Der innere Abrieb der Kette (also von Gelenkbolzen, Lagerkragen und Röllchen) kommt mir hier zu kurz (Wie fast in allen Diskussionen über Kettenverschleiß der Radler, die Fixierung liegt immer auf dem Dreck (verständlich) aber nicht auf der Haltbarkeit der Kette oder etwa auf dem Wirkungsgrad. Den inneren Abrieb kann kein Wachs, kein Schmiermittel (Fett oder Öl) und auch nicht eine Kapselung der Kette durch einen Chainglider (oder diese schrecklichen Moleskin-Dinger der Hollandräder) verhindern.
Da hilft nur ein regelmäßiges Ausspülen der Kette in einem Reinigungsbad. Wie oft man das macht (optimaler Weise machen muß ? Keine Ahnung). Ich als bekennender Reinigungs-Muffel mache das alle 2000 [km]. Also 2-mal im Jahr (Das ertrage ich grade noch so eben). Ich halte das für sinnvoller als alle Wachs-Kochereien.
Nebenbei: Kürzlich habe ich gelesen, daß synthetisches Motoröl als Kettenschmiere wenig (gar keine ?) Partikel anziehen soll. Das kann ich kaum glauben ! Weiß da jemand besser Bescheid oder hat Erfahrungen ?
MfG EmilEmil