29553 Mitglieder
98632 Themen
1550956 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1564951 - 31.01.25 14:27
Anreise zum Nordkap
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Servus, ich plane eine Radreise mit Startpunkt Nordkap. Ziel Bayerischer Wald. Was sind die Erfahrungen der Forums-Mitglieder mit der Anreise zum Nordkap innerhalb Skandinaviens? Was sind die Empfehlungen? Anreise mit dem Flugzeug scheidet aus. Merci für die Infos!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564964 - 31.01.25 21:34
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.464
Unterwegs in Schweiz
|
Du wirst wohl nicht vermeiden können, mindestens eine Fähre in die Route einzubauen.
Anreise mit Bahn in Schweden war traditionell schwierig, eventuell geht es heute. Du kannst aber mit Schiff und Zug nach Oslo oder Helsinki und dann im finnsichen oder norwegischen Netz bis zum Ende fahren, also nach Bodø oder Rovaniemi. Dann hast Du aber noch ca. 1000 km zum Nordkap. Vielleicht geht es mit dem Bus noch von der letzten Bahnstation bis Magerøya oder gar bis zum Nordkap.
Willst Du via Schweden, Finnland oder Norwegen nach Süden fahren?
Ich kann Dir gegebenenfalls etwas dazu sagen, da ich durch alle drei Länder schon Routen gefahren bin, die von oder zum Nordkap führen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564987 - 01.02.25 17:00
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: bk1]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.362
|
Alternativ mit der Fähre nach Bergen und dann weiter mit der Hurtigruten bis Magerøya. In Bodø kannst du da auch zusteigen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564997 - 02.02.25 09:11
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 194
|
Hallo, ich schlage Anreise mit Bahn und Schiff vor: Hamburg-Kopenhagen Bahn, Kopenhagen - Oslo mit DFDS Fähre. Oslo mit Zug nach Trondheim, weiter mit Dieselzug nach Bodö. Dort Einsteigen in Hurtigruten Schiff, (es sind immer auch Teilstrecken möglich), Fahrt bis Honningsvag. Von dort noch ca. 30 km mit dem Rad zum Nordkap, oder bei den Touristenbussen nachfragen, die täglich Hurtigruten Pauschaltouristen zum Nordkap bringen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565001 - 02.02.25 10:57
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.021
|
Wir sind vor vielen Jahren schon mit dem Bus von Bodö nach Narvik, und später wegen Krankheit nach Tromsö gefahren und die 2 Räder waren hinten am Bus angehängt.
Also sollte auch gehen und speziell ab Bodö vielleicht unkomplizierter und billiger als die Hurtigrute. Aber die ist natürlich ein traumhaftes Erlebnis. Ich glaube man kann da auch eine Nachtetappe fahren, ohne eine teure Kabine buchen zu müssen.
Viele Grüße Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565012 - 02.02.25 17:34
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: bk1]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Vielen Dank, die Reise südwärts soll durch Norwegen führen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565160 - 05.02.25 20:41
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.464
Unterwegs in Schweiz
|
Das klingt gut. Ich bin da u.a. folgende Routen gefahren: * 1985: Kiel - Køge bei Kopenhagen - Oslo - Bergen - Trondheim - Sundsvall - Stockholm - Køge - Hamburg - Kiel * 1987: Göteborg - Karlstad - Trysil - Røros - Trondheim - Mosjøen - Narvik - Kiruna - Kuopio - Tampere - Turku - Stockholm - Göteborg * ... * 2009: Bodø - Nesna - Namsos - Geiranger - Bergen * ... * 2012: Rovaniemi - Kirkenes - Nordkap - Tromsø - Senja - Lofoten - Tromsø - Mosjøen * ... * 2014: Lofoten - Senja - Tromsø - Alta - Karesuando - Gällivare - Piteå - Happaranda - Rovaniemi - Lappeenrentta - St. Petersburg - Tallinn - Riga * ... * 2016: Lofoten - Senja - Skibotn - Karesuando - Rovaniemi - Lappeenrentta - St. Petersburg - Riga * 2017: Basel - Passau - Wien - Bratislava - Balaton - Novi Sad - Rumänien - Moldawien - Kiew - Polen - Königsberg - Litauen - Riga (und damit hatte ich die Route zum Nordkap komplett) * ... * 2019: Tromsø - Senja - Harstad - Narvik - Fauske - Arvidsjaur - Storuman - Namsos - Ålesund - Bergen * ... * 2024: Tromsø - Senja - Harstad - Lofoten - Bodø - Nesna - Sandnesjøen - Namsos - Steinkjer - Røros - Molde - Geiranger - Bergen
Ich würde also empfehlen: E69 und E6 bis Skibotn, dann ev. an Tromsø knapp vorbei, Kvaløya - Senja - Lofoten - Bodø - N17 - Nesna - N17 - Namsos - irgendeine Route durch Westnorwegen - Førde - Dale - RR-Fähre - Bergen...
