Ich weiß, dass das auch wieder so eine Sache ist, die fast schon an Religion grenzt, aber manchmal frage ich mich eh, ob Pedalbindungen an einem schwer beladenen Reiserad überhaupt sinnvoll sind.
Also ich fahre auch mit Bindung, mit und ohne Gepäck.
+direkte Kraftübertragung
+sicherer Halt
+/-immer die gleihe Position
-Zugebewegung für Knie und Fußgelenk eigentlich keine natürliche Bewegung und somit gerade bei Gepäckfahrten hohe Gefahr der Überlastung.
Ich habe gerade nach sehr hügeligen Abschnitten Abends oft kleinere Schmerzen in den Fußgelenken, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass sie von dem ständigen Ziehen am "hinteren" Pedal herrühren.
Sicherlich könnte man jetzt einfach sagen, dann zieh halt nicht, aber das ist wie die Bewegung beim Gehen nur mal irgndwann einfach so drin.
Bei reinen Plattformpedalen gibt man zwar den sicheren Halt auf (je nach Schuh und Pedal) und die Kraftüertragung geht auch etwas zurück. Dafür kann man aber jedereit die Position auf dem Pedal verändern und so für etwas Entspannung wärend der Fahrt sorgen. Und Ziehen am Pedal geht schlicht nicht mehr.
Tja, ich weiß es auch nicht. Ich bin an Klickies gewöhnt und mag sie. Vieleicht gehen aber viel (mich eingeschlossen) die Touren gerade am Anfang auch einfach zu heftig an und vergessen, dass der Körper sich daran gewöhnen muss, auch wenn man ohne Gepäck bzw. mit wenig den Alltag bestreitet.
500km in zwei Tagen finde ich schon ziemlich brutal für den Körper.