Kann ich so nicht unterschreiben. In den recht guten Unterlagen unter
http://www.sh-tourismus.de/de/kataloge-und-prospekte-aus-schleswig-holstein - konkret: u.a. in der Radkarte SH - kann man sehen, dass es von Süden her nur eine Verbindung von Amrum nach Sylt gibt (Adler-Reederei, fährt einmal täglich gegen Mittag). Eigentlich läuft das darauf hinaus, dass man entweder einmal "pendelt" oder dass man Föhr oder Sylt auslässt.
Das Pendeln kann man sich sparen: ab Dagebüll verkehrt eine Fähre nach Föhr und dann weiter nach Amrum, s.
Fahrplan der W.D.R. Und von Amrum dann weiter mit der Reederei Adler nach Hörnum auf Sylt.
Hab 2007 mal eine ähnliche Tour gemacht (und dabei besagte Fähren genutzt): Wedel (bei Hamburg) - Elbe abwärts - Nordseeküste rauf bis Dagebüll - Föhr - Amrum - Sylt - per Bahn auf's Festland (Niebüll) - querfeldein nach Flensburg - auf Ochsenweg zurück nach Wedel;
Kleiner Tipp am Rande: seinerzeit haben wir uns den Schlenker nach Elshorn gespart und sind von Süden kommend vor Uetersen nicht landeinwärts gefahren, sondern immer an der Elbe weiter Richtung Glückstadt. Aber Achtung: die Öffnungszeiten der Sperrwerke Pinnau und Krückkau waren damals stark beschränkt. Also unbedingt vorher die Öffnungszeiten erfragen.