Aber es gibt keine absolute Wahrheit...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565164 - 05.02.25 22:15
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.057
|
ich vermute die Fahrradmitnahme ist noch immer nicht ganz ohne Komplikationen. Zugverbindungen gibt es von z.B. Muenchen mit Umsteigen in Hamburg und Stockholm bis nach Narvik (nur 3 Zuege). Falls man bereit ist sein Rad zu verpacken wie fuer einen Flug koennte sich das ausgehen. Ich bin vor einiger Zeit in 5 Wochen vom suedlichen Norwegen zu den Lofoten und hab dann das noerdliche Schweden mit der Inlandsbanan ueberbrueckt. https://www.radlfahrer.de/2009/norwegen-schweden-twitter.phpauf diesen Strecken musste ich keine Klimmzuege machen bzgl Radmitnahme. ich weiss natuerlich nicht wieviel Zeit Du bereit bist zu "investieren", dass das eien Alternative waere Gruss andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565200 - 06.02.25 18:43
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3
|
Ich kann folgende Route empfehlen, die wir 2022 umgekehrt vom Nordkapp zurück nach Deutschland gewählt haben: - Fähre (Finnlines) von Travemünde nach Helsinki: Fahrradmitnahme problemlos. Die Fähre legt allerdings knapp 20 km östlich des Stadtzentrums an. Die Strecke ist aber angenehm mit dem Rad zu fahren und der Campingplatz ist auch in der Ecke. - Nachtzug von Helsinki nach Rovaniemi: Super angenehme Fahrt. Der Zug hatte jede Menge Platz für Räder und man konnte sie anschließen. - Bus von Rovaniemi nach Karasjok ( https://www.eskelisen.fi): Fahrräder können online direkt mitgebucht werden, sodass man garantiert einen Platz hat. - Bus von Karasjok zum Nordkap (Umstieg in OIderfjord): Die Busse in Norwegen nehmen in der Regel zwei Räder im Gepäckraum mit. Wenn noch ausreichend Platz ist und man nett fragt, auch mal mehr. Busverbindungen in Norwegen recherchiert man am besten unter https://entur.no. Da die meisten zum Nordkapp radeln, sollte man in diese Richtung weniger Probleme bei der Fahrradmitnahme im Bus haben. Wir hatten jeweils in Karasjok, Rovaniemi und Helsinki übernachtet. Je nachdem wie die Ankunftszeiten in die andere Richtung sind, kann man sich möglicherweise eine Übernachtung sparen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565223 - 07.02.25 09:33
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 143
|
Aber die ist natürlich ein traumhaftes Erlebnis. Ich glaube man kann da auch eine Nachtetappe fahren, ohne eine teure Kabine buchen zu müssen. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man in 2022, ohne eine Kabine buchen zu müssen, mitfahren, wenn man weniger als 23 Stunden an Bord geblieben ist. Wenn man allerdings so freundlich und zuvorkommend ist, wie ich ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) kann man u.U. das Angebot bekommen, für, ich meine rd. 40 € die Nacht, bis Bergen mitzufahren (wir sind dann nur bis Trondheim gefahren). Ab 65 Jahre geht es auch wohl für die Hälfte des "normalen" Fahrpreises.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565224 - 07.02.25 09:38
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Nixda]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.869
|
Ab 65 Jahre geht es auch wohl für die Hälfte des "normalen" Fahrpreises. Danach habe ich mich vor zwei Jahren erkundigt. Zumindest damals galt das nur für Norweger.
