Hallo Robert,
da hast Du ja richtig mit der Bremse in die Keramik gegriffen. Ich wünsche dir das du das wieder hinn krieget. Mit dem Knetmetall habe ich keine Erfahrungen, bin da aber skeptisch das der Meister da so richtig legt. Bei mir muss ich die Schellspannschraube ca. alle 2Mm 1/4 Umdrehung nachziehen, dies lässt meiner Meinung nach auf eine nicht nur statische Belastung schließen. Vielleicht lässt sich mit Silberlot (oder einen anderen Lot mit niedrigem Schmelzpunkt) Material im Gewindebereich auftragen und dann neu schneiden. Mit guter Kühlung und schnellem Arbeiten kann man ggf. den Schaden am Pulver in grenzen halten.
Gruß
Thomas