Tatsächlich interessant. Da die Bikepacking-Taschen im wesentlichen im Windschatten des Fahrers sind und die Kontur nicht vergrößern ist das Ergebnis nicht überraschend.
Wie können sich Taschen
vor dem Fahrer in dessen Windschatten befinden?
Meine Güte, dann befindet sich halt der Fahrer (zumindest teilweise) im Windschatten der Tasche.
Selbst die große Satteltasche sitzt so viel weiter hinten, daß der Luftstrom bereits hinter dem Körper abgerissen ist...
Meckern, aber keine Ahnung? Wenn deine These stimmen würde, dann wäre das Windschattenfahren der Rennradler reine Einbildung. Es ist aber tatsächlich Windschattenfahren. Natürlich geht der Hintermann möglichst auf Tuchfühlung, aber er ist dann immer noch wieder entfernt als Packtaschen auf dem Rad.
Und außerdem, beim Windschatten geht es nicht um den noch nicht abgerissenen Luftstrom. Im Gegenteil, die Wirbelschleppe, die sich nach dem Abriss der laminaren Strömung bildet ist das Gesuchte. Im der laminaren Strömung fahren wäre wie im Gegenwind ohne Hilfe im Gegenwind fahren.
Ob und wie die Strömung abreißt ist für den Vordermann von Bedeutung. Und für deren Optimierung sind Rennradbuckel, windschnittiger Anzug, Helm in Trofenform etc. gut.
P.S.
Also Autofahrer kann man sich in der Wirbelschleppe von einem dicken LKW mit einem kompletten Wohnwagengespann mitziehen lassen. Natürlich ist dann nichts mit Sicherheitsabstand. Die Brummifahrer tun es trotzdem ständig. Immer wieder sieht man die regelrechten Zugketten von LKW auf der Autobahn.