29553 Mitglieder
98574 Themen
1550464 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#933799 - 30.04.13 15:28
Navigationssoftware für Android gesucht
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 237
|
Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einer radtourentauglichen Navigationssoftware für mein neues Androidtelefon. Meine Vorstellungen gehen in die Richtung, dass es folgende Dinge (in absteigender Priorität) können sollte: - Aufspielen von Kartenmaterial (vorzugsweise OSM) auf die SD-Karte für den Offlinebetrieb. Ein nice-to-have wäre es, wenn es zudem möglich wäre, Karten mit vertretbarem Aufwand auf dem Computer zu erstellen und diese dann auf das Telefon zu exportieren. - Routing (auch im offline-Betrieb) - nach Möglichkeit mit Routingoption für Fahrräder, zumindest aber derart, dass es eine "Autobahnen vermeiden"-Option gibt. - Tracks aufzeichnen und exportieren wäre ein nice-to-have. Ich habe schon AndRoad ausprobiert (dort allerdings nicht herausgefunden, was es mit den "vorgeladenen Karten" anstellt, und ob es eine Möglichkeit gibt, extern erstellte Karten zu importieren). Außerdem habe ich Navit probiert, was sehr mächtig und umfangreich wirkte, allerdings auf meinem Gerät (einem Sony Xperia active) sehr instabil lief (vielleicht aus genau diesem Grund...). Ich hatte schonmal im OSM-Wiki geschaut, wo es eine Fülle an verschiedenen Vorschlägen gab. Viele diesbezügliche Projekte sind leider anscheinend nur sehr dürftig dokumentiert, oder scheinen nicht mehr wirklich aktiv weiterverfolgt zu werden Vielleicht hat hier ja der ein oder andere positive Erfahrungen mit irgendeinem Programm und kann eine praxiserprobte Empfehlung abgeben. schöne Grüße, Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933803 - 30.04.13 15:36
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 418
|
Hallo Ralf,
schau Dir mal Locus Pro an. Das sollte alles abdecken. Die Karten von openandromaps Punkt org enthalten alle bei OSM getaggten Rad- und Wanderwege.
Viele Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933807 - 30.04.13 15:49
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 159
|
Schau mal hier Vielleicht ist da was dabei ... Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933826 - 30.04.13 16:29
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: AndreasSchuette]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Anfragen zum Thema Navi-App für das Smartphone gehören schon fast zu den verpflichtenden Tagesereignissen in diesem Forum. Die Vorschläge, die dazu gemacht werden, sind nur zum geringem Teil hilfreich, gelegentlich sogar bedenkenlos abstrus. Ganz anders dein verlinktes Kompendium: Apps für die Radtour. Heise bürgt für Qualität. Es ist das aufschlussreichste, worauf ich bisher hingewiesen wurde. Ich bin zwar bereits gut versorgt, dennoch danke dafür. Vielleicht wird der eine oder andere Suchende fündig, so dass die Anfragen nachlassen. Zum Inspizieren der Auflistung auf die Karte "Move" oder den Schriftzug "Bildergalerie" klicken.
|
Geändert von Wendekreis (30.04.13 16:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933828 - 30.04.13 16:30
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland
|
Tach Ralf, benutze öfters OSMand, das mittlerweile ganz gut läuft. Routing ist manchmal nicht so ideal gewählt, dies liegt aber meist wohl auch an Fehlern innerhalb der Karte. Wie gewünscht läuft alles auch offline, wobei ich nicht weiß wie das mit den selbst erstellten Karten ist. Auch hier im Forum gab es schon mehrere Beiträge dazu, auch mal die Suche benutzen ;-) Grüße, Konrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933834 - 30.04.13 16:43
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 29
|
Was heise da liefert, ist jetzt auch nicht der Stein der Weisen und das Routing nicht offline nutzbar - deshalb kann ich die Euphorie überhaupt nicht teilen.
