Hallo Thomas,

In Antwort auf: Thomas S

Die alten Ortliebs hatten keinen selbstverriegelnden Haken für den Gepäckträger und mussten nach unten hin mit einem Gummizug verspannt werden, ansonsten sind die Haken bei jedem Schlagloch aus den Haken gesprungen.


das ist zweifellos richtig. Persönlich habe ich aber noch nie ein Problem mit dem Einhängen des unteren Hakens gehabt. Das "Aufrödeln" dauert auch nicht länger als mit modernen Taschen (wie ich bei Mitreisenden gesehen habe).

In Antwort auf: Thomas S

Wenn ich alleine überlege, wieviele von den Gummizügen mir gerissen sind.


Mir ist noch keiner gerissen, obwohl ich die Dinger noch immer in Gebrauch habe. Aber ich verreise ja auch nicht mehr so viel.

In Antwort auf: Thomas S

Auch die Klettverschlüsse haben sich immer wieder von den Taschen gelöst.


Das stimmt. Aber einmal mit "UHU endfest" angeklebt und es hält. Ich verwende die Taschen immer noch (nach über 16 Jahren).

Gruß etbelbo