Hallo liebes Forum,
ich heiße Johannes und habe mir gerade erstmals ein Fahrrad für eine Reise nach Indien diesen Sommer selbst aufgebaut.
Dran sind ein schöner schlichter Simplon Kagu Rahmen, fein artig eine Rohloff-Nabe, Rigida Felgen mit Schwalbe XRs, Brooks Sattel und eine Avid BB7 185mm vo & hi.
Momentan dreht es sich bei mir vor allem um die Frage, wie viele Ersatzteile ich auf die Reise mitnehmen soll.
Ersatzketten, -ritzel, -speichen, -reifen & -schläuche sind klar und gesetzt, nur bei zwei Komponenten möchte ich euch, insbesondere die Fahrer von Avids BB7, um Rat fragen. Leider hat mir die Forumssuche dazu keine Auflösung gebracht (oder ich muss noch lernen sie zu bedienen):
1. Bei einem Systemgewicht von um die 145kg und eine Strecke von geschätzten 16.000 km, wieviele Ersatzbremsbeläge sollte ich mitnehmen? Spricht: wie lange wird ein Bremsbelagspaar der BB7 circa halten?
2. Damit einher geht die nächste Frage. Globetrotter: wie sieht die Ersatzteilbeschaffung von nicht-Shimano-Teilen wie Avid auf einer Strecke durch Osteuropa (CZ-Slowakei-Rumänien-Bulgarien), Türkei, Kaukasus (Georgien-Armenien), Iran, VAE, Indien aus? Komme ich unterwegs z.B. an diese Bremsbeläge?
3. Das Kagu hat hinten ein verschiebbares Rohloff-Ausfallende, das von nur 4 Schrauben fixiert wird. Wie siehts aus, was bricht am ehesten: die Schrauben oder das gesamte Ausfallende? Danach entscheide ich, ob ich gleich ne ganze Platte oder nur die 4 Ersatzschrauben mitnehme.
Eingedenk der Tatsache, dass Menschen auf anderen Teilen der Welt auch Radfahren und um Gewicht zu sparen würde ich am liebsten so wenig wie möglich mitnehmen. Ganz ohne scheints aber nicht zu gehen. Deshalb suche ich jetzt einen Kompromiss.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Johannes