Für mich kommen aktuell nur zwei Lösungen in Frage:
1. OSMand => Offline Karten und Routing in einem
2. BRouter mit OruxMaps oder Locus, kombiniert mit den OpenAndroMaps => Super offline Routing und quasi perfekte Radkarten
Ich habe mich für 2. entschieden und bin total happy! Installation erfordert minimale Einarbeitung und für das Routing muss man kurz ins zweite Programm (BRouter), aber das Ergebnis ist nahe an der Perfektion. Ich fahre nicht mehr ohne.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933839 - 30.04.13 17:02
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.078
|
Ganz anders dein verlinktes Kompendium: Apps für die Radtour. Heise bürgt für Qualität. Es ist das aufschlussreichste, worauf ich bisher hingewiesen wurde. I Ein Kompendium ist ein Lehrbuch. Die Heise-Auflistung ist erstens unvollständig und besteht zweitens lediglich aus den Waschzetteln der Hersteller. Es fehlt neben vielem Anderen der wichtige Hinweis, ob das jeweilige Programm Offline zu nutzen ist. Ach ja, Scout gibt es auch für Android. Im Netz gibt es bessere Übersichten, die aber so schnell veraltet sind, wie sie erscheinen. Und ich bin derzeit mit Orux in Verbindung mit GPSies und den Offline-Karten zufrieden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933840 - 30.04.13 17:03
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: LuvTravel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Deine penetrante Empfehlung meines Aussenseiters, deines Favoriten "Brouter" zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Forum. Bitte keine überflüssige, nochmalige Stellungnahme deinerseits an mich.
Ich beziehe meine Apps über "PlayStore", früher über "iTunes". Mich hat bereits das undurchsichtige, stümperhafte Internetgelände zu "Brouter" abgeschreckt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933844 - 30.04.13 17:07
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Du hast recht. Ich habe auch schon auf weitere Zusammenstellungen verwiesen, z. B. das von Wiki. Der Begriff Kompendium wurde von mir zu weit gefasst. Deine Aufstellungen solltest du uns nicht vorenthalten.
|
Geändert von Wendekreis (30.04.13 17:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933856 - 30.04.13 18:02
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.078
|
Deine Aufstellungen solltest du uns nicht vorenthalten. ? Ich habe keine. Die nächste Ausgabe des Test-Heftes der StiWa wird einen Test von Navi-Apps enthalten.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933872 - 30.04.13 18:34
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
... Im Netz gibt es bessere Übersichten, die aber so schnell veraltet sind, wie sie erscheinen. So schnell geht das? Ich drücke mich nicht präzise genug für Dich aus, da es auch bei mir schnell gehen muss. Es wäre hilfreich, wenn Du nicht nur die Schwächen einer App-Übersicht ansprechen, und Wünsche anmelden würdest, sondern den Link zu den von Dir erwähnten "besseren Übersichten" setzen würdest. Sonst muss ich deinen Beitrag als nichtssagend abtun.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933879 - 30.04.13 19:04
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Navfree habe ich drauf als Handyinternetverweigerer.
Zum Aufzeichen von Trainingsdaten nutze ich Strava.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933908 - 30.04.13 20:08
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 29
|
Deine penetrante Empfehlung meines Aussenseiters, deines Favoriten "Brouter" zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Forum. Bitte keine überflüssige, nochmalige Stellungnahme deinerseits an mich.
Ich beziehe meine Apps über "PlayStore", früher über "iTunes". Mich hat bereits das undurchsichtige, stümperhafte Internetgelände zu "Brouter" abgeschreckt. Haha, Du bist echt der Querulant vorm Herrn . Ich habe die beiden bislang wohl besten Möglichkeiten geschildert. Dass Navfree auch Fahrradfahrern hilft, war mir neu. Dann käme das natürlich auch in Frage. Inwiefern Deine inhaltslosen Kommentare jemandem helfen sollen, bleibt mir weiterhin schleierhaft. Die eigentliche Frage des Threaderstellers hast Du nämlich nicht im Kern beantwortet => Thema verfehlt. Ich wuerde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen, zu behaupten, dass Deine Texte äußerst destruktiv sind. Vermutlich wird dieser Thread hier nach Deinem nächsten Geflame dicht gemacht, wie manche anderen auch schon. Das wäre sehr schade... P.S.: Ich wünsche mir, dass Du meine Ansichten widerlegst und ein paar konstruktive Vorschläge für eine komplette Offline Lösung machst .
|
Geändert von LuvTravel (30.04.13 20:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933924 - 30.04.13 21:06
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: LuvTravel]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 237
|
Habe gerade mal OSMand installiert. Macht bisher von allen von mir getesteten Optionen den mit Abstand besten Eindruck.
Oruxmaps scheint ebenfalls ne Menge zu können und ist deshalb im Moment parallel dazu ebenfalls installiert.
