Grüß dich Markus,
ich komme gerade vom Tanzen zurück und lese deinen Kommentar. Genauso wie du sehe ich das auch. Wir haben in unserer Firma ja auch GPS-Geräte zur Vermessung der Kabellagen. Die kommen durchaus an eine Genauigkeit <10 cm ran. Nur so etwas benötigt man kaum zum Radfahren. Wäre auch viel zu teuer.
Im Bereich des Radfahrens sollt man mal "die Kirche im Dorf lassen"!. Ich selber bin mit meinem GPS-Gerät was die Messung der Tageskilometer anbelangt sehr zufrieden. Das einzige was ich vermisse, ist die Aufsummierung der Tageshöhenmeter sowie es mein Cyclotacho mit 64 Stundenspeicher kann. D.h. , dass alle Höhendifferenzen >5m aufsummiert werden. Das Garmin das noch nicht realisiert hat, obwohl die Höhe ja im Activelog mitgeschrieben wird, finde ich schade. Hier im Münsterland benötige ich das allerdings nicht und in den Alpen sowie auch auf Island konnte ich die Höhenmeter wunderbar anhand der Profilgrafik ermitteln.
Gruß Georg