29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 08:24
mit 8019
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1105851 - 16.02.15 06:36
Sigma 2209MHR - Batterieproblem
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo zusammen,
seit kurzem macht mein Fahrradcomputer Sigma 2209MHR Probleme: Nachdem er einen Batteriewechsel angemahnt und ich daraufhin eine neue CR2450 (ohne Bund) eingesetzt hatte, zeigt er noch immer die Meldung "Batterie leer" an. Die Batterie ist aber - durch eine Spannungsmessung unter Last bestätigt - in Ordnung.
Kennt jemand das Phänomen, gibt es eine Abhilfe dafür oder ist der Tacho defekt?
Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105852 - 16.02.15 06:45
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, hast du vielleicht noch ne 2. Batterie zum Tauschen?
|
I'm not a tourist, I'm a voyager. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105853 - 16.02.15 08:03
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Hallo,
wie alt ist denn der Tacho? Ich hab mit dem Ding keine Probleme: Batterie wechseln und gut. Der hat neben den üblichen Regengüssen bereits eine Runde in der Waschmaschine weg gesteckt. Sind die Kontakte für die Batterie nicht richtig sauber? Was heißt eigentlich ohne Bund? Ich dachte die CR2450 ist eine Bauform, gibt's da unterschiedliche?
Probier mal eine andere Batterie. Das Ding muss 3 V Nennspannung haben, ansonsten kann es zu den Problemen kommen. Wenn alles passt, die Meldung ignorieren und nutzen. Einmal drücken und die Batteriemeldung ist m.M. erstmal weg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105862 - 16.02.15 09:49
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: diddy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
der Tacho ist ca. 3 Jahre alt, und die Batterie liefert auch unter Last noch 3 V (wie gesagt, sie ist neu und auch nachgemessen). Ich glaube aber, irgendwo schon einmal etwas ähnliche über Sigma-Tachos gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern, mit welchem Ergebnis.
Grüße, Klaus
PS.: Die CR2450 gibt es in 2 Bauformen. Einmal "klassisch" zylindrisch, bei der zweiten Bauform ist der Durchmesser in der zweiten Höhenhälfte etwas verringert. Dies führt bei manchen Geräten zu Kontaktproblemen im Batteriefach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105866 - 16.02.15 09:57
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Ich glaube aber, irgendwo schon einmal etwas ähnliche über Sigma-Tachos gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern, mit welchem Ergebnis.
Das Problem hatte ich bisher bei keinem Sigma-Tacho. PS.: Die CR2450 gibt es in 2 Bauformen. Einmal "klassisch" zylindrisch, bei der zweiten Bauform ist der Durchmesser in der zweiten Höhenhälfte etwas verringert. Dies führt bei manchen Geräten zu Kontaktproblemen im Batteriefach.
Ich denke hier ist die Baustelle... Was ist denn original für eine verbaut?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105868 - 16.02.15 10:23
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.295
|
Ich glaube aber, irgendwo schon einmal etwas ähnliche über Sigma-Tachos gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern, mit welchem Ergebnis. Das war bei VDO Tachos. Der Trick war, die Batterie einmal einige Sekunden lang falschrum einzulegen. Danach war dann Ruhe. Keine Ahnung, ob das bei Sigma auch funktioniert.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105885 - 16.02.15 11:35
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
|
Hallo Klaus,
ich habe deutliche Unterschiede zwischen Marken- und Noname-Batterien festgestellt. Mit den ganz billigen hatte ich öfter Probleme. Speziell, wenn der Tacho mal kurzzeitig mehr Energie brauchte, wie beim Licht oder Piepser das Polar Alpin 4. Da waren sogar neue Noname-Batterien zu schwach, sodass nach dem Piepsversuch des Gerätes alles auf Null stand.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106084 - 16.02.15 22:21
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
die Batterie liefert auch unter Last noch 3 V (wie gesagt, sie ist neu und auch nachgemessen) Abgesehen von den schon beschriebenen Macken bei der Zellenform, was verstehst Du unter »Spannung unter Last gemessen«? Den Ladezustand einer Batteriezelle kann man nur durch (kurzzeitiges) Messen des Kurzschlussstromes wirklich bestimmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106135 - 17.02.15 06:51
Re: Sigma 2209MHR - Batterieproblem
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo, da ich das Problem mit der Zellenform aus anderen Geräten kenne, habe ich darauf geachtet, die Originalbatterie (eine solche ohne Bund) durch eine solche gleicher Bauform zu ersetzen. Den Ladezustand einer Batteriezelle kann man nur durch (kurzzeitiges) Messen des Kurzschlussstromes wirklich bestimmen. Ganz so brutal bin ich nicht vorgegangen. Unter einer Last von 47 Ohm habe ich über 5 Sekunden gute 60 mA gemessen, dabei ist die Spannung recht konstant bei 3,1V geblieben. Der Innenwiderstand der Zelle liegt damit im grünen Bereich. Der Computer sollte nach meiner Erwartung einen Stromverbrauch noch im Mikroamperebereich aufweisen und insofern im Vergleich zu dem erwähnten Test für die Batterie keine nennenswerte Last darstellen. Ich werde nun versuchen, den tatsächlichen Stromverbrauch des Computers zu ermitteln. Vielleicht liegt hier ja der Hase im Pfeffer... Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|