Zitat:
Die Aheadsteuersätze ruppeln sich eher lose auf Kopfsteinpflaster. Etwas konnte ich das eindämmen, in dem ich möglichst wenige aber dafür hohe Spacer verbaut habe (weniger Kontaktflächen, die gegeneinander reiben können).

Dann ist aber schon was faul. Gewindesteuersätze rütteln sich durch das nie völlig zu beseitigende Spiel in ebendiesem Gewinde alleine durch die Lastwechsel beim Bremsen los. Dabei verschieben sich der obere Steuersatzkonus (oder was dort auch immer verbaut ist, die Lagerbauart ist davon unabhängig) und die Kontermutter leicht gegeneinander. Lange dauert es nicht und die Konterung ist unwirksam. Reichlich Schraubensicherung kann eine Weile helfen, dauerhaft Ruhe habe ich bei Gewindesteuersätzen aber nie reingebracht. Bei meinen alten Herrschaften als typischen Nutzern der Fußbremse sah und sieht das übrigens anders aus. Ein weiteres Indiz für die Wirkung der Lastwechsel.

Was die erwähnten Schwierigkeiten bei der Höhenverstellung mit Aheadsteuersätzen betrifft, da gilt mal wieder, dass blinder Eifer (mit der Säge) schadet und dass zusätzlich leiden muss, wer besonders schön sein will. Beide sollten endlich mal aufhören zu jammern.