Ich hab geplant nach Bozen etwas von der Route anzuweichen und zum Kalterer See zu fahren.
Da hats es mehrere Campingplätze und das ist sicher auch schöner für die Kids, wenn Sie abends noch im See baden können.
Wenn die Kinder schon etwas älter sind, werdet ihr vermutlich zur Ferienzeit fahren. Campings am Gardasee oder Kalterer See können da schon mal voll sein. Ich war mal - nicht mal Hochsaison - in der zweite Junihälfte am Kalterer See, der Platz Gretl (Nordwest, nahe dem Strandbad und anderer Unterkünfte) gab es nur noch eine harten Platz zwischen Autos, wo nicht mehr als ein Einpersonenzelt hinpasste - sonst alles belegt. Ich bin dann - weil ich einen Ruhetag einlegen wollte - weiter zum Camping St-Josef (Südwest). Dort ist wenig Infrastruktur (gibt aber kleines Restaurant auf dem Camping), der Platz ist ruhiger und weniger stark besucht, idyllischer Badesteg erreicht man durch einen Schilfgürtel. Ganz ruhig ist es am Westufer nicht, beim Camping St. Josef gibt es eine Schallschutzmauer zur Straße hin (Verkehr auch noch in die Nacht hinein bis ca. 1-2 Uhr) - falls möglich die Plätze Richtung Schilf suchen.
Das Südufer ist Naturschutzgebiet - nicht zugänglich. Auch am Ost- und Nordufer meist nur Zugänge via Pensionen oder Hotels. Es gibt am See genügend Möglichkeiten zum Essen etc., wenn ihr aber in den Ort Kaltern wollt, geht es bergauf. Wenn ihr gut essen wollt, empfiehlt sich kurz südlich zum Weinort Tramin zu fahren.
Etwas ruhiger als die Gegend bei Bardolino wäre vielleicht gegenüberliegend in Toscolano Maderno. Der
Campeggio Lefa scheint noch recht zivile Preise zu haben. Idealerweise würde man ein Schiffchen zur Überfahrt benutzen.