Liebe Radforumfreunde, erst einmal herzlichen Dank für Eure vielen Tipps. Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass Ihr mir, einem Neuling im Forum, so helft!
Ich kann es kaum glauben, bin wirklich gerührt. Also vielen, vielen Dank.
Ja, und was mache ich jetzt? Froh bin ich schon einmal, dass ich alle Ratschläge verstanden habe und auch selbst umsetzen kann. Nur die Nabe, will ich nicht zerlegen, da sie noch leicht und problemlos funktioniert.
Wie der Bowdenzug aufgebaut ist - mit Kunststoff ausgekleided oder nicht, das werde ich mir morgen bei Tageslicht anschauen.
Am symphatischsten - ich bin ein fauler Kerl - erscheint mir der Versuch erst nur einmal das Seil auszuwechseln, denn das dürfte nicht so schwer sein. Und wenn es dann nicht besser ist, wechsele ich auch den Bowdenzug. Tipps dafür habe ich ja jetzt genug. Ich muss mir auch erst einmal anschauen, ob der Bowdenzug durchgehend ist, in einem Röhrchen verlegt ist, also einfach die Voraussetzungen einmal genau prüfen. Ich will mein Rad für meine Portugal-Spanien-Reise (vieleicht auch bis Deutschland zurück) von April bis August ??? fertig machen.