0 Mitglieder (),
149
Gäste und
901
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98821 Themen
1553702 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#959475 - 25.07.13 12:11
Rückreise von der Insel Krk
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 29
|
Hallo miteinander!
Wenn alles klappt fahren ich im August von Graz über die Soca, Triest, Istrien und Cres nach Krk :DD Für die Rückreise möchten wir per Bahn von Rijeka über Ljubjana fahren. Nun gibt es 2 Knackpunkte:
1. Gibt es für Rijeka-Ljubjana-Graz lt. ÖBB nur eine IC/EC Verbindung. Das hieße dann hoffen, dass es Radlplätze gibt (sind ja im EC oft nur 2 pro Zug? -wir sind zu viert) und halt reservieren. Kennt hier jemand eine Alternative, also z.B. Regionalzüge, die ich nicht entdeckt habe?
2. Wir müssen dann noch von Glavotok(südlich von Malinska) nach Rijeka kommen. Jetzt ist die Hauptstraße in der Bakarbucht und auch die Küstenstraße nach Rijeka hinein nicht gerade meine Traumroute - Kennt jemand von euch dieses Gegend und weiß vielleicht einen Radweg -oder gibt es beispielsweise vom Flughafen auf der Insel - nach Rijeka Transfermöglichkeiten?
Vielen Dank schon mal im voraus & LG, Alex
Und falls es jemanden interessiert, das ist (ungefähr) die Route, die wir hinunter fahren möchten: http://www.bikemap.net/en/route/1944771-graz-klagenfurt-soca-triest-porec-cres-krk/#/z8/46.25204,15.08697/mapquest
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959481 - 25.07.13 12:26
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Man könnte nach Cres-Stadt zurückfahren, von dort gibt Schiffe/Fähren nach Rijeka. Man könnte auch noch weiter zurück nach Istrien, und via Opatja nach Rijeka bzw. bei Regionalzügen würde es wohl reichen bis Matulje - dann müsste man nicht nach Rijeka rein.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959496 - 25.07.13 13:52
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Radwege wirst Du mit Sicherheit nicht finden. Die sind eine echte Spezialität im deutschen Sprachraum und in Skandinavien. So ein Drama ist die Straße um den Bakarski zaliev nicht, schon gar nicht, wenn Du sie mit der möglichen Umfahrung durch das Hinterland über Hrelin und Praputnjak vergleichst. Die bin ich einmal gefahren und nochmal kommt das nicht infrage. Für Steigungstraining sehr geeignet. Von Rijeka nach Ljubljana gibt es nur noch zwei durchgehende Züge, wobei der 480 am Abend für die Richtung Graz eher ungünstig ist. Beide Fahrten werden normalerweise mit demselben Wagenzug absolviert und zumindest im letzten Jahr bestand die Fahrradmitnahmemöglichkeit aus zwei ausgeräumten erste-Klasse-Abteilen. Von einer Reservierungspflicht weiß Hafas jedenfalls nichts. Wie es zwischen Ljubljana und Graz aussieht, das bekommst Du mit Sicherheit einfacher raus. Mit den Zügen auf dieser Strecke hatte ich noch nicht zu tun. Fahr doch mal zum Bahnhof und lass Dir die Fahrradplatzkarten geben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959746 - 26.07.13 09:05
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 29
|
Danke schon mla für die flotten Antworten! Nach Cres oder weiter zurück klingt interessant, dauert aber einfach zu lang. Wenn möglich sollte sich die ganze Rückfahrt in einem Tag ausgehen. Auch deshalb suche ich Alternativwege - so wird es vmtl. eine Früh-Morgen-Etappe  Der Zug hat übrigens 20 Radplätze - sind wohl nur die IC innerhalb von Österreich so minimal ausgestattet. Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Bus vom Flughafen auf Krk nach Rijeka? (Wäre von der Strecke ideal, nimmt aber vmtl. keine Räder mit...) LG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959813 - 26.07.13 12:19
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mach doch nicht so eine Brühe. Die Strecke Krk–Rijeka habe ich schon dreimal lebend und unverletzt überstanden. Auf Flughafenbusse würde ich mich ohne Pufferzeit nicht verlassen wollen. Was eventuell funktionieren könnte, wären die normalen Linienbusse auf der Adriamagistrale von Zadar. Es kann aber gut passieren, dass die Laderäume voll sind. Wäre mir zu heikel. Die Jadranska magistrala ist lange nicht mehr so belastet wie vor zehn Jahren oder gar vor den Jugoslawienkriegen. Die Autobahnen im Hinterland haben zumindest die einheimischen Bleifüße ziemlich abgezogen. Ansonsten ist tatsächlich die Rückfahrt über Cres mit der Seestrecke Porozina–Brestova eine Überlegung wert. Ich würde dann aber eine Nacht auf dem Zeltplatz in Medveija bleiben und nicht zum Bahnhof Rijeka, sondern nach Opatija-Matulji fahren. Ganz nebenbei bedeutet diese Fahrt über die Kvarner Riviera noch einige Höhenmeter zusätzlich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960021 - 27.07.13 07:38
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Hallo Alex!
