Nalgeneflaschen sind aus dem gleichen Kunststoff (HDPE) wie die viermal so teuren Trangiaflaschen,
HDPE sagt nichts über die konkreten Materialeigenschaften aus. Das Material selber ist aber, da stimme ich Dir zu, weniger das Kriterium, dafür aber der Verschluß. Und siehe oben, Chemikalien gehören nicht in solche "normalen" Flaschen". Ich hab damals zwar den Tox-Schein wegen Dödeligkeit nicht geschafft, dafür die Rechtskunde (hab mal Chemie studiert und dort auch selber so einiges gesehen, von Augenzeugen gehört und z.T. miterlebt, was so alles passieren kann, was man sich bis dahin kaum hat vorstellen können).
Spiritus ist eh völlig unproblematisch in der Aufbewahrung,
Isser nicht, er ist sehr flüchtig. Einem wirklich gutem Verschluß kommt eine wichtige Bedeutung zu.
Und trinken tut das Zug freiwillig auch niemand und wenn doch mal aus Versehen, dann schadet so ein Schluck auch nicht weiter.

Klingt als hättest Du es schonmal ausprobiert? Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn dann würdest Du nicht so daherreden.
Man sollte
"Murphy" niemals herausfordern, denn der hat einfach mehr Erfahrung, als jeder sich noch so gewitzt und selbstsicher vorkommende Mensch. Aber wenn man denn unbedingt normale Flaschen nehmen will, sollten diese zu allermindest entsprechend klar und eindeutig und beständig gekennzeichnet werden.