Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Tobi-SH, Radlerjuergen, Indalo, Stefan aus B, Fichtenmoped, 8 unsichtbar), 2043 Gäste und 684 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99117 Themen
1558171 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2063 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 34
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#378516 - 16.10.07 11:47 Re: Radreisen mit Diabetes [Re: Nell22]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.315
In Antwort auf: Nell22

mir wurde in der schulung erklärt, dass man auf die hitze speziell reagiert. gemerkt habe ich es, als ich die sauna besuchte. dort war ich nicht mehr ganz so ausdauernt wie zuvor. so stelle ich mir die frage, ob sich meine leistung auch senkt, wenn ich bei trockener hitze um ca. 40°C unterwegs ist. könnt ihr dazu was sagen? ich weiss, dass jeder anders reagiert, aber vielleicht wart ihr ja unter solche bedinungen bereits unterwegs.

Habe da keine Veränderung zu früher festgestellt. 40 Grad sind eben einfach so die Grenze, jenseits derer die Probleme massiv werden. Schon allein Atemluft höher als Körpertemperatur ist ein großes Kreislaufproblem. Man muß eben sehr genau in sich hereinspüren, ob diese Strecke, dieser Hügel usw. jetzt geht, oder lieber nicht oder nach einer Schattenpause etc. Aber das gilt auch für Fußgänger, für Ältere mehr als für Jüngere usw.
Andererseits kühlt der Fahrtwind auch bei diesen Temperaturen. Gewohnheit macht sehr viel aus, auch beim Wiedereitritt in gemäßigte Bereiche traurig grins .
Diabetesspezifische Verschlechterungen von Allgemeinzustand oder Leistungsfähigkeit speziell wegen hoher Temperaturen habe ich nicht erlebt, eher daß ich als Radler mit einer gewissen Kondition noch besser damit fertig werde, als Andere.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radreisen mit Diabetes Nell22 15.10.07 16:46
Re: Radreisen mit Diabetes Holger 15.10.07 16:59
Re: Radreisen mit Diabetes iassu 15.10.07 18:54
Re: Radreisen mit Diabetes IngmarE 15.10.07 19:35
Re: Radreisen mit Diabetes reinhard_1005 15.10.07 19:49
Re: Radreisen mit Diabetes Nell22 15.10.07 20:02
Re: Radreisen mit Diabetes Holger 15.10.07 19:50
Re: Radreisen mit Diabetes iassu 15.10.07 21:04
Re: Radreisen mit Diabetes Holger 15.10.07 21:09
Re: Radreisen mit Diabetes Nell22 16.10.07 10:54
Re: Radreisen mit Diabetes iassu 16.10.07 11:47
Re: längere Radreisen mit Diabetes Nell22 29.04.08 10:39
Re: längere Radreisen mit Diabetes der tourist 29.04.08 12:28
Re: längere Radreisen mit Diabetes iassu 29.04.08 12:59
Re: längere Radreisen mit Diabetes der tourist 29.04.08 21:01
Re: längere Radreisen mit Diabetes Ina 05.06.08 16:34
Re: längere Radreisen mit Diabetes Ina 05.06.08 17:26
Re: längere Radreisen mit Diabetes Holger 29.04.08 19:26
Re: Radreisen mit Diabetes reinhard_1005 15.10.07 19:38
www.bikefreaks.de