Ich hatte dich schon richtig verstanden, ich fand nur deine Formulierungen etwas kurios. Zu deinem Vorgehen: Den Abrieb mit regelmäßig erneuertem sauberen Schmiermittel rauszuspülen, klingt theoretisch sinnvoll. Der Abrieb entsteht aber trotzdem, nur vielleicht weniger, wenn die "Reibpaste" manchmal entfernt wird. In der Praxis halte ich das für nicht nennenswert relevant.
Dazu kommen zwei andere Punkte: ich wehre mich zwar gegen die kolportierte Meinung, man kriege den einmal ausgewaschenen Schmierstoff nie wieder rein, aber dennoch habe ich Zweifel, ob die post-Auswasch-Schmierung so effektiv ist, wie die werkseitige. Womit das Unternehmen schon in Frage steht.
Der Wichtigste Aspekt aber: die Umweltsauerei. Das muß um des geringen Nutzens willen echt nicht sein.