Hallo
Ich habe nach langer Zeit mal wieder hier vorbei geschaut und bin dabei auf mein Lieblingsthema "Alpenpässe" gestoßen. DAzu ein paar Bemerkungen:
Nach Studium der 2005er-Karte des Touring Club Italiano ist die Ostseite des Sella di Razzo nicht asphaltiert und problematisch. Ich werde wohl die Alternative durchs Val Pesarina fahren. Die Nord-West-Anfahrt zum Levardat ist allerdings auch nicht ganz durchgehend orange markiert.
Von Nordost-Italien gibt es von Tabacco eine sehr empfehlenswerte 1:150.000 Karte, die deine Erkenntnisse bestätigt. Auch im Denzel steht das so.
Dann bekomme ich auch noch einen weiteren "durchfahrbaren" asphaltierten 2000er (Sanetschpass) auf meine Liste.
Wieviel Passe und vor allem welche hast du auf deiner Liste? Ich komme auf 57 Asfaltierte (mit Umbrail).
Die sogenannten fahrbaren 2000er mit Offroad-Charakter schaffe ich ohnhin nicht mit dieser Tour, z.B. den Col de la Moutière (neben dem Bonette). Da die Grenze fließend ist, was fahrbar ist und was nicht, lässt sich die Anzahl dieser Pässe ohnehin nicht objektiv bestimmen.
Was ist mit dem Finestre, der für den Giro hergerichtet wurde und auch deutlich über 2000m hat?
Letzthin habe ich gelesen, dass das Klammljoch (nördl. des Staller Sattels) auch mit micht MTB befahrbar sei,
Habe z.B. den Passo Cinque Croci rausgeschmissen, weil nach Summe der Internetrecherchen es für mich doch eher zur Qual würde.
Da hast du definitv recht. Jede Menge groben Gesteins.....
Weil mir in der Nockalmstraße noch die Eisentalhöhe fehlt (bin 2003 nur über Schiestelscharte
Also, wenn ein Pass eine Wasserscheide ist, dann ist die Eisentalhöhe (im Gegensatz zur Schiestelschart) ganz sicher kein Pass.
1. Nach meiner Recherche soll die Moosalp allerdings kein echter Pass sein,
Ich bin die Strecke noch nicht gefahren. Aber wenn ich mir die Schweizer TOP 25 anschaue:
- ist die Moosalp eine Wasserscheide;
- es befinden sich auf
beiden Seiten der Scheitelhöhe höhere Berge, wenn nach Nordost hin auch nur sehr gering.
- Die Strecke verläuft zwar nicht am niedrigsten Punkt der Wasserscheide, sondern etwas am Hang. Das tut der Col des Champs z.B. aber auch.
Gruß Grimpeur