Falk hat recht, die Nebenstraße von Kraljevica über Hreljin und Skrljevo ist etwas hügelig. Ich bin sie zwei Mal gefahren und würde sie wieder der Küstenstraße vorziehen.
Das Problem der Küstenstraße aus meiner Sicht: Die parallele Autobahn zieht zwar viel Verkehr ab, trotzdem bleibt sie eine Straße für schnelles Fahren. Die Breite reicht gerade gut für 2 LKW nebeneinander) v.a. wenn sie landesüblich schlampig fahren, wenn dann rechts ein Radlfahrer fährt, wird's sehr, sehr eng.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960107 - 27.07.13 13:12
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 29
|
Wie es ausschaut, wurde vor 2 Wochen die Autobahn-Umfahrung der Bakarbucht fertiggestellt.  Dann dürfte es dort wirklich nicht mehr so schlimm sein, wie ich es in Erinnerung hatte. Über Hreljin und Skrljevo zu fahren ist eine gute Idee, für uns aber zu lang. Wir werden aber voraussichtlich über Sveti Kuzam fahren und dann von Norden nach Rijeka einreiten. (ein paar hm statt km und weniger Verkehr) Danke nochmal für eure Tipps!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#960158 - 27.07.13 17:29
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.822
|
Ähhm, was hat denn an dieser Umfahrung gefehlt? Ich kann mich erinnern, dort (am Rand Rijekas) eine fast fertig gestellte Umfahrung bzw. Autobahnauffahrt gesehen zu haben (bin sogar mit dem Radl drüber gerollt, hihi!), diese Baustelle war damals schon so gut wie fertig, und das ist einige Jahre her. Aber wie auch immer! Ich kann mich ja täuschen!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960184 - 27.07.13 21:22
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 857
Unterwegs in Kanada
|
Bist Du sicher, dass das nicht die Katamarane sind? Die nehmen nämlich in Kroatien keine Räder mit, da beisst man auf Beton ... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960386 - 28.07.13 18:14
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 29
|
An irg: Ich denke du sprichst von der Auffahrt bei Sveti Kuzam, die gibt es vmtl. schon länger. Die Umfahrung wurde sukzessive vom Nordende von Rijeka, an Rijeka vorbei, dann bis in die Bakarbucht und nun an der Bakarbucht vorbei bis auf die Höhe der Krk-Brücke fertig gestellt. (und FAST fertige Baustellen bleiben mitunter lange Zeit in diesem Zustand^^)
An panther43: Sprichst du von den Fähren Brestova-Porozin und Merag-Valbiska? (Letztere kenne ich als "konventionelles" Schiff, ist aber schon einige Jahre her.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960497 - 28.07.13 21:29
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Brestova–Porozina und Valbiska–Merag sind gewöhnliche Fährstrecken für Personen und Straßenfahrzeuge.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960875 - 29.07.13 21:32
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: AlexGraz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Hi Alex, ich werde in 10 Tagen die Tour Allgäu-Istrien starten und ebenfalls auf Cres enden und steh somit vor dem gleichen Problem. Vermutlich wird die Version Porozina-Brestova die beste sein. Von Brestova sind's dann rund 35 km bis Opatija/Matulji, eine schöne Küstenstrecke lang, was man so in den Nichtradler-Foren liest, aber eben oberhalb der Küste, d.h. ich glaub, da geht's erst mal den Berg rauf. Dafür wird man vermutlich mit schönen Aussichten entschädigt. Wie die Strecke befahren ist, entzieht sich meinen Kenntnissen, aber da wäre Falk gefragt, der die Region anscheinend wie seine eigene Unterwäsche kennt, oder ;-). Was meinste, Falk? Ab Matulji fährt 1x/Tag um 12:09 ein Zug nach Ljubljana, der übrigens in Rijeka startet. Gucksdu http://www.oebb.at. Fahrräder werden da mitgenommen, wie's aussieht. In Ljubljana werd ich 1-2x übernachten, die Stadt soll echt klasse sein. Von dort geht morgens um 09:12 ein EC sogar bis nach Frankfurt, über Villach und Spittal. Allerdings muß man da einen Fahrradstellplatz reservieren, ich glaub, die haben nicht so viele davon an Bord. Wann fährst du denn los? Ich nehm nämlich auch die Wurzenpaß-Soca-Strecke, wär ja echt witzig, wenn wir uns unterwegs träfen. Viele Grüß! Wolfgang "I have nothing to offer but blood, sweat and tears." (Winston Churchill, 1940)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#960883 - 29.07.13 22:15
