29646 Mitglieder
98894 Themen
1554493 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1495083 - 21.03.22 16:36
(Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.369
|
Hallo,
ich suche einen ultraleichten (ca. 500g), klein verpackbaren Schlafsack für meine Sommerradreisen. Körpergröße: 1,75cm. Idealerweise sollte er eine Kapuze haben.
Freue mich auf Empfehlungen. Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495089 - 21.03.22 17:13
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.935
|
Da mir Beinfreiheit wichtig ist und die angegebenen Masze beim Mitbewerber bei drei gleichen Säcken alle variierten, nahm ich den SUPERLIGHT von Roberts Die Masze sind so wie bestellt, Die Daunen kann ich von entlang der Kammer von der Ober- zur Unterseite schütteln und das Teil hält warm. Allerdings sind auch 465gr Daunen bei der Größe L/W drin.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495116 - 21.03.22 20:35
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 562
|
In der Ultralight-Treking Szene werden Schlafsäcke durch Quilts ersetzt. Soll noch leichter sein. Aber sea to summit spark o oder 1 ist leichter als 500g als Großer Schlafsack
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495117 - 21.03.22 21:10
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: oly]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
ich nutze den hier: Hyperion von Thermarest Ist natürlich auch die Frage, wo es im Sommer hingehen soll. Der Hyperion ist gut bis etwa 0 Grad. Kann es im Sommer in höheren Lagen durchaus mal geben.
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495131 - 22.03.22 04:10
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 579
|
Kennst Du Cumulus? Ein Lite-Line 200er dient mir als 3 Jahreszeiten Schlafsack auf Reisen, bei Brevets oder Wanderungen. Offizieller Temperaturbereich: 4C Extrem, 8C Komfort. Ich habe aber auch schon Frostnächte darin überstanden. Gewicht knapp 500gr. mit Packsack.
Lg
Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495170 - 22.03.22 11:19
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Schamel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.369
|
Kennst Du Cumulus? Ein Lite-Line 200er dient mir als 3 Jahreszeiten Schlafsack auf Reisen, bei Brevets oder Wanderungen. Offizieller Temperaturbereich: 4C Extrem, 8C Komfort. Ich habe aber auch schon Frostnächte darin überstanden. Gewicht knapp 500gr. mit Packsack.
Lg
Matthias Hallo Matthias, danke für die Auskunft! Ja, Cumulus sehe ich mir schon länger an. Geht der Zipp bis zum Ende durch? Wo siehst du denn den Unterschied zum X-Lite 300? Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495199 - 22.03.22 16:22
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Ich verwende einen Cumulus mit 600 g Daunen - auch im Hochsommer in Südtirol. Er liegt mir gut. Unter 600 g Daunen hatte ich noch nie einen Schlafsack.
|
Geändert von Wendekreis (22.03.22 16:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495207 - 22.03.22 17:19
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20
|
Hallo,
ich hab mir letztes Jahr den Lite Line 300 von Cumulus gekauft und bin sehr zufrieden. Der Unterschied zum X-Lite ist die höhere Qualität der Daune. 850 Cuin zu 900 Cuin. Somit hat der X-Lite eine höhere Bauschkraft / mehr Luftpolster. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Einfach mal Daune Cuin im Internet suchen.
Der Reißverschluss geht nur an der Seite entlang, nicht über das Fußteil. Man kann ihn aber von beiden Seiten aus öffnen, es sind zwei Zipper vorhanden. Somit kann man zumindest am Fußteil etwas für Lüftung sorgen, wenns mal zu warm wird.
Ich hab mir einen extra Kompressionssack genäht, der beiliegende war für meinen Geschmack etwas klein und nicht so stabil.
Der ausschlaggebende Kaufgrund waren schlußendlich die Punkte: Temperaturbereich, Gewicht, Größe, Preis.
Aber das muss man mit sich selbst ausmachen.
Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495215 - 22.03.22 19:34
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 579
|
Ja der Zipper geht bis knapp 30cm vor das Ende.
Hui krass der x-lite 300 hat anscheinend noch mal einiges an Isolation in Reserve bei gleichem Gewicht. Kostet natürlich etwas mehr... Ich hatte mir 2014 den lite line 200 er gekauft als "Sommersack" Im laufe der Zeit hatte ich ihn auch schon bei Wanderungen in den Vogesen bei fiesen -4 dabei. Das ging noch aber nur mit Pullover und Weste im Sack. Wenn ich mir heute nochmal einen kaufen würde würde ich zu einem lite line 300 oder sogar x-lite greifen. Allerdings in der xl version (mit meinen 1,90m ist das normale Maß etwas kurz) Aber der Cumulus hat sich bei mir schon seehr bewährt. Waschen (per Hand) ging auch ohne Probleme. Dazu am besten Feinwaschmittel verwenden, und den Schlafsack unterwasser aus dem Packsack nehmen. Und vorsichtig waschen, da der Schlafsack nass seehr schwer wird. Aber Cumulus hat auf der homepage eine gute Wasch- Trocken und Pflegeanleitung.