Bei BRouter schreckt mich ein wenig der Umstand, dass bereits auf der Downloadseite darauf hingewiesen wird, dass die Betaversion im August ausläuft (Was auch immer das Bedeutet? Schritt zum Release? Einstampfen des Projektes?...). Ferner scheint die Einrichtung da wie bereits erwähnt "frickelhaft". Mal schauen, vielleicht werde ich mich da später nochmal näher mit befassen. da ich nächste Woche auf Tour gehe, werde ich aber glaube ich erst einmal OSMand und Oruxmaps im Praxiseinsatz testen.
schöne Grüße, Ralf
|
Geändert von Ralf_aus_Kiel (30.04.13 21:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933928 - 30.04.13 21:10
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Ich beziehe meine Apps über "PlayStore", früher über "iTunes". Mich hat bereits das undurchsichtige, stümperhafte Internetgelände zu "Brouter" abgeschreckt.
Doch so noch manch jugendlich agiler Geist überwand nicht gehemmt durch altersstarrsinnige Besserwisserei eines unzufriedenen Rentners dieses Gelände und stießen dankbar auf eine Perle.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933929 - 30.04.13 21:14
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Habe gerade mal OSMand installiert. Macht bisher von allen von mir getesteten Optionen den mit Abstand besten Eindruck.
Oruxmaps scheint ebenfalls ne Menge zu können und ist deshalb im Moment parallel dazu ebenfalls installiert.
Bei BRouter schreckt mich ein wenig der Umstand, dass bereits auf der Downloadseite darauf hingewiesen wird, dass die Betaversion im August ausläuft (Was auch immer das Bedeutet? Schritt zum Release? Einstampfen des Projektes?...). Ferner scheint die Einrichtung da wie bereits erwähnt "frickelhaft". Mal schauen, vielleicht werde ich mich da später nochmal näher mit befassen. da ich nächste Woche auf Tour gehe, werde ich aber glaube ich erst einmal OSMand und Oruxmaps im Praxiseinsatz testen.
Die Einrichtung ist eigentlich nicht sonderlich frickelhaft. Die Bedienung ist unpraktisch. Bedien mal die SF. Der Entwickler hat hier oder im OSMForum geschrieben, dass das Teil weiter laufen wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933931 - 30.04.13 21:18
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Dass du hier als Perlentaucher auch noch deinen üblichen Auftritt hinlegen musst, war zu erwarten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933935 - 30.04.13 21:31
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.078
|
So schnell geht das? Ich drücke mich nicht präzise genug für Dich aus, da es auch bei mir schnell gehen muss. Es scheint bei dir sogar so schnell gehen zu müssen, dass deine Leserei unleserlich wird. Ich sammle diese Vergleichs-Übersichten nämlich nicht. Aber für dich habe ich extra noch mal Google für das OSM-Wiki angeworfen. Zumindest für Orux sind die angegebenen Möglichkeiten veraltet, es gibt derzeit mehr.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933937 - 30.04.13 21:46
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 29
|
Habe gerade mal OSMand installiert. Macht bisher von allen von mir getesteten Optionen den mit Abstand besten Eindruck.
Oruxmaps scheint ebenfalls ne Menge zu können und ist deshalb im Moment parallel dazu ebenfalls installiert.
Bei BRouter schreckt mich ein wenig der Umstand, dass bereits auf der Downloadseite darauf hingewiesen wird, dass die Betaversion im August ausläuft (Was auch immer das Bedeutet? Schritt zum Release? Einstampfen des Projektes?...). Ferner scheint die Einrichtung da wie bereits erwähnt "frickelhaft". Mal schauen, vielleicht werde ich mich da später nochmal näher mit befassen. da ich nächste Woche auf Tour gehe, werde ich aber glaube ich erst einmal OSMand und Oruxmaps im Praxiseinsatz testen.
schöne Grüße, Ralf Mich hat die Online Testversion von BRouter überzeugt, sonst hätte ich mir den Installationsaufwand auch nicht angetan. Allerdings ist BRouter eben "nur" das Programm, dass das Routing übernimmt. Ohne ein Programm, das die Karten anzeigt (OSMand, OruxMaps, Locus), geht nix, das macht es auch leider etwas umständlich. Die Fahrrad-Routing-Funktion von Navfree kannte/kenne ich nicht, deswegen ist OSMand für mich die beste 'easy to install' Rundum-Sorglos-Lösung. Leider wurde in OSMand dem Fahrrad-Routing nicht große Aufmerksamkeit geschenkt (siehe deren Forum). Da ist BRouter aktuell einfach besser und es wird aktiver optimiert. Selbst online finde ich ihn unschlagbar. Alternativ nutze ich nur noch den OpenRoutingService der Heidelberger Uni. Wenn sich bei OSMand was tun würde, würde ich mich auch freuen . Ich wünsche mir irgendwann das optimale All-in-One Paket. Ob dann BRouter oder OSMand oder wer anderes unter der Haube rechnet, ist mir egal. Aber je mehr Programmierer den Bedarf ernst nehmen, desto mehr können sie sich befruchten (siehe z.B. Programmierer von Locus und von BRouter). Und: Wir reden hier von KOMPLETT kostenloser Software, deswegen bin ich allen Beteiligten für ihre Arbeit dankbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#933939 - 30.04.13 21:50
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 29
|
Dass du hier als Perlentaucher auch noch deinen üblichen Auftritt hinlegen musst, war zu erwarten. Wenn man diversen Leuten mit seinem Querulieren auf den Keks geht, sollte man mal überlegen, ob man nicht selbst Teil der Ursache ist... Und: Wenn Du zu Deiner Umwelt nett bist, ist Deine Umwelt auch häufig nett zu Dir! Einen Versuch ist es wert! PS: Und Nenn uns doch bitte Deine Offline App., die dem Fragenden hilft.
|
Geändert von LuvTravel (30.04.13 21:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933943 - 30.04.13 22:16
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.721
|
Hallo Ralf, Locus und Orux habe ich auch drauf, war mir aber fürs Erste zu komplex. Ich war vielleicht auch ein bisschen faul. Jetzt benutze ich seit 2 Wochen komoot . Die Anwendung finde ich recht gut bedienbar und sehr praktisch. Gut auch die Wahlmöglichkeit zwischen div. Radtypen, vom Rennrad bis hin zu MTB/alpin. Prima ist, dass alles, was man zuhause am PC macht, automatisch auch auf dem smartphone verfügbar ist. Wie die Verwendung dann auf dem smartie offline vor sich geht und ob das überhaupt funktioniert, weiß ich noch nicht. Wenn man Fragen hat, antwortet der deutsche support binnen 24 Stunden. Also bis jetzt kann ich kommot empfehlen. Ein Nachteil ist, dass die Freischaltung von Regionen etwas kostet. Diese wird benötigt, damit man mobil planen und sich navigieren lassen kann. Vor knapp 2 Wochen bekam man eine Region gratis, eine weitere ist immer dabei. Du könnstest ja mal unschuldig fragen, ob das Angebot noch gilt.
|
Geändert von windundwetter (30.04.13 22:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#942054 - 29.05.13 12:17
Re: Navigationssoftware für Android gesucht
[Re: Ralf_aus_Kiel]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 237
|
Kurzer Erfahrungsbericht nach der ersten Tour: OSMAND hat sich (für meine Anwendungsbereich) denke ich bewährt. Ich habe mittlerweile sogar 5 EUR irgendwas investiert um mir die "Vollversion" zu installieren. Die Vorteile der Software sind m.E. - sehr einfache und relativ platzsparende Installion von Kartenmaterial - Benutzung verschiedener Profile für Fußgänger, Radfahrer und KFZ - in meinen Augen sehr benutzerfreundliche Bedienung - im Großen und Ganzen sinnvolles Routing im Fahrradmodus (mit Einschränkungen, s.u.) Der einzige Nachteil der mir während der Probefahrt durch schweizer Jura und Vogesen auffällig wurde, ist dass im Gebirge zum Teil das Routing dann doch dahingehend versagt, dass die Software einen relativ penetrant versucht auf irgendwelche "Abkürzungen" zu leiten. In der Regel habe ich mich widersetzt, von der aspahltierten Passstraße auf die empfohlenen Waldwege mit 20% Steigung auszuweichen, um eventuell 200 m Fahrstrecke auf 10 km zu sparen . Dies kann man aber wenn man sich nochmal ein wenig mehr mit den Einstellungsmöglichkeiten auseinander setzt bestimmt noch unterbinden (habe die Software erst ganz kurz vor Abreise installiert und sie deshalb quasi "out-of-the-box" benutzt). Da die Routenfürhrung im Gebirge meist eh auf wenige vorhandene Straßen beschränkt ist und deshalb meist ohnehin aus der Straßenbeschilderung zweifelsfrei erschlossen werden kann, empfand ich dies auch nicht weiter als störend. Ein großes Lob sei an dieser Stelle auch an meinen neuen Forumslader ausgesprochen, der mein Android während der Tour zuverlässig mit Strom versorgte, so dass ein ganztägiger GPS-Betrieb problemlos möglich war. Gruß, Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|