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: Streuner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Westentasche ist doch ein bisschen dick aufgetragen. Ich bringe Karten mit nach Hause. Jeden Schotterstein kann niemand mit Namen kennen. Vom Fähranleger Brestova geht es erstmal knackig bergauf. Talwärts steht was von 20% dran, aber ganz so schlimm ist es nicht. Oben, es könnten zweihundert Höhenmeter sein, aber da bin ich mir nicht sicher, geht es einigermaßen höhehaltend bis Brsec (c mit Hatschek) und dann nach und nach fallend nach Mošcenicka draga (beide c mit Hatschek). Die scheinbar ruhigere nebenstraße weiter oben ist nicht ratsam, damit sammelt man weitere Höhenmeter. Weiter mit nur geringem Höhengeplänkel über Medveija, Lovran, Icici und wie die Nester alle so heißen bis hinter Opatija Vor Opatija nicht runter an die Küste, sondern auf der Hauptstraße bleiben. Sonst musst Du das alles nochmal hoch. Wo die Küste nach rechts abknickt, links bergwärts abbiegen und ordentlich steigend zum Bahnhof Opatija-Matulj. Der sieht übrigens so aus, als wäre Kaiser Franz grade weggefahren – nur die Fahrleitung stört. Vor allem, wenn sie wegen der Spannungsumstellung im letzten Jahr erneuert worden sein sollte. Die leicht angerosteten italienischen Masten sahen heftig nach Mussolini aus. Die Verkehrsbelastung ist sehr unterschiedlich. Ich hatte schon alles von völlig leer bis mehrere Kilometer Stau Richtung Rijeka. Sonntag abend im Sommer ist eher heikel. Auf der Tauernstrecke gibt es keinen Regionalverkehr. Dort werden Fahrradstellplätze schnell mal knapp.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#961047 - 30.07.13 13:40
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Brestova–Porozina und Valbiska–Merag sind gewöhnliche Fährstrecken für Personen und Straßenfahrzeuge. Auf Karten von Freytag&Berndt ist ab Merag eine weisse kleine Strasse eingezeichnet(die wir als vermeintliche Abkürzung genommen haben), sie endet nach etwa 4 km als schmale Fussweg vor einer Steinmauer (mit schmalen Durchlass)... die 101 ist die bessere Wahl! Die Auffahrt vom Fähranleger bei Brestova (Bobina) ist schon steil, auch wenn die 20% auf der Tafel auch mir etwas steil erscheinen (vielleicht sind es nur 18%  ). Die Weiterfahrt ab Zagore nach Rijeka ist dann problemlos, auch wenn du durch Opatija fährst, so viele Höhenmeter verlierst Du da nicht mehr. PS: Auf der Überfahrt von Porozina nach Prestova habe uns die Delfine belgeleitet
|
Geändert von Sensole (30.07.13 13:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#961066 - 30.07.13 14:34
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Sollte man an der Steigung Gefallen gefunden haben, noch ein Tipp: Die Küstenstraße zwischen Brestova und Rijeka lässt sich weitgehend auch auf Nebenrouten via Ucka-Massiv umfahren. Es gibt dazu offizielle Radweginfos (liegen irgendwo bei mir unter viel Papier  ). Es dürfte sich aber teils um heftige Pisten handeln. Ich habe mich allerdings damit nicht mehr näher beschäftigt, derweil ich diesen Teil ohnehin nicht mehr in meine letzte Reise reinpacken konnte. Es müssen die nächsten Jahre richten. Die Küstenstraße nach Opatija ist jedenfalls kein Fehler.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#961085 - 30.07.13 15:48
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hier wollen zweie früh in Cres losfahren und zum Mittag in Opatija in den Zug steigen – und Du schickst sie ins Uckagrebige. Ich fürchte, nicht nur der geplante, sondern auch die nächsten fünf Züge sind dann weg. Nur zur Erinnerung: pro Tag fahren zwei.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#961091 - 30.07.13 15:58
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Ja, ja, Termine, Termine. Ich dachte, hier wäre ein Urlaubsforum.  Ehrlich: mit Mittag ist recht knapp kalkuliert! Ist nicht Cres (Stadt) - Porozina auch hügelig? Laut Google-Maps 69 km bis Matulji, dazu noch Fähre (eine verpasst man sicher) und ein paar schöne Orte an der istrischen Riviera (Fotografieren, Genießen, Promenieren, Eis essen) - das würde bei mir nicht aufgehen, ich würde vor Stress sterben.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#961094 - 30.07.13 16:00
Re: Rückreise von der Insel Krk
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mir wäre es zu knapp, aber ich muss es ja auch nicht machen. Von Cres-Stadt bis Porozina geht es schon nochmal über einen Berg.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|