1 Mitglieder (1 unsichtbar),
575
Gäste und
849
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553786 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1287535 - 10.06.17 16:51
Welche Kurbel für Vierkant
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 21
|
Hey! ich bin jetzt schon längere Zeit mit dem Aufbau meines neuen Reiserads (unglücklicherweise wurde das alte gerade gestohlen) beschäftigt und stecke ein wenig bei der Auswahl der Kurbel fest. Hier die Hardfacts: Rahmen: Surly Long Haul Trucker Tretlager: BB-UN55 Vierkant Kassette: vermutlich 9 fach 11-34 Einsatzzweck: fahre sehr gerne Bergstrecken nun bin ich nicht sicher welche Kurbel ich nehmen soll. Gibts Erfahrungen mit der Shimano ACERA FC-T3010? z.B. die hier: https://www.bikester.at/shimano-acera-fc-t3010-kurbelgarnitur-44x32x22-9-fach-schwarz-464750.htmlSonst irgendwelche Empfehlungen? lg und Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287540 - 10.06.17 17:18
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Ist halt die Frage was dir wichtig ist, Länge, 2/3fach, Preis oderoderoder...
TA Specialites hat reichlich zu ebensolchen Preisen, Sugino ist etwas günstiger. Shimano macht nur noch im sehr preiswerten Segment was.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287553 - 10.06.17 19:14
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
Versuche, irgendwo eine alte Shimano FC-M510 (Deore) oder FC-M570 (LX) zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287555 - 10.06.17 19:21
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo Jopra,
Pro: - KBs haben Standardlochabstand und können gewechselt werden. - Zahnzahlen sind bergtauglich.
Contra: - ziemlich schwer, über 1000g. Für das Lager musst Du noch mal 300g rechnen. - Q-Faktor ist mit 189mm auch sehr groß.
Früher gabs mal von Shimano Vierkantkurbeln, die inkl. Tretlager so um die 900g gewogen haben, vlt. bekommst Du ja so was irgendwo gebraucht. Oder bei der Konkurenz umsehen. Auch wenn man kein Gewichtfetischist ist, das ist doch ein enormer Unterschied.
Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287556 - 10.06.17 19:21
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.438
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Sehe nicht, was dagegen spricht, falls Du nicht ein ausgesprochener Leichtgewichtfreak bist. Für wenig Geld bekommst Du ein 22er dazu, gibts nicht mal bei den aktuellen teuren Gruppen. Bei Rose sogar noch billicher: https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-acera-fc-m391-tretlager/aid:516088 Bin nur nicht ganz sicher, ob sich die Blätter wechseln lassen, dass finde ich schon praktisch.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287558 - 10.06.17 19:31
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: habediehre]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.438
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo Jopra,
Pro: - KBs haben Standardlochabstand und können gewechselt werden. - Zahnzahlen sind bergtauglich.
Contra: - ziemlich schwer, über 1000g. Für das Lager musst Du noch mal 300g rechnen. - Q-Faktor ist mit 189mm auch sehr groß.
Wenn er keine empfindlichen Knie (=Probleme) hat, ist das piepsegal - der Abstand ist )beim Laufen zB) völlig physiologisch. Früher gabs mal von Shimano Vierkantkurbeln, die inkl. Tretlager so um die 900g gewogen haben,
http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/I/FC-M571.jpgbzw 570 billig leicht und hässlich. vlt. bekommst Du ja so was irgendwo gebraucht. Oder bei der Konkurenz umsehen. Auch wenn man kein Gewichtfetischist ist, das ist doch ein enormer Unterschied.