|
Geändert von Uli (07.02.25 12:19) Änderungsgrund: kaputtes Tag repariert |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565225 - 07.02.25 09:43
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Fricka]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 143
|
Ab 65 Jahre geht es auch wohl für die Hälfte des "normalen" Fahrpreises. Danach habe ich mich vor zwei Jahren erkundigt. Zumindest damals galt das nur für Norweger. Ich war ja damals fast noch ein junger Hüpfer. Aber ich stand daneben, als mein Begleiter (Anfang 70) nur die Hälfte von meinem Fahrpreis zahlen musste. Er war allerdings ein Norddeutscher ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Geändert von Uli (07.02.25 12:20) Änderungsgrund: nochmal |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565235 - 07.02.25 13:54
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Nixda]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.869
|
Wie lange ist das her? Dass du ein junger Hüpfer warst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565327 - 09.02.25 18:09
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Fricka]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 143
|
Wie lange ist das her? Dass du ein junger Hüpfer warst. Also die Rückfahrt von Honnigsvag war im Sommer 2022. Ein "junger Hüpfer" war ich vor rund 40-45 Jahren. Aber ich hatte ja auch nur "fast" geschrieben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565331 - 09.02.25 18:50
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: immergegenwind]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 75
|
Oslo mit Zug nach Trondheim, weiter mit Dieselzug nach Bodö. Auf der Nordlandsbanen (Trondheim–Bodø) gabs voriges Jahr einen Unfall bei dem (u.a.) eine der Lokomotiven schwer beschädigt wurde, diese wird jetzt verschrottet. Diese Bahnstrecke hat jetzt deutlich zuwenig Rollmaterial, ausserdem überaltert. Man arbeitet daran, Ersatz zu finden, das scheint aber nicht ganz einfach zu sein. Schaut per dato nicht so aus, als würde man da bis zum Sommer was brauchbares auftreiben. Viele Worte, kurzer Sinn: Zug in Norwegen ist generell etwas schwierig, aber auf dieser Strecke rate ich stark davon ab, sich darauf zu verlassen—da muss man immer wieder mit buss for tog rechnen, und da wirds dann mit Fahrrad potentiell schwierig. Adalbert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565488 - 11.02.25 09:18
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: reisefux]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Vielen Dank, das hört sich gut an! Schönen Gruß aus dem Bayerischen Wald. Michael
|
Geändert von Uli (12.02.25 09:13) Änderungsgrund: Vollzitat entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565505 - 11.02.25 15:21
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Nixda]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.869
|
Im Hurtigruten-Forum hat jemand sich mit der Rentnerfrage an die Reederei gewendet. Und nein. Es gilt nur für norwegische Rentner, was Teil des Staatsvertrags ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565654 - gestern um 19:26
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: 2blattfahrer]
|
Mitglied
![anwesend und zufrieden anwesend und zufrieden](/images/moods/default/content.gif)
anwesend
Beiträge: 6
|
Hamburg - Stockholm - Narvik bin ich letztes Jahr mit dem Zug gefahren. Da hieß es, man dürfe keine Räder mitnehmen. (Eins war dennoch im Zug, also weiß ich nicht, wie streng das gehandhabt wird.) Sind halt diese super alten Schlafwagen mit den engen Gängen, da psst nicht viel Extragepäck rein. Also, passte in DIESEN Zug nicht, der mich durch Schweden brachte.
Und jetzt muss ich unbedingt deinen Link zu meiner Lieblingsregion lesen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565660 - gestern um 20:25
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Tundra]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.021
|
Weiß nicht ob das hilft:
Im Sommer hat die Strecke Oslo nach Bergen Fahrradwagons. Erst neulich gelesen auf der norwegischen Bahnseite.
Das liegt daran, dass man den beliebten Rallarvegen mit all den Touris bedient.
So kommt man immerhin nach Bergen, der Starthafen der Hurtigruten in den Norden
Wenn es finanziell machbar ist, sind die Hurtigruten natürlich das Sahnehäubchen um landschaftlich genial ans Nordkap zu kommen. Wir selber sind dies 2017 Ende Februar gefahren. 11 Tage Kinoerlebnis.
Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565664 - gestern um 21:23
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.464
Unterwegs in Schweiz
|
Finanziell und zeitlich.
Bei mir sind Ferien immer eine knappe Ressource.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565667 - vor 22 h
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: bk1]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.362
|
Ich würde meinen, wenn Zeit und Geld hier das Kriterium sind, dann wäre der Flug wohl das Transportmittel der Wahl.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1565714 - vor 1 h
Re: Anreise zum Nordkap
[Re: aighes]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.464
Unterwegs in Schweiz
|
Ich würde meinen, wenn Zeit und Geld hier das Kriterium sind, dann wäre der Flug wohl das Transportmittel der Wahl. Bei mir spielen Zeit und Geld eine große Rolle, aber ich versuche doch, die Anreise mit Bahn+Schiff hinzubekommen. Was ich gemacht habe: 1. Nacht: Nachtzug CH - Hamburg 2. Nacht: Schiff Kiel - Oslo Tag danach: Tageszug Oslo - Trondheim 3. Nacht: Nachtzug Trondheim - Bodø Tag danach: Fähre Bodø - Moskenes (Lofoten) Aber 2024 z.B. Flug Zürich - Tromsø, Rückflug Bergen - Zürich (beide Male [U] in Oslo) 2020 bin ich Zürich - Göteborg - Zürich geflogen, weil wegen Covid das Reisen kompliziert war und ich die zusätzliche Komplexität von deutschen Covid-Regeln aus der Gleichung draußen haben wollte. 2021 konnte man mit Impfung Flug Zürich - Stockholm - Luleå und Rückweg mit Fähre Göteborg - Kiel plus Nachtzug Hamburg - Basel machen. Für den Rückweg war das Risiko der sich schnell ändernden deutschen Covid-Regeln in der Zeit mit der Impfung für mich vertretbar, auf dem Hinweg aber nicht. Normalerweise ist für mich so die Kombination mit je 2 Nächte + 1 Tag für Hin- und Rückreise noch drin, aber viel mehr darf es nicht sein. Ja, ich versuche in diesem Rahmen aus Umweltgründen die Flugreisen zu reduzieren.
|
Geändert von bk1 (vor 1 h) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|