Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (hermy, CarstenR, Steffenpetz, 2 unsichtbar), 243 Gäste und 823 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553241 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 27
Deul 26
BaB 26
Themenoptionen
#683897 - 14.01.11 19:13 Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach [Re: Durness]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
In Antwort auf: Durness
...
STI Schalthebel 9 fach wird’s bald nicht mehr geben.
...


Davon würde ich es nicht unbedingt abhängig machen. Wenn du dir (so wie ich es zur Zeit mache) ein paar Ersatzhebel für kleines Geld als Ersatz besorgst bist du diese Sorge erstmal auf Jahre los.

Meine Erfahrungen mit 9-fach:
An den Alltagsrädern halten die Ketten im Schnitt 4Tkm oder mehr. Im Extremfall (Schneematsch und gepökelt mit Salzlauge) auch mal nur 2Tkm. Kette ist die 105/LX Hg 73, Schmiermittel Rohlofföl.
Die Ketten am 8-fach Rad haben auch nicht länger gehalten.
Etwas aus der Reihe fällt zur Zeit die Kette (ebenfalls HG 73) am Crossrad: Bis jetzt Schönwetterrad, Tiagra Kettenblätter 50-39-30, geschmiert mit Finish Line Wachsschmierstoff. Die Kette hat komischerweise nach knapp 8Tkm immer noch nicht die Verschleißgrenze erreicht, obwohl ich mit dem Rad im Sommer Steigungen bis 27% bezwinge. Liegt es am Schmiermittel, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bei den Kettenblättern empfehle ich in Sachen Haltbarkeit die Stahlblätter von Deore (mittleres Blatt) und die von Truvativ (großes Blatt). Die großen Alublätter von Deore und LX geben sich in Sachen Haltbarkeit nicht viel.

Ritzel: die Billigen HG 70 z.B. von Rose sind gut und haltbar.

Leider habe ich keine Erfahrungen mit 10-fach Komponenten.

Grüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach Durness 14.01.11 18:11
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach Konrad Krause 14.01.11 18:46
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach Job 14.01.11 18:48
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach gerold 14.01.11 18:50
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach Levty 14.01.11 19:13
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach schorsch-adel 14.01.11 19:26
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach mgabri 15.01.11 08:59
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach IngmarE 14.01.11 20:13
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach Durness 14.01.11 21:48
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach IngmarE 15.01.11 06:06
Re: Wieviel weniger Standzeit hat 10 fach / 9 fach rolf7977 15.01.11 18:08
www.bikefreaks.de