
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Habe nun die Ztto-Kassette 9-51 Z entdeckt. Z.B. hier: https://de.aliexpress.com/item/1005008459159658.html?für 138 €, die sah ich heute morgen aber noch günstiger (ca. 120 €). Die würde es werden, wenn ich den Umbau nicht auf den Winter 2025/26 verschoben hätte. Denn erstens habe ich im Sommer wegen häufigen Tagestouren eigentlich keine Zeit und zweitens werde ich nun die Euro-Messe abwarten. Was haltet ihr eigentlich von den China Schaltwerken, kann LTWOO 12-Gang: https://de.aliexpress.com/item/1005007657397646.html?beispielsweise mit den Sram Schaltwerken mithalten ? Der Preis (38 €) ist auf den ersten Blick sehr günstig, ob er aber vom billigen Jakob stammt, kann man nur sagen, falls man einschlägige Erfahrungen gemacht hat. Aber evtl. gibt es hier schon jemanden ? Zweimal kaufen möchte ich wegen Einsparung von 30 € bestimmt nicht. Bis zum Herbst kann ich noch Einiges auswerten. Mit freundlichem Gruß EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568924 - 09.05.25 11:17
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
ZTTO ist ja eigentlich kein Unbekannter, aber ich wundere mich doch sehr über die Gewichtsangaben... die erscheinen mir mit <300 g für die 9-51 extrem gering. Mich würde wundern, wenn das nicht zu Lasten der Stabilität und Verschleißfestigkeit geht. SRAM GX und Shimano XT wiegen ca. 450 g und die lassen ja nicht viel mehr dran als nötig. Das ZTTO scheint etwas mehr Ritzel aus Alu zu machen, was ich bei >32 Zähnen auch akzeptabel finde, aber allein dadurch ließe sich diese Gewichtseinsparung nicht allein erklären.
Der Sprung 15-18 ist unangenehm und mit einem üblichen MTB-Kettenblatt (30-34) in einem sehr viel gefahrenen Bereich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568950 - 09.05.25 23:28
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Wenn ich das so sehe, sind die 4 größten Ritzel der 9-51-Z-Kassette aus Aluminium, üblich aus Al 7075, das sollte das geringere Gewicht erklären. Ich selber fahre ja Kettenblätter im Größenbereich von 32Z bis 54Z und habe mit dem Verschleiß keine Probleme, die mir die Haare vom Kopf fressen. Wegen des Verschleißes habe ich bisher noch kein Kettenblatt (Alle aus Aluminium) in den letzten 16 Jahren (In Summo ==> 64 000 [km], auf 4 Fahrräder ungleichmäßig verteilt) gewechselt.
Aber es ist immer gut, noch weitere Meinungen zu kennen. Übrigens, die Innenbreite der 12-fach Ketten ist genauso groß wie die bei 11-fach nämlich, 11/128 Zoll = 2.183 [mm]. Die Außenbreite ist ca. 5.4 [mm]. Der Ritzel-Abstand bei Sram soll 3.65 [mm] betragen, bei Shimano 3.55 [mm]. Aber Shimano kommt wegen des nicht vorhandenen 9-er Ritzel nicht in Frage.
9Z bis 51Z heißt Übersetzungs-Umfang 5.67 (= 567 %). Damit kann ich leben. Mit 1.98 [m] Laufrad-Umfang komme ich auf eine Enfaltung von 1.51 bis 8.58 [m] bei einem 39Z Kettenblatt. Damit kann ich ganz gut leben. Daß die Gangsprünge etwas größer als evtl. komfortabler sind, liegt in der Natur der Sache (Physik). 13-fach würde ich nehmen, falls es das bis Herbst 2025 gibt.
MfG EmilEmil
|
Geändert von EmilEmil (09.05.25 23:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568955 - 10.05.25 09:38
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
magste kein Narrow Wide Kettenblatt (38 oder 40 Zähne) nutzen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568956 - 10.05.25 09:59
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Ich habe an meinem Fitnessrad ein Narrow-Wide-Kettenblatt (38 Z) vor ca 6 Wochen verbaut. Bei der im Fokus stehenden 9-51 Z würde ein 39Z KB eine bessere Entfaltung ermöglichen. Nun mal etwas naiv gefragt: Gibt es für 39Z auch Narrow-Wide-KB's ? Ich weiß eben nicht Alles !  MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568961 - 10.05.25 12:59
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 227
|
Nun mal etwas naiv gefragt: Gibt es für 39Z auch Narrow-Wide-KB's ? Ich weiß eben nicht Alles !  Narrow-wide geht natürlich nur mit grader Zähnezahl. Abwechselnd ein breiter-schmaler Zahn. Roland
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568972 - 11.05.25 09:44
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: Lampang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 127
|
Weil es hier gerade erwähnt wurde, meine Frage: Welche Vorteile hat ein Narrow Wide Kettenblatt?
Grüße Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568973 - 11.05.25 09:49
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: Räuber Kneißl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.234
|
Hält die Kette auch im ruppigen Gelände.
An meinem MTB ist seit ich NW fahre bis jetzt noch nie die Kette vorne abgesprungen. Bei 2fach und 3fach habe ich das ein paarmal erlebt, vor allem wenn das kleine Blatt gefahren wurde
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568993 - 12.05.25 12:00
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: Lampang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.564
|
Nun mal etwas naiv gefragt: Gibt es für 39Z auch Narrow-Wide-KB's ? Ich weiß eben nicht Alles !  Narrow-wide geht natürlich nur mit grader Zähnezahl. Abwechselnd ein breiter-schmaler Zahn. Roland Dann einfach einen Zahn weggefeilt und schon passt das.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568995 - 12.05.25 12:20
Re: Auswahl, Kassette, Schaltung
[Re: hansano]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
ja, danke schön für den Vorschlag. Aber zuvor probiere ich 39 Z mit einem steilen Zahn zusätzlich, das sind dann in der Summe auch 40 !  MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|