Hallo zusammen!
Vielen DANK für die bis dato gebrachten Beiträge!
"Leider" bin ich bis einschließlich Freitag nicht Zuhause sondern am Prüfungen schreiben für mein Studium. Aber die besser aufgelösten Bilder werde ich am Freitag gleich machen (bevor ich das Teil selber zerlegen werde!) und Euch zur Verfügung stellen.
Eines ist mir (und Euch wohl auch?!) klar: Das Teil sitzt (warum auch immer!?) NICHT so, wie es Hebie eigentlich vorsieht...
Hatte hier im Forum schon durch die Suche von älteren Modelljahren des Chaingliders gelesen, welche drastische Beschädigungen an der Rohloff zur Folge hatten

*angst*
Deshalb habe ich präventiv den Chainglider bei meinem Händler bestellt (um ein Modell des Jahres 2008 zu bekommen) und habe mich bei der Montage auf die "fundierten Kenntnisse" meines Händlers verlassen. Im Nachhinein vielleicht ein Fehler...!?
Wie gehe ich mit der Tatsache um, dass meine Nabe,- wenn auch nur optisch, schon "Spuren" des Schleifens aufweist? Stress beim Händler machen? Der Chainglider wird bzw. ist dann aber natürlich auch schon minimal abgeschliffen

Sch... das regt mich gerade alles sehr auf

Ich habe die Version 42 (vorne) und 16 hinten! Jedoch gibt es hinten eine Toleranz, oder? Also von z. B. 15- bis 17 Zähne?
Besten Dank und Gruß
Stühli