von: EmilEmil
Auswahl, Kassette, Schaltung - 25.04.25 08:59
Ich möchte ein Rad (559-er Felgen) mit bisher 3 X 11-fach (Dualdrive/SLX-Kettenschaltung, Ue-Umfang 608 %, mittlerer Gansprung ca. 12 %) auf einfach Kettenschaltung umrüsten, weil ich die 3x11 Kombi an meinem 406-er Faltrad verwenden möchte (Stichwort Fahrbahn-Freiheit = kurzer Schaltkäfig, aber Achtung : Die Shimano-Leute können kurz und mittellang nicht unterscheiden !).
Da wäre z.B. eine Kassette
https://r2-bike.com/KCNC-Kassette-12-fach-9-52-Zaehne-fuer-SRAM-XD-schwarz#1101/classic/
im Fokus. Mit Ue-Umfang 578 % und einem Preis ca.200 € erschwinglich bei akzeptablem Gewicht. Allerdings ist der mittlere Gangsprung mit ca. 17.3 % doch eine ganze Ecke größer als bei der Kombi-Schaltung. Das ist bei guter Wahl der Kassette (Gangsprünge bei Speed-Gängen kleiner als bei den Berg-Gängen) noch ein wenig ausgleichbar. Wie weit die KCNC-Kassette da optimal ist, müßte ich mal durchrechnen.
Eine Kassette mit gleichem Ue-Umfang (578 %) und 13-fach habe ich bisher nicht gefunden. Evtl. weiß jemand da mehr als ich oder hat Erfahrungen, die er mitteilen kann. Mein Budget liegt bei ~ 300 € (Schalter, Schaltwerk, Kassette). Alle Umbauten mache ich selbst (Einspeichen einer vorhandenen XD-Nabe u.a.). Alle Preis-treibenden Flatulenzen (elektrische Schaltansteuerung, hydraulische Schaltansteuerung) kommen nicht in Frage. Das Schaltwerk (SRAM, Shimano, LTWOO) müßte ja auch noch gekauft werden.
MfG EmilEmil
Da wäre z.B. eine Kassette
https:/
im Fokus. Mit Ue-Umfang 578 % und einem Preis ca.200 € erschwinglich bei akzeptablem Gewicht. Allerdings ist der mittlere Gangsprung mit ca. 17.3 % doch eine ganze Ecke größer als bei der Kombi-Schaltung. Das ist bei guter Wahl der Kassette (Gangsprünge bei Speed-Gängen kleiner als bei den Berg-Gängen) noch ein wenig ausgleichbar. Wie weit die KCNC-Kassette da optimal ist, müßte ich mal durchrechnen.
Eine Kassette mit gleichem Ue-Umfang (578 %) und 13-fach habe ich bisher nicht gefunden. Evtl. weiß jemand da mehr als ich oder hat Erfahrungen, die er mitteilen kann. Mein Budget liegt bei ~ 300 € (Schalter, Schaltwerk, Kassette). Alle Umbauten mache ich selbst (Einspeichen einer vorhandenen XD-Nabe u.a.). Alle Preis-treibenden Flatulenzen (elektrische Schaltansteuerung, hydraulische Schaltansteuerung) kommen nicht in Frage. Das Schaltwerk (SRAM, Shimano, LTWOO) müßte ja auch noch gekauft werden.
MfG EmilEmil