Lg
Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1495389 - 24.03.22 10:38
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Schamel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.369
|
Ich habe jetzt den Cumulus Lite Line 200 bestellt und werde euch berichten, wie er funktioniert 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519653 - 19.01.23 17:38
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.369
|
Hier mein Kurzresume: der von mir gekaufte Cumulus ist sehr klein und leicht. Unter 5 Grad sollte es in der Nacht aber nicht haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519852 - 23.01.23 22:11
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Päule]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.441
|
Hallo,
ich hab mir letztes Jahr den Lite Line 300 von Cumulus gekauft und bin sehr zufrieden. Der Unterschied zum X-Lite ist die höhere Qualität der Daune. 850 Cuin zu 900 Cuin. Somit hat der X-Lite eine höhere Bauschkraft / mehr Luftpolster. Wenn du den Unterschied zw. 850 und 900 Cuin merkst, dann herzlichen Glückwunsch. Bei einem MYSTERIOUS TRAVELLER mit "nur" 700cuin fand ich die Daune nicht schlechter als die, die C. als 850er verkauft. Ich freue mich, wenn ein Schlafsack trotz aller Werbeversprechen echte 700 cuin hat, es gab dazu mal ein paar gute Schlafsacktests in der Alpin. Der ausschlaggebende Kaufgrund waren schlußendlich die Punkte: Temperaturbereich, Gewicht, Größe, Preis. Der Temperaturbereich ist bei Cumulus immer eher etwas ... "sportlicher" angegeben. Der Preis ist nur so lange interessant, wie du "Otto Normal"größe hast. Wenn du eine längere Ausführung brauchst kannst und auch entsprechend Daune nachfüllen lassen musst und evtl. eine andere Außenhplle haben möchtest, dann kannst du auch bald schon zu einem WE greifen. Zu Größe verweise ich gerne auf Jürgens Beitrag.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519853 - 23.01.23 22:12
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.441
|
Ich verwende einen Cumulus mit 600 g Daunen - auch im Hochsommer in Südtirol. Er liegt mir gut. Unter 600 g Daunen hatte ich noch nie einen Schlafsack. Wow, mir wäre das fast noch im Herbst zu warm.
|
Geändert von BaB (23.01.23 22:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519855 - 23.01.23 22:22
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.441
|
ich nutze den hier: Hyperion von Thermarest Ist natürlich auch die Frage, wo es im Sommer hingehen soll. Der Hyperion ist gut bis etwa 0 Grad. Kann es im Sommer in höheren Lagen durchaus mal geben. Ich hatte den Hyperion -6C bei unserer Wintertour dabei und er hat sich ganz gut geschlagen. Aber bei einem Gesamtgewicht, welches unter der Daunenfüllung anderer Schlafsäcke liegt ist auch klar, dass hier an die Grenzen gegangen wird. Die Füllung oben zu unten ist bei 70 zu 30, für Rücken- und Seitenschläfer wird es bei unter Null Grad dann doch evtl. langsam frisch (aber es gibt auch extra Gurte an dem Schlafsack, um die Unterseite in Position zur Isomatte zu halten, die ich allerdings nicht benutzt hatte). Ist bei Cumulus und vielen anderen Herstellern auch nicht anders (wenn auch vllt. etwas weniger extrem). Der Schlafsack bekommt von mir auf jeden Fall auch eine Empfehlung.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519932 - 24.01.23 20:04
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Laiseka]
|
worldtraveller24
Nicht registriert
|
Bis zur Klärung wird der Text, der hier stand, nicht angezeigt. Ich empfehle dir auf jeden Fall mal einen Blick auf den Marmot Trestles Elite Eco 20 zu werfen. Grüße Achim
|
Geändert von Uli (25.01.23 11:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519938 - 24.01.23 22:20
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
Was ist denn das für ein Marketing-Sprech? Habe stark den Eindruck, hier will uns jemand ver..schen oder es gibt mittlerweile tatsächlich so eine Art ChatGPT für Guerilla-Marketing.
Dieser User mit seiner Schleimspur-Sprache scheint jedenfalls für alles irgendeine gut gemeinte Empfehlung zu haben: Seltsam...
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519939 - 24.01.23 22:34
Re: (Ultra)leichter Schlafsack / Sommer
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
ah, sehe gerade in anderen Fäden, dass ich wohl nicht der erste bin, dem unser radelnder Bot auf den Geist geht.....
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|