Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (snowrider, thomas-b, Sattelneuropathie, Baghira, schorsch-adel, 3 unsichtbar), 836 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99061 Themen
1557199 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 41
Juergen 37
Lionne 37
iassu 34
Themenoptionen
#1458344 - 05.02.21 18:19 Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel [Re: bezel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo,

vielen Dank für Vorstellung deiner Testergebnisse. dafür

Ich habe fast alle unserer Geräte mit zweipoligen 8 (Lade)steckern versorgt und bin mit diesen sehr zufrieden. Manche Stöpsel hielten irgendwann nicht mehr so gut (und blieben am Magneten und nicht in der Buchse hängen), andere Stöpsel wurden mal beim Runterfallen des Handys oder so verbogen und dann brechen intern Kontakte (-> Schrott).

Wenn ich doch mal ein Ladekabel anschließen will, hole ich den Stöpsel eben raus. Das ist ein relativ seltener Use-Case bei mir. Und dabei bin ich hier sogar etwas altmodisch und stehe auf kabelgebundene Verbindungen. Andere machen das quasi ausschließlich alles über WLAN...

Am meisten mag ich an dieser Lösung, dass die Magnetstecker, wenn sie im Netzteil stecken, leuchten. Nachts einfach ein Leuchtendes Kabel aus dem Schieber zaubern, Richtung Handy halten und den Rest regeln die Magneten. Kein Kabelsuchen, kein Steckerfriemeln.

So richtig habe ich den Mehrwert deines Adapteransatzes nicht verstanden. Zugegeben, ich habe ein Netzteil mit fünf (?) Anschlüssen, da stecken sowohl Standard- als auch Magnetkabel nebeneinander drin. Bei der klassischen Variante stört mich nur das Gesuche nach dem Ende und das Reingefriemele. schmunzel

Was ich eher erwarten würde: Durch die Adaptergeschichte hast du ziemlich schwere und lange Adapter-Stecker-Systeme am Magnetstöpsel hängen. Der Hebel ist groß, da würde ich auch erwarten, dass sich das trennt und auf Ruckelpisten löst. Ohne Adapter, also direkt mit Ladekabel sehe ich da kein Problem. schmunzel

Und hast du Langzeiterfahrungen mit den Mehrpolvarianten? Meine Vermutung wäre da, dass die Kontaktierungsqualität für echte USB-Anwendungen auf Dauer nicht so dolle ist. Und ich fürchte auch, dass die Strombelastbarkeit der beiden Stromanschlusspole nicht so hoch ist (wenn sie auch noch wertvollen Platz mit den Datenkabeln teilen müssen). Immerhin werden da bei klassischem USB ja bis zu 2A drüber gejagt. Hast du ein Messgerät? Gehen da bei dir die 2A auch durch oder regeln da die Ladepartner womöglich schon runter?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel bezel 05.02.21 16:00
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Keine Ahnung 05.02.21 18:13
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel derSammy 05.02.21 18:19
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel bezel 07.02.21 07:38
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Margit 07.02.21 08:17
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Margit 05.02.21 19:50
www.bikefreaks.de