In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: RADGER77

Reicht aus für zwei Personen (400 g Nudeln kochen).

Du kochst dann aber 2x hintereinander?
400g Teigwaren reichen eigentlich nie für 2 Personen.

Wenn sich die 400g auf die ungekochten Nudeln beziehen dürfte es inkl. Soße und ein paar weiteren Zutaten für zwei Personen durchaus reichen.


Was die Essensmenge angeht sind Menschen stark unterschiedlich. Uns (2 Erwachsene) reichen 250 g (Halbe Nudelpackung) mit ordentlicher Soße wenn wir sehr viel Hunger haben. Normalerweise dritteln wir die Nudelpackung.

Man sollte also zu Hause mal eine entsprechende Radtour machen und anschließend ermitteln wieviel Nudeln man persöhnlich selber möchte.

Der kleine Trangia reicht für 250 g auf jeden Fall, eventuell gehen auch 300 g Nudeln in einem Durchgang.

Alle Nudelgewichte bezogen auf das Trockengewicht.

Wenn's mal doch nicht reicht (zu wenig gekocht) macht sich eine in die soßenverschmierten Töpfe gebröselte Brotscheibe als Zusatznahrung gut.

In Antwort auf: weasel
Allerdings wird der Topf am Ende je nach Nudelform überquellen und es dürfte erst recht nicht mehr möglich sein da noch Soße und evtl. Gemüse drunterzurühren. Für Pastagerichte (Penne...,etc...) halte ich aber ehrlich gesagt selbst den "großen" 1,75L-Topf des "großen" Sets zu klein und zwar auch bei Nutzung durch nur eine Person. Eine akzeptable Topfgröße um ein Ein-Personen-Pastagericht mit Soße und Zutaten noch vernünftig umrühren zu können ist IMHO ein 2,5L-Topf. Meine Pastagerichte haben jedenfalls so in etwa dieses Volumen. Da sind dann natürlich so Gerümpel wie Zucchini, Tomaten, etc... mit drin.


Ich empfehle für bis zu 2 Personen die 3-Topf-Methode.

In Topf 1 Nudeln, Reis, Kartoffeln oder sonstige Sättigungsbeilage kochen und zur Seite stellen.

In Topf 2 das kleingeschnittene Gemüse für die Soße bereitstellen.

In Topf 3 dann die Soße kochen.

Dann die Sättigungsbeilage auf Topf 1 und 2 verteilen und die Soße drüber geben.

So hat man auch keine Probleme mit dem drunterrühren / drunterheben der Soße. Teller braucht's dann auch keine mehr.

Sowohl für den kleinen als auch für den großen Trangia lassen sich Edelstahltöpfe finden die zusätzlich in den Trangia passen. Also die original Töpfe in den zusätzlichen Topf und alles zusammen in den Windschutz.

Gruß
Jörg