Genauso die anderen Begründungen, warum man Verlöten soll. Z.B., um Bremsquietschen abzustellen. Das Quietschen entsteht durch Bremsbelag und Reibpartner (Scheibe oder Felge), hat also mit den Speichen nichts zu tun.
Etwas unkorrekt. Bremsenquietschen kann man manchmal auch durch einen Brakebooster abstellen. Und der verändert ja auch nichts an den Reibpartnern. Allerdings an den auftretenden Schwingungen, die man dann gelegentlich als Qietschen wahrnehmen kann.
Verlötete Speichen können in dem Punkt tatsächlich etwas verändern.
Ein Bekannter fährt aus dem Grund ebenfalls ein verlötetes Vorderrad. Das Quietschen bekam er vorher nicht abgestellt. Ein alter Radmechaniker verlötete dann die Speichen, und das Problem war zumindest sehr viel geringer.
Dieses Laufrad habe ich mal mit einer neuen Felge versorgt. 1:1 umsetzen klappte soweit, aber das Spannen war sehr erschwert. Deswegen bin ich mit Lötkolben ran und habe die Drähte wieder entfernt. (Das dauerte natürlich eine Weile.) Laufrad ordentlich zentriert und die Speichen wieder neu verlötet.
(Wenngleich ich das für meine Laufräder als unnötig erachte, so hat es doch Spaß gemacht, das mal auszuprobieren.)