"Enormer Unterschied"?!?!  400g bei einem beladenen Reiserad von 40 000g und einem Gesamtgewicht v. 110 000g ?!? Nene, wichtiger am Berg ist, auf das 22er nicht zu verzichten (nur weil Shimano bei den aktuellen Kurbeln gerade sagt, dass das uncool ist  )
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287564 - 10.06.17 20:03
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
"Enormer Unterschied"?!?!  400g bei einem beladenen Reiserad von 40 000g und einem Gesamtgewicht v. 110 000g ?!? Ist immer die gleiche Milchmädchenrechnung. Wenns die einzigen 400g sind, ist es egal, ansonsten irgendwann nicht. Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287602 - 11.06.17 08:12
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 21
|
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Das mit dem Gewicht ist so ne Sache, besser wenn leichter ja... aber ob mans am Ende des Tages spürt...  Preis und Q-Faktor sind vl. schon eher wichtig. Hab jetzt keine Knieprobleme, aber auf Lange Sicht wärs vl. gescheiter eine mit niedrigerem Q-Faktor zu finden, oder? Hab ihr Erfahrungen mit Stronglight? Mein Fahrradhändler um die Ecke baut Reiseräder und ich glaub, der verbaut die. Wie wirkt sich der Q-Faktor von 189 eigentlich auf die Kettenlinie aus? wär da nicht auch niedriger besser?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287609 - 11.06.17 08:45
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.512
|
Ich bin nun auch kein Arzt und überhaupt nichts in dieser Richtung und verkünde daher auch nur, es sei ausdrücklich zugegeben, meinen diesbezüglichen Glauben.
Aber ich neige bei der Bewertung der Bedeutung des Q-Faktors zu ausgeprägtem Skeptizismus. Pantha wies auf die doch sehr beachtlichen anatomischen Differenzen zwischen uns Menschen und den daraus resultierenden Unterschieden in unseren Bewegungsabläufen hin. Dass angesichts dessen ausgerechnet dem Q-Faktor eine überragende Bedeutung zukommt, vermag zumindest ich nicht zu glauben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287613 - 11.06.17 09:46
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.932
|
Ich habe mir für meine beiden LHT's für wenige Euros alte XT-Kurbeln (FC-M730) besorgt und mit ebenso alten Dura Ace Innenlagern (BB-7100) kombiniert, die mit der Wellenlänge von 112 mm ideal zum LHT passen. Damit bin ich seit Jahren ohne Probleme auch auf mehrmonatigen Reisen unterwegs. Der Q-Faktor ist mit dieser Kombination konkurrenzlos niedrig. Auf die Kurbeln passen Kettenblätter mit Lochkreis 110/74, die es von diversen Herstellern gibt. Mit dem schon vorhandenen Patronen-Innenlager kannst Du die Kurbeln natürlich auch kombinieren. Ideal ist für den LHT - wie schon erwähnt - die Wellenlänge von 112 mm.
|
Geändert von rayno (11.06.17 09:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287617 - 11.06.17 09:58
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Pfeif auf den Kuh-Faktor! Wichtig ist, dass die Kettenblätter und die Kurbeln nicht zu nahe an die Kettenstreben kommen. Zehn Millimeter unbelastet sollten im Neuzustand das Mindeste sein. Rahmen sind unterschiedlich breit und erstmal muss der Hobel funktionieren. Wo ein Körper ist, kann kein weiterer sein, diese erste Erkenntnis aus dem Physikunterricht in der sechsten Klasse gilt noch immer. Grundlegende Naturgesetze sind auch einstimmig nicht zu ändern.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287620 - 11.06.17 10:53
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Wie wirkt sich der Q-Faktor von 189 eigentlich auf die Kettenlinie aus? wär da nicht auch niedriger besser? Q_faktor und Kettenlinie sind bei einer Kurbel feste Werte, haben erst mal nichts miteinander zu tun. Wenn die Kurbel dreifach hat und dann noch Kettenschutz, wandern die Pedalen halt immer weiter nach außen und setzen dadurch auch in der Kurve früher auf. Für viele vlt. irrelevant, aber bei dem LHT mit eher niedrig eingebautem Tretlager, je nach verwendeten Pedalen schon ein Thema. Und es handelt sich ja um einen Eigenaufbau, bei dem man sich jede Schraube aussuchen kann. Leichtere, geometrisch günstigere Alternativen gibt es, die auch nicht unbedingt teurer sein müssen. Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287621 - 11.06.17 11:13
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 21
|
Hätte mal diese alte XT-M730 gefunden: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/vintage-shimano-deore-xt-m730-retro-204218413/da bräuchte ich dann eben erst recht wieder neue/andere Kettenblätter wegen der Abstufung. hätte zu Hause auch noch eine sehr neuwertige Deore FC-M552, da müsste ich dann eben Octalink verwenden, was vermutlich auch nicht weiter tragisch wäre. okay, dann lege ich auf den Q-Faktor keinen zu großen Wert... sonst wird man ja ohnehin wahnsinnig bei den ganzen Details  johannes
|
Geändert von jopra (11.06.17 11:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288428 - 15.06.17 17:43
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo!
ich hätte noch eine Frage, da ich grad etwas verwirrt bin:
Habe eine gebrauchte XT M730 Kurbel (Lochkreis 110) gefunden und könnte diese für 20,-- haben, jedoch ist die Abstufung 26-36-48. Irgendwie finde ich aber online nirgends Kettenblätter mit 22 oder 24 Zähnen für diese Kurbel. Bin ich zu blöd zum Suchen oder gibts sowas nicht mehr zu kaufen?
lg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288429 - 15.06.17 17:46
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Der kleine Lochkreis bei der Kurbel hat 74mm Durchmesser, d.h. das kleinste mögliche Kettenblatt bei der Kurbel ist ein 24er. Diese gibt es durchaus noch!
Nachtrag: Ältere Kurbeln mit Lochkreis 94/ 58 können standardmäßig sogar 20er KB aufnehmen. Kettenblätter in der Größe 94/ 58 werden allerdings kaum noch hergestellt und sind dann eher auf der teuren Seite (TA Specialités).
Kurbeln mit Lochkreis 104/ 64 sind noch recht gängig und Ersatz-KB leicht und günstig aufzutreiben. Die kleinste KB-Größe ist da standardmäßig 22, mit Modifikationen am Kurbelstern gehen auch 20er ('Mountain-Goat').
|
Geändert von Philueb (15.06.17 17:52) Änderungsgrund: Nachtrag |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288431 - 15.06.17 17:54
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
hätte zu Hause auch noch eine sehr neuwertige Deore FC-M552 Oder so 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288469 - 15.06.17 21:24
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 21
|
Super, danke! hab mir nun endlich die Kurbel für 20,-- geholt und bin sehr zufrieden. mit dem 24er dürfte dann alles passen  DANKE!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288538 - 16.06.17 11:46
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... okay, dann lege ich auf den Q-Faktor keinen zu großen Wert ... Weiß nicht, ob man den Q-Faktor so ausprobieren kann. Aber wenn man auf Pedalen ohne Click/Käfige ganz normal fährt und sich auch nicht auf irgendeine Fußstellung konzentriert, dann stellt sich doch der Fuß passend auf das Pedal. Wem der vorhandene Q-Faktor zu groß ist, müßte doch instinktiv immer mit der Innenseite der Sohle an der Kurbel schleifen, weil er den Q-Faktor verkleinern will?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288588 - 16.06.17 16:08
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ich glaube nicht daß das ein Problem wird. Schon mein älteres nicht-Shadow-XT-Schaltwerk schaltet ohne Probleme 48-22 vorn und 11-36 hinten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288592 - 16.06.17 16:49
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Falls die Kapazität doch mal nicht reichen sollte, dann lässt man halt die Kette minimal länger. Das führt dann dazu, dass beim Schalten auf den obsoleten Gang klein-klein die zurücklaufende Kette eventuell am Schaltwerkskäfig schleift oder gar etwas durch hängt. Aber den Gang braucht man ja eh nicht. Wichtig ist nur, dass dir das Schaltwerk bei groß-groß nicht abreißt - was sich vermeiden lässt, wenn man die Kette wie gesagt nicht zu stark kürzt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1288759 - 18.06.17 12:02
Re: Welche Kurbel für Vierkant
[Re: jopra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.932
|
Bei mir geht eine solche Kombination auch ohne Probleme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|