29740 Mitglieder
99079 Themen
1557505 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#932293 - 25.04.13 12:03
Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 116
|
Wir wollen Mitte/Ende Mai den Alpe-Adria-Radweg von Salzburg aus fahren und dann weiter nach Venedig. Ich kenne die Gegend nicht. Weiß jemand eine fahrradfreundliche Strecke (möglichst wenig Autoverkehr) von Udine oder Grado nach Venedig? Oder gibt's evtl. auch Schiffsverbindungen entlang der Küste (wäre ja auch nett)?
Grüße aus Nordhessen Hanno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932320 - 25.04.13 14:09
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: solarperplexus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.916
|
Ich weiß nur von einem Schiff von Grado nach Trieste. Wenn ich es richtig verstehe, nehmen Sie nur jeweils 2 Fahrräder mit: Linea Marittima Erster Verkehrstag ist der 1.6.!
|
Geändert von olafs-traveltip (25.04.13 14:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932323 - 25.04.13 14:16
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 116
|
Danke für die Rückmeldung. Triest ist leider die falsche Richtung, 1.6. ohnehin zu spät. Eigentlich soll es ja per Rad weiter nach Venedig gehen. Kann jemand da eine fahrradfreundliche Strecke empfehlen?
Grüße Hanno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932383 - 25.04.13 18:22
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: solarperplexus]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.309
|
Hallo Hanno, warum suchst du dir nicht einfach auf einer der üblichen 200000er Karten eine Nebnstraßenroute aus, notierst die Ortsnamen und los?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932403 - 25.04.13 19:35
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: solarperplexus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.101
|
Hallo, im Bikeline Radatlas Veneto ist eine Strecke von Latisana (bzw. Lignano und Bibione) nach Venedig beschrieben. Den Teil von Grado nach Venedig bin ich vor fünf Jahren als Schlussetappe einer Alpe-Adria-Tour geradelt, über die es auch einen Reisebericht gibt. Die Strecke führt immer nahe der Küste nach Cavallino, wo man in Punta Sabbioni mit dem Schiff auf den Lido und von dort mit der Autofähre nach Venedig Tronchetto. Von dort sind es nur wenige Minuten zum Bahnhof. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932404 - 25.04.13 19:41
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo!
Auf den von Dir oben verlinkten Reisebericht wollte ich such schon verweisen, rechnete aber damit, dass Du Dich sicher noch zu Deinem Spezialgebiet mit zuverlässigen Informationen äußern würdest.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932415 - 25.04.13 19:59
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.101
|
... noch zu Deinem Spezialgebiet mit zuverlässigen Informationen äußern würdest. Hallo Sepp, danke für die Blumen. Wenn es für den Fadenersteller nicht unbedingt Udine sein muss und er als Ziel nicht Grado, sondern Venedig anpeilt, könnte er sich natürlich überhaupt gleich östlich vom Tagliamento halten und meiner damaligen Route über Spilimbergo folgen. Die ist gar nicht übel. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932497 - 26.04.13 04:46
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.101
|
östlich vom Tagliamento halten oops, nicht östlich, sondern WESTLICH war gemeint. Also in Venzone über den Fluss und dann weiter über Spilimbergo, San Vito und Portogruaro nach Caorle. Und über den Lido di Jesolo nach Punta Sabbioni zum Übersetzen. H.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932570 - 26.04.13 08:43
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Hansflo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 116
|
Besten Dank für eure Antworten. Frank# via claudio augusto wollten wir nicht fahren - ist einfach eine andere Tour. Andreas# 200000er Karten ist natürlich eine Option. Ich hatte aber gehofft, dass jemand die Gegend persönlich kennt und was konkretes empfehlen kann. so wie z.B.: Hallo, im Bikeline Radatlas Veneto ist eine Strecke von Latisana (bzw. Lignano und Bibione) nach Venedig beschrieben. Den Teil von Grado nach Venedig bin ich vor fünf Jahren als Schlussetappe einer Alpe-Adria-Tour geradelt, über die es auch einen Reisebericht gibt. Die Strecke führt immer nahe der Küste nach Cavallino, wo man in Punta Sabbioni mit dem Schiff auf den Lido und von dort mit der Autofähre nach Venedig Tronchetto. Von dort sind es nur wenige Minuten zum Bahnhof. Hans Danke für den Link, klingt gut. Falls es noch andere Tipps gibt - gerne! Ansonsten schönes Wochenende Hanno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932786 - 26.04.13 20:00
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.101
|
Den Teil von Grado nach Venedig bin ich vor fünf Jahren als Schlussetappe einer Alpe-Adria-Tour geradelt ... Gestern war wohl geografisch gesehen nicht mein Tag. Wir sind damals nicht von Grado, sondern von Caorle nach Venedig geradelt. H.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#933203 - 28.04.13 14:02
Re: Alpe-Adria-Radweg nach Venedig, wie am besten
[Re: Hansflo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 116
|
Gestern war wohl geografisch gesehen nicht mein Tag. Wir sind damals nicht von Grado, sondern von Caorle nach Venedig geradelt.
H.
Danke nochmal für die Klarstellung  , ich wollte eben nochmal anschreiben, da mir deine Strecke von Grado nicht klar wurde. Grüße Hanno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|