Hallo Uwe,
ich hatte auf 15 Monaten Radreise zwei hart anodisierte Alutöpfe von Trangia mit: 1,75 Liter und 1,5 Liter. Habe zwischenzeitlich auch für zwei sehr hungrige Radler 500 g Spaghetti gekocht, was noch ganz gut ging, mehr geht dann nicht mehr richtig. Diese Version der Trangia Töpfe war extrem robust. Die Anodisierung ist selbst am Rand, wo die Griffzange ansetzt, nicht abgeplatzt. Ich habe auch immer mit Metallbesteck gegessen, was ihnen auch nichts ausgemacht hatte. Also wirklich Top Töpfe in einer super Größe, dazu gibt es ein Abgusssieb was gleichzeitig als Schneidebrett ganz ok ist und ich empfehlen kann. Eine beschichtete Pfanne hatte ich auch dabei (von Trangia), die habe ich nach 4 Monaten weggeschmissen. Jede als noch so hart und langlebieg angepriesene Beschichtung löst sich auf einer langen Radreise, wenn man das Teil nicht mit absoluten Samthandschuhen anfässt und in Handtücher einpackt. Ich würde dir das nicht empfehlen, auch wenn es für die Reinigung sicherlich einfacher ist. Gesundheitsschädlich ist Teflon im Zweifelsfall nämlich schon.
Als Windschutz hatte ich diesen aufrollbaren von Primus dabei, der war völlig ok. Ansonsten halt noch einen Teller mitnehmen, denn man als Deckel und auch mal als Pfanne benutzen kann, wenn man tatsächlich eine braucht und nicht die Töpfe für nimmt.
Viel Spaß bei deiner weiteren Planung